Direkt zum Inhalt springen

Themen: Events

  • 78. Internationale Inferno-Rennen: Resultate Riesenslalom

    Am Donnerstagvormittag, 20. Januar 2022 hat mit dem Riesenslalom der zweite Wettkampf der Inferno-Superkombination stattgefunden. Nicola Furer aus Steffisburg und Nathalie Hauswirth aus Gstaad setzten sich als Sieger durch.

  • Internationale Inferno-Rennen 2022: Die Sportwettkämpfe stehen im Vordergrund

    Die 78. Internationalen Inferno-Rennen vom 19. – 22. Januar 2022 sind bewilligt. Aufgrund der aktuellen Lage rund um COVID-19 wird das Programm aber leicht angepasst. Dabei stehen die Sportwettkämpfe im Vordergrund. Insbesondere wird das Rahmenprogramm mit den geplanten Festivitäten eingeschränkt.

  • Whitestyle Reloaded

    Der Freestyle Event Whitestyle geht in eine neue Runde: Am Wochenende vom 26./27. März 2022 treffen sich ambitionierte Freeskier und Snowboarder nach einer Pause im 2021 erneut zum legendären Night Big Air Contest mitten in Mürren. Zusätzlich messen sich die Rider am Sonntag in einem Slopestyle Contest im Skyline Snowpark.

  • Wintersportgebiet Mürren-Schilthorn: Saisonstart und News

    Im Teilgebiet Birg-Schilthorn startet am 6. November 2021 die Wintersaison. An den Wochenenden wird jeweils die Piste Engetal und die Sesselbahn Riggli geöffnet sein. Neu wird der Skyline Snowpark im kommenden Winter im Gebiet Winteregg/Maulerhubel erstellt. Am Schiltgrat entsteht eine neue Direktpiste via Finel nach Mürren. Zahlreiche namhafte Veranstaltungen begleiten durch die Wintersaison.

  • FIS Telemark Wettkämpfe in Mürren

    Jeweils im März 2022 und 2023 stehen in Mürren bei der Sesselbahn Winteregg wieder internationale FIS Telemark-Wettkämpfe auf dem Programm. Die Athletinnen und Athleten messen sich jeweils in drei Disziplinen. Zu den Favoriten gehören zahlreiche Schweizer Fahrer und Fahrerinnen sowie die Lokalmatadorin Martina Wyss aus Lauterbrunnen.

  • 78. Internationale Inferno-Rennen ausverkauft

    Die limitierten 1850 Startplätze der Abfahrt während der 78. Internationalen Inferno-Rennen vom 19. – 22. Januar 2022 sind ausverkauft. Zahlreiche ehemalige Siegerinnen und Sieger kämpfen um einen weiteren Exploit. Die Konkurrenz aus dem In- und Ausland ist gross. Die Austragung bedarf einer gesundheitspolizeilichen Bewilligung durch das Regierungsstatthalteramt Interlaken.

  • Internationale Inferno-Rennen 2022: Anmeldeschluss in acht Tagen

    Die Vorbereitungen für die 78. Internationalen Inferno-Rennen vom 19. – 22. Januar 2022 laufen auf Hochtouren. Der Anlass mit mehr als 1800 Teilnehmer ist coronabedingt bewilligungspflichtig. Anmeldungen können noch bis am 15. September entgegengenommen werden.

  • PANORAMICA – House Beats auf 2677 Meter über Meer

    Die Sonnenterrasse auf Birg steht am Samstag, 4. September 2021 ganz im Zeichen mitreissender House-Beats: KulturSounds aus Interlaken präsentiert ab 15 Uhr DJ Kellerkind und Coiz sowie Produzent Shiffer. Tickets im Vorverkauf erhältlich.

  • INFERNO TRIATHLON WIEDER AM START

    Am Samstag, 21. August 2021 findet nach einem Jahr Unterbruch wieder der INFERNO Triathlon statt. Es gelten ein Corona-Schutzkonzept und Regeln. Für die Schilthornbahn ist der Anlass auch logistisch jedes Mal eine Höchstleistung. Anmeldungen, insbesondere für die Team Trophy, können nach wie vor entgegengenommen werden.

  • AUSBLICK 78. INTERNATIONALE INFERNO-RENNEN

    Vom 19. – 22. Januar 2022 finden die 78. Internationalen Inferno-Rennen statt. Die Online-Anmeldung für die Rennen ist offen. Bernhard Spörri tritt als Vizepräsident ins OK ein. Zudem wird Migros SportxX den Anlass neu als Presenting Partner unterstützen.

  • SCHILTHORNBAHN: BAHNBETRIEB IM MAI 2021

    Im Monat Mai setzt die Schilthornbahn AG auf Wochenendbetrieb: Wochentags ist die Luftseilbahn zwischen Mürren und Schilthorn eingestellt. An den Wochenenden und Feiertagen herrscht Normalbetrieb. Besondere Highlights warten am 8. und 9. Mai 2021 auf die Besucher.

  • TELEMARK ONLY 2021 FINDET STATT

    Am Wochenende vom 1./2. Mai 2021 findet eine weitere Ausgabe des Telemark Only Festivals statt. Anders als in anderen Jahren kann das vielfältige Rahmenprogramm nicht stattfinden und die Pisten und Anlagen sind auch für andere Wintersportler geöffnet.

  • FREESKI CAMP 2021: ZUSÄTZLICHE AUSGABE IM MAI

    ​Am Wochenende vom 1./2. Mai 2021 findet im Skyline Snowpark die zweite Ausgabe des Freeski Camps in diesem Jahr statt. Die Freeskier Cyrill und Jonas Hunziker geben nochmals ihre Tipps und Tricks an interessierte Kinder und Jugendliche weiter.

  • WHITESTYLE OPEN AM SCHILTHORN MIT LOKALEN DOMINATOREN

    Am Wochenende vom 20./21. März 2021 fand im Skyline Snowpark am Schilthorn kurzfristig eine Light-Version des Whitestyle Opens statt. An den Wettkämpfen in den Disziplinen Big Air und Slopestyle dominierten Teilnehmer aus der Jungfrau Region. Der Event soll ab 2022 wieder in seiner umfassenden Form stattfinden.

  • FREESKI CAMP 2021

    Am Wochenende vom 27./28. März 2021 findet im Skyline Snowpark das alljährliche Freeski Camp statt. Die Freeskier Cyrill und Jonas Hunziker coachen wiederum alle interessierten Kinder und Jugendlichen und geben ihre langjährigen Erfahrungen an die jungen Talente weiter.

  • WHITESTYLE OPEN "LIGHT" – FREESTYLE EVENT AM SCHILTHORN

    Am Wochenende vom 20./21. März 2021 findet im Skyline Snowpark im Skigebiet Mürren-Schilthorn das Whitestyle Open statt. Der Event startet am Samstag mit dem Big Air. Am Sonntag folgt der Slopestyle Contest. Die Teilnahme ist für Freeskier und Snowboarder mit Jahrgang 2001 und jünger möglich.

  • WANDEREVENT «VOM SEE ZUM BERG»

    Der von der ProPuls Projektagentur GmbH lancierte Wanderevent «Vom See zum Berg» wird dieses Jahr zum ersten Mal in der Jungfrau Region stattfinden. Am Wochenende vom 14./15. August 2021 starten in Unterseen insgesamt rund 1000 Teilnehmer in die 31 Kilometer lange Day- oder Night-Session. Das Ziel ist das Schilthorn. Eine Anmeldung ist ab dem 12. Februar 2021, 17 Uhr möglich.

  • 78. INTERNATIONALE INFERNO-RENNEN 2021 ABGESAGT

    Die 78. Internationalen Inferno-Rennen vom 20. – 23. Januar 2021 mussten abgesagt werden. Aufgrund von Covid-19 und den damit verbundenen Einschränkungen für Grossveranstaltungen können die Rennen nicht durchgeführt werden. Eine Verschiebung ist nicht vorgesehen. Die bereits bezahlten Startgelder werden zu 100 Prozent rückerstattet.

Mehr anzeigen