Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Schilthornbahn 20XX: Visualisierung der künftigen Bergstation Schilthorn-Piz Gloria

    Projekt SCHILTHORNBAHN 20XX: Effizientes Energiemanagement-Konzept geplant

    Die Schilthornbahn investiert im Rahmen des Bahnprojekts Schilthornbahn 20XX in ein neuartiges, effizientes Hybrid-Batterie System. Mittels gespeicherter Bremsenergie und Photovoltaik kann die Bahn für einzelne Fahrten vollständig autark betrieben werden. Energieverbrauchsspitzen und Energiekosten können dadurch stark gesenkt werden.

  • Visualisierung der neuen Funifor Doppel-Pendelbahn auf der obersten Sektion Birg-Schilthorn

    SEILBAHNKORRIDOR FÜR NEUE LUFTSEILBAHN VOM KANTON GENEHMIGT

    Die von der Gemeindeversammlung Lauterbrunnen beschlossene Änderung der Überbauungsordnung Nr. 49 mit der Definition des Seilbahnkorridors für die neue Luftseilbahn wurde vom Kanton Bern genehmigt. Sämtliche Einsprachen konnten bereits Ende 2020 bereinigt werden. Die Plangenehmigung durch das Bundesamt für Verkehr wird im Frühsommer erwartet. Das Projekt ist nach wie vor im Zeitplan.

  • Gipfelgebäude Schilthorn-Piz Gloria vor winterlicher Kulisse

    JAHRESBILANZ 2020: GEPRÄGT VON COVID-19

    Die Schilthornbahn AG schaut auf eine durchzogene Jahresbilanz 2020 zurück. Der erfolgsversprechende Start ins Jahr wurde im März 2020 jäh von der COVID-19-Pandemie unterbrochen. Insbesondere die Gastronomie- und Shopbetriebe wurden aufgrund der restriktiven Massnahmen und fehlenden Gästen aus dem Ausland hart getroffen.

  • Luftaufnahme: Talstation Stechelberg mit dem 2019 erworbenen Schulhaus im Hintergrund (Kreis)

    HAUPTSITZ DER SCHILTHORNBAHN AG ZIEHT AN NEUEN STANDORT

    Die Schilthornbahn AG verlegt im Sommer 2021 den Hauptsitz nach 50 Jahren von Interlaken an den neuen Standort in Stechelberg. Die Direktion, das Marketing sowie das Betriebsbüro Mürren werden im 2019 erworbenen Schulhaus vereint. Das ursprünglich geplante Projekt Schilthorn Lodge ist nicht vom Tisch. Die Arbeitsplätze werden dereinst in die neue Talstation der SCHILTHORNBAHN20XX integriert.

  • Visualisierung der neuen Pendelbahn zwischen Stechelberg und Mürren

    STECHELBERG-MÜRREN: STEILSTE LUFTSEILBAHN DER WELT

    Zwischen Stechelberg und Mürren entsteht mit dem Projekt SCHILTHORNBAHN 20XX die steilste Luftseilbahn der Welt. Die neue Pendelbahn wird eine maximale Steigung von über 159% erreichen. Pro Stunde können bis zu 800 Personen befördert werden. Bis zu 2.5 Tonnen Güter können im Standardbetrieb als Unterlast mitgeführt werden.

  • SCHILTHORNBAHN 20XX: Visualisierung Funifor-Kabine der Luftseilbahn

    BAHN FREI FÜR SCHILTHORNBAHN 20XX

    Dem Projekt SCHILTHORNBAHN 20XX stehen keine Einsprachen mehr entgegen. Die letzte Einsprache konnte Ende Oktober bereinigt werden und wird zurückgezogen. Die Schilthornbahn rechnet im ersten Quartal 2021 mit der Genehmigung der Überbauungsordnung (Seilbahnkorridor) sowie der Plangenehmigung.

  • Lukas Streun, neuer Technischer Leiter ab Dezember 2020

    SCHILTHORNBAHN AG: WECHSEL IN DER TECHNISCHEN LEITUNG

    Die Abteilung Technik und Betrieb bei der Schilthornbahn AG wird unter anderem im Hinblick auf das Projekt SCHILTHORNBAHN 20XX neu organisiert. Lukas Streun wird ab 1. Dezember 2020 als Technischer Leiter die Führung der Abteilung übernehmen. Der junge und gut ausgebildete Fachmann bringt mehrjährige Erfahrung in der Seilbahnbranche und -technik mit.

  • Gimmelwald mit der Luftseilbahnstation der Schilthornbahn AG

    EIN HERZ FÜR GIMMELWALD: VEREINBARUNG UNTERZEICHNET

    Vertreter der Einwohnergemeinde Lauterbrunnen, der Schilthornbahn AG sowie aus dem Dorf Gimmelwald haben die Vereinbarung zur Erschliessung des Dorfes Gimmelwald unterzeichnet. Die Erschliessung ist bis 2035 gesichert. Bis dahin sollen notwenige Massnahmen zur Verlängerung diskutiert und getroffen werden.

  • Visualisierung SCHILTHORNBAHN 20XX: Station Birg

    PROJEKT SCHILTHORNBAHN 20XX WEITERHIN AUF KURS

    Das Projekt SCHILTHORNBAHN 20XX ist weiterhin auf Kurs. Von vier verbliebenen Einsprachen ist aktuell nur noch eine hängig. Die Schilthornbahn AG rechnet mit einer Einigung bis Ende Jahr. Mit den Einwohnern von Gimmelwald wurde die Vereinbarung „Ein Herz für Gimmelwald“ ausgearbeitet.

  • Visualisierung Funifor-Kabine der Luftseilbahn

    PROJEKT SCHILTHORNBAHN 20XX – WEITERER MEILENSTEIN ERREICHT

    Die Schilthornbahn AG konnte Ende April die Dossiers für das Plangenehmigungsgesuch SCHILTHORNBAHN 20XX beim Bundesamt für Verkehr BAV einreichen. Das umfassende Projekt ersetzt die aktuellen Bahnanlagen und Stationen. Das Unternehmen rechnet mit einem Baustart im Frühjahr 2022. Für aktuelle und vollständige Informationen wurde die Projekt-Webseite www.schilthornbahn20xx.ch aufgeschaltet.

  • Station Birg über dem Nebelmeer

    WASSERVERSORGUNG BIRG UND SCHILTHORN: PROJEKTSTART VERSCHOBEN

    Im Januar wurde das Baugesuch für das Projekt Wasserversorgung Birg und Schilthorn eingereicht. Nachdem keine Einsprachen eingegangen sind, wurde am 16. März 2020 die Baubewilligung erteilt. Nun hat die Schilthornbahn AG beschlossen, das Projekt aufgrund der aktuellen Lage um ein Jahr zu verschieben.

Mehr anzeigen