Direkt zum Inhalt springen
Urs Meyer und Jürg Iseli an der Eröffnung der OHA 2025.
Urs Meier, VR-Präsident der OHA Thun-Expo Genossenschaft, und Jürg Iseli, Präsident Berner Bauern Verband eröffnen die OHA 2025 mit exklusivem Blick aufs Publikum.

Pressemitteilung -

OHA 2025: «Mir bure!» – Landwirtschaft hautnah

Es ist wieder OHA-Zeit!

Die 64. Oberländischen Herbstausstellung wurde heute Mittag auf dem Areal der Thun-Expo feierlich eröffnet. In den nächsten zehn Tagen präsentiert die beliebte Thuner Herbstmesse gemeinsam mit dem Berner Bauern Verband (BEBV) ein vielfältiges Programm rund um die hiesige Landwirtschaft. Die Eröffnung stand unter dem symbolischen Durchschneiden des roten Bands durch BEBV-Präsident Jürg Iseli, flankiert von Urs Meier, Präsident OHA Thun Expo Genossenschaft, und Geschäftsführer Gerhard Engemann.

«Landwirtschaft ist mehr als Arbeit auf dem Feld oder im Stall. Sie produziert Lebensmittel regional, trägt zur Ernährungssicherheit bei, pflegt unsere Kulturlandschaft und prägt das Leben im Kanton Bern», stellte Jürg Iseli an der OHA-Eröffnung fest. VR-Präsident der Thun Expo Urs Meier machte den Gästen in seiner Begrüssungsrede bewusst, dass Konsum nicht im Laden, sondern auf dem Feld beginne. Für die Sonderschau «Mir bure!» arbeitet der BEBV mit zwei starken, regional verwurzelten Partnern zusammen: CasAlp, der Sortenorganisation für Berner Alpkäse AOP und Berner Hobelkäse AOP, sowie die Verbandsgenossenschaft Simmentaler Alpfleckviehzucht und Alpwirtschaft (VSA), die sich der Zucht des Simmentaler Fleckviehs und der nachhaltigen Bewirtschaftung der Alpen widmet.

Zusammen zeigen sie, wie viel Herzblut und Fachwissen in der Berner Landwirtschaft stecken, und bieten zahlreiche Mitmach-Aktionen: Die OHA-Besuchenden können prächtige Tiere bewundern, Heuballen bewegen oder bei einer Flockenpresse Hand anlegen. Eine Schaukäserei verarbeitet die Milch aus dem OHA-Stall. Feinmotorik ist beim Rüeblifischen von Vorteil – die Karotten sind natürlich aus Holz. Im Animationsfilm «Die Geschichte der kleinen Kartoffel» können Gross und Klein anschaulich verfolgen, wie die Kartoffel nach Europa kam und vom Schweizer Speiseplan nicht mehr wegzudenken ist.

Nach der offiziellen Begrüssung, musikalisch umrahmt von der Kadettenmusik und Tabourengruppe Thun, führte Urs Meier die Gäste durch den Rundgang, bei dem sich mehr als 170 Aussteller mit neuen Produkten und Dienstleistungen präsentierten. Der OHA-Stall mit seinen tierischen Bewohnern bleibt Publikumsmagnet, und in diesem Jahr rückt er im Rahmen der Sonderschau noch stärker in den Mittelpunkt. Zu den Höhepunkten gehören die Lamas und Alpakas vom Lischen-Hof in Uebeschi. Nein, sie spucken nicht – nur, wenn man sie ärgert.

Zum Abschluss der offiziellen Eröffnung fand im Restaurant «Alte Reithalle» ein spannender Talk mit jungen Landwirtinnen und Landwirten statt – begleitet von einem ausgedehnten Zvieri mit regionalen Köstlichkeiten. Die Persönlichkeiten aus der Region genossen das Vor-Weekend-Programm und die vielen Gelegenheiten zum Austausch und zur Vernetzung.

Ein Ausblick zum OHA-Unterhaltungsprogramm
Wer sagt denn, dass die OHA spiessig sei? Mit dem Auftritt von Miss Miss Chris, Crystal D’light und Miss Terra Torrium spätestens nicht mehr. Die drei Dragqueens versprechen eine schrille Show mit Playback-Gesang, die von Comedienne Cat Lecha moderiert wird. Zahlreiche Bands, Formationen und Musizierende spielen täglich in «le garage», im «Stall N°5» und anderen Orten Rock, Pop, Country, Schlager oder Örgelimusik – ganz nach Geschmack. Hier darf das Tanzbein geschwungen, gefeiert und geschunkelt werden.

Der Tisch ist üppig gedeckt und alles ist hübsch angerichtet: Die zehn schönsten Tage in Thun haben begonnen – die Vielfalt des Angebots und das bunte Unterhaltungsprogramm versprechen Jung und Alt ein unvergessliches Erlebnis. Endlich wieder OHA-Zeit!

Eintrittspreise
Erwachsene CHF 10, Kinder (6 bis 16 Jahre) CHF 4 / Kollektivtickets für Schulen ab 10 Personen CHF 4 / Dauerkarte CHF 25 (alle Preise inkl. MWST)

Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag, 13.00 bis 20.00 Uhr / Freitag und Samstag, 13.00 bis 21.00 Uhr / Sonntag 11.00 bis 18.00 Uhr

Das Restaurant «Alte Reithalle», die Feldschlösschen-Lodge, das Restaurant «Stall No5», das «Raclette-Stübli» sowie «le garage» bar & bühne haben längere Öffnungszeiten.

Das Unterhaltungsprogramm sowie Hallenpläne und Situationsplan finden Sie auf der Website www.oha.ch.

Links

Themen

Kategorien


www.thun-expo.ch

Von landwirtschaftlichen Grossveranstaltungen mit Viehpräsentationen zum Symposium mit integrierter High-Tech-Maschinenausstellung und Bankett, vom Hochzeitfest zur Generalversammlung mit 1400 Gästen, lässt sich fast alles auf dem überschaubaren Areal der Thun-Expo durchführen.

Kontakt

  • Urs Meier, VR-Präsident der OHA Thun-Expo Genossenschaft, und Jürg Iseli, Präsident der Berner Bauern Verband.
    Urs Meier und Jürg Iseli
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    OHA
    Dateigröße:
    6192 x 4128, 12,9 MB
    Download
  • Urs Meier, VR-Präsident der OHA Thun-Expo Genossenschaft, Jürg Iseli, Präsident der Berner Bauern Verband und Gerhard Engeman
    Offizielle Eröffnung
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    OHA
    Dateigröße:
    6192 x 4128, 16,3 MB
    Download
  • Alpacas und Lamas sind beliebte Sujets an der Oberländischen Herbstausstellung in Thun.
    Ein Alpaca an der OHA in Thun.
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    OHA
    Dateigröße:
    6192 x 4128, 10,5 MB
    Download
  • Verwaltungsratspräsident Urs Meier während seiner Ansprache.
    Eröffnungsfeier OHA 2025
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    OHA
    Dateigröße:
    3543 x 2362, 5,93 MB
    Download
  • Drei Jungbauern und -bäuerinnen sprechen mit der Moderatorin über tägliche Herausforderungen.
    Podiumsdiskussion an der Eröffnungsfeier
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    OHA
    Dateigröße:
    3543 x 2362, 8,25 MB
    Download
  • Jürg Iseli, Präsident Berner Bauern Verband
    Jürg Iseli auf dem Rundgang
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    OHA
    Dateigröße:
    3543 x 2362, 5,77 MB
    Download
  • Begrüssungsrede von VR-Präsident Urs Meier mit Blick aufs Publikum.
    OHA-Eröffnungsfeier 2025
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    OHA
    Dateigröße:
    3543 x 2362, 5,81 MB
    Download

Zugehörige Meldungen

  • In 10 Tagen startet die 64. Oberländische Herbstausstellung OHA in Thun

    An Traditionen festhalten, für neue Ideen bereit: Das gilt für die Oberländer Herbstausstellung 2025 mit der Sonderschau «Mir bure!». In Zusammenarbeit mit dem Berner Bauernverband bietet die OHA vom 29. August bis 7. September 2025 einen bunten Strauss an Attraktionen und spannenden Einblicken in die hiesige Landwirtschaft. Zudem präsentieren 170 Ausstellende ihre Produkte und Dienstleistungen.

    Die 64. OHA mit der Sonderschau «Mir bure!» findet vom 29.8.–7.9.2025 auf dem Areal der Thun-Expo in Thun statt.