Direkt zum Inhalt springen
Fressnapf Schweiz verleiht den Goldenen Fressnapf Award 2023
Fressnapf Schweiz verleiht den Goldenen Fressnapf Award 2023

Pressemitteilung -

Fressnapf sucht tierische Held:innen

Tiere sind für viele Menschen eine wichtige Stütze im täglichen Leben. Tag für Tag setzen sich Tierschützer:innen und ehrenamtliche Helfer:innen für das Wohl von Tieren ein. Fressnapf Schweiz macht auf diese besonderen Leistungen aufmerksam. „Es ist sehr beeindruckend, was engagierte Menschen für Tiere in Not in der ganze Schweiz leisten. Wir wollen diese Held:innen auszeichnen und unterstützen – sie sind grossartige Vorbilder für uns alle“, erklärt Hermann Aigner, Geschäftsführer Fressnapf Schweiz.

„Tierisch engagiert“-Award – für mehr Tierschutz in der Schweiz
Schweizweit kümmern sich Tag für Tag Tierschutzorganisationen und ehrenamtliche Helfer:innen um Tiere in Not. Mit der Initiative „Tierisch engagiert“ bündelt Fressnapf Schweiz seine vielfältigen Spendentätigkeiten und ehrt in diesem Jahr besondere Projekte und tierische Held:innen. „Um das soziale Engagement in der Schweiz zu unterstützen, wollen wir tatkräftige Helfer:innen und tierische Held:innen auszeichnen. Gemeinsam mit den Empfänger:innen des «Tierisch engagiert»-Awards wollen wir ins Bewusstsein rufen, dass Tiere wertvolle Lebensbegleiter des Menschen sind“, betont Hermann Aigner.

Im Rahmen der Spendeninitiative „Tierisch engagiert“ zeichnet Fressnapf Schweiz 2023 besonderes Engagements im Tierschutz mit dem „Goldenen Fressnapf“ aus und fördert den Einsatz mit 5'000 Franken Preisgeld für ausgewählte Projekte oder Tierschutzorganisationen.

Mitmachen können alle, die mit ihrem tierischen Engagement die Welt ein bisschen besser machen. Bewerbungen können bis 25. August 2023 unter www.fressnapf.ch/goldenerfressnapf eingereicht werden. Im September werden die eingereichten Projekte sorgfältig von der Fachjury geprüft und am 4. Oktober 2023 gekürt.

Prominente Jury verleiht Goldenen Fressnapf
Die Preisträger:innen des „Tierisch engagiert“-Awards 2023 werden von einer Fachjury bewertet und ausgewählt. Diese besteht aus Susy Utzinger, Fressnapf Tierschutzbotschaftern und Gründerin der gleichnamigen Stiftung für Tierschutz; Hermann Aigner, Geschäftsführer Fressnapf Schweiz; Jürgen Seiwaldstätter, Marketing Manager; Eveline Stocker, Projektleiterin Tierisch engagiert Award.

Bild 1: Fressnapf Schweiz verleiht den Goldenen Fressnapf Award 2023

Bild 2: Hermann Aigner, Geschäftsführer Fressnapf Schweiz

Themen

Kategorien


Fressnapf Schweiz wurde 1998 gegründet und umfasst zurzeit 67 Filialen. Als Unternehmen legt Fressnapf grossen Wert auf eine professionelle und familiäre Kultur. Das Ziel von Fressnapf Schweiz ist es, allen Haustierhaltern ein grosses Sortiment an Markenartikeln zu besten Preisen anzubieten. Dies in einer kunden- und tierfreundlichen Umgebung mit fachkompetenter Beratung.

Kontakt

Eveline Stocker

Eveline Stocker

Pressekontakt Marketing Manager Schweiz +41 43 322 45 75

Fressnapf – eine internationale Erfolgsgeschichte

Tierliebe kennt keine Grenzen – daher ist Fressnapf, bzw. Maxi Zoo wie das Unternehmen ausserhalb des deutschen Sprachraumes heisst, mittlerweile in 11 europäischen Ländern vertreten (Deutschland, Österreich, Italien, Frankreich, Polen, Irland, Belgien, Dänemark, Ungarn, Luxemburg, Rumänien und Schweiz).

Somit ist die Fressnapf Gruppe heute die grösste Fachhandelskette für Tiernahrung und -zubehör in Europa und die Nummer 3 weltweit. Der Erfolg von Fressnapf basiert auf dem klaren Konzept von Unternehmensgründer Torsten Toeller: Eine riesige Auswahl an Produkten auf grossen Flächen, günstige Preise und fachgerechte Beratung.

Zum breiten Sortiment gehören auch 18 exklusive Fressnapf Marken in allen Preissegmenten. Eine Reihe von Services und Dienstleistungen ergänzen das Angebot. Neben dem stationären Handel bietet Fressnapf mit dem Onlineshop auch das digitale Einkaufserlebnis an.

Fressnapf Schweiz AG
Allmendstrasse 23
8953 Dietikon
Schweiz