Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • NEUE GASTGEBERIN IM PANORAMA RESTAURANT ALLMENDHUBEL AB JUNI 2021

    NEUE GASTGEBERIN IM PANORAMA RESTAURANT ALLMENDHUBEL AB JUNI 2021

    Das Panorama Restaurant Allmendhubel wechselt per Juni 2021 seinen Gastgeber. Auf Pascal Ramponi folgt Ursula Zwald. Die Grindelwaldnerin hat in den vergangenen fünf Jahren erfolgreich das Bistro Birg geführt. Auf dem Allmendhubel wird auch in Zukunft auf Schweizer Küche und Regionalität gesetzt.

  • *** FALSCHMELDUNG *** NEUE GASTGEBERIN IM PANORAMA RESTAURANT ALLMENDHUBEL AB JUNI 2021

    Guten Tag
    Sie haben soeben die Medienmitteilung NEUE GASTGEBERIN IM PANORAMA RESTAURANT ALLMENDHUBEL AB JUNI 2021 erhalten. Diese Meldung wurde fälschlicherweise zu früh versendet. Bitte noch nicht veröffentlichen! Die definitive Meldung erfolgt neu am Montag, 12. Oktober 2020. 
    Besten Dank für Ihre Kooperation. Bitte entschuldigen Sie die Umstände. 
    Freundliche Grüsse
    Schilthornbahn A

  • Luftaufnahme vom Schilthorn-Piz Gloria mit Abendstimmung

    ZWISCHENBILANZ SOMMER 2020: ÜBER DEN ERWARTUNGEN

    Der 3-monatige Lockdown hat bei der Schilthornbahn Eintragseinbussen von rund 7 Millionen Franken gefordert. Die Frequenzen während den Sommermonaten liegen mit 49 Prozent deutlich unter den Vorjahreswerten. Dank dem guten Konsumverhalten der zahlreichen Schweizer Gäste fielen die Einbussen in der Gastronomie mit rund 26 Prozent deutlich geringer aus. Das Unternehmen hofft auf einen guten Herbst.

  • Impression der PANORAMICA Sommerausgabe 2019

    KULTURSOUNDS PRÄSENTIERT: PANORAMICA HERBSTAUSGABE

    Am Samstag, 26. September 2020 findet auf der Sonnenterrasse der Station Birg die Herbstausgabe von PANORAMICA statt. Auf dem Line-up stehen drei Sets mit Künstlern aus der Electro-Szene. Tickets können online unter www.kultursounds.com bezogen werden.

  • Bisheriges Schneedepot im Engetal

    PROJEKT SNOWFARMING IM ENGETAL: BEWILLIGUNGSVERFAHREN LÄUFT

    Die Schilthornbahn hat die Überbauungsordnung und das Baugesuch für das Projekt Snowfarming im Engetal eingereicht. Das Bewilligungsverfahren läuft und hat bereits die erste Phase der öffentlichen Mitwirkung passiert. Jeweils im Frühjahr sollen insgesamt 62`000m3 Schnee in zwei Schneedepots abgedeckt gelagert werden. Diese erhöhen die Schneesicherheit und lassen einen Saisonstart im November zu.

  • Zwei Teilnehmer der Inferno-Abfahrt mit dem Schilthorn - Piz Gloria im Hintergrund

    INTERNAT. INFERNO-RENNEN 2021: PLAN B IN PETTO

    Gemäss Bundesratsentscheid dürfen ab Oktober Veranstaltungen mit mehr als 1000 Personen wieder durchgeführt werden. Dieser Entscheid bedeutet, dass auch die reguläre Durchführung der Internationalen Inferno-Rennen vom 20. – 23- Januar 2021 gesichert sind. Das OK hat sich dennoch mit einem Plan B befasst. Falle einer Absage wegen COVID-19 werden die Startgelder zu 100 Prozent rückerstattet.

  • AUSBAU 007 WALK OF FAME AUF DEM SCHILTHORN

    Auf dem Schilthorngrat wurde der bestehende 007 Walk of Fame mit vier Informationstafeln erweitert. Insgesamt säumen aktuell 13 Tafeln den Weg.

  • Teilnehmer der Inferno-Abfahrt

    AUSBLICK INT. INFERNO-RENNEN 2021

    Vom 20. – 23. Januar 2021 finden die 78. Internationalen Inferno-Rennen statt. Die Vorbereitungen dazu wurden aufgenommen. Zwei neue Mitglieder sind ins Organisationskomitee (OK) aufgenommen worden. Die Online-Anmeldung für die Rennen ist offen.

  • Musik-Event auf dem Schilthorn - Piz Gloria im Sommer 2019

    ELECTRO BEATS AUF 2970 METER ÜBER MEER

    Am Samstag, 25. Juli 2020 findet auf dem Schilthorn – Piz Gloria der DJ-Event HANZ UP statt. Drei ausgewählte DJs aus der Electro-Szene bringen ab 17 Uhr ihre Beats auf der grossen Besucherterrasse vor Eiger, Mönch und Jungfrau zum Besten. Für die Schilthornbahn ist es der erste grössere Event nach den Lockerungen der Corona-Massnahmen.

  • Drohnenaufnahme Schilthorn - Piz Gloria im Juni 2020

    GENERALVERSAMMLUNG SCHILTHORNBAHN AG

    Am 19. Juni 2020 hat die Generalversammlung der Schilthornbahn AG stattgefunden. In Anwendung der COVID-19-Verordnung wurde die Versammlung dieses Jahr ohne Teilnahme der Aktionärinnen und Aktionäre durchgeführt. Im Verwaltungsrat wurden zwei langjährige Mitglieder verabschiedet. Johannes Stöckli wurde zum neuen Präsidenten gewählt.

Mehr anzeigen