Weniger ist mehr: Warum das Gießkannenprinzip in der Medienarbeit ausgedient hat

In einer Welt, in der täglich unzählige Pressemitteilungen und Story-Pitches in Redaktionen eingehen, reicht es längst nicht mehr aus, einfach möglichst viele Kontakte zu erreichen. Der wahre Erfolg in der Medienarbeit basiert auf einem gezielten Ansatz: Es geht darum, relevante Journalist:innen anzusprechen – also diejenigen, die sich wirklich für Ihr Thema interessieren.

Relevanz ist wichtiger als Reichweite

Ein breiter Versand Ihrer News an eine beliebige Vielzahl von Journalist:innen mag verlockend erscheinen. Doch dieses „Gießkannenprinzip“ führt oft zu Frust – sowohl bei Ihnen als Absender:in als auch bei den Empfänger:innen. Journalist:innen, die Ihre Themen nicht abdecken, werden Ihre Nachricht höchstwahrscheinlich ignorieren oder – schlimmer noch – sich über irrelevante Inhalte ärgern.

Statt auf Masse zu setzen, sollten Sie Ihre Energie darauf verwenden, die passenden Kontakte sorgfältig auszuwählen. Eine handverlesene Liste relevanter Journalist:innen ist deutlich wertvoller und erfolgversprechender als eine lange Liste von Empfänger:innen, die keinen Bezug zu Ihrem Thema haben.

Warum auch Führungskräfte umdenken müssen

Lange Zeit galt in der Medienarbeit das Motto: Je mehr Kontakte angeschrieben werden, desto besser. Doch dieses Denken beginnt sich zunehmend zu verändern – auch auf Managementebene. Immer mehr Führungskräfte und Manager:innen erkennen, dass reine Quantität an Medienkontakten kein Garant für Kommunikationserfolg ist. Entscheidend ist nicht, wie viele Journalist:innen angeschrieben werden, sondern wer sie sind und ob sie tatsächlich relevant für das eigene Geschäftsumfeld sind.

Gerade im Hinblick auf den tatsächlichen Business-Erfolg – etwa Medienberichterstattung in strategisch wichtigen Outlets, höhere Markenbekanntheit oder eine positive Reputationsentwicklung – zählt die Qualität der Kontakte weit mehr als schiere Masse. Moderne Kommunikationsabteilungen, die diesen Fokus auf Relevanz setzen, sind besser aufgestellt, um die Ziele des Unternehmens effektiv zu unterstützen – und überzeugen so auch die Entscheider:innen.

Nutzen Sie spezialisierte Tools und Plattformen

Eine der effizientesten Methoden, um gezielt relevante Kontakte zu finden, ist der Einsatz spezialisierter Tools. PR-Software wie Mynewsdesk ermöglichen es Ihnen, Journalist:innen nach Fachgebieten, Interessenschwerpunkten und bisherigen Veröffentlichungen zu filtern. Zusätzlich unterstützt Sie die integrierte KI dabei, neue passende Kontakte zu finden. So erhöhen Sie die Chance, dass Ihre Botschaft bei genau denjenigen landet, die sich wirklich dafür interessieren.

Ein zusätzlicher Vorteil: Über Opt-in-Mechanismen stellen Sie sicher, dass die Journalist:innen Ihre Pitches bewusst empfangen möchten – ein wichtiger Schritt, um Ihre Inhalte nicht als Spam wahrzunehmen.

Setzen Sie auf Qualität statt Quantität

Anstatt möglichst viele Kontakte zu beschicken, sollten Sie sich auf gezielte, individuell angepasste Ansprache konzentrieren. Nehmen Sie sich die Zeit, Ihre Pitches auf die Interessen und Arbeitsweise der Journalist:innen zuzuschneiden. Ein personalisiertes Anschreiben und ein passgenauer Themenvorschlag signalisieren Wertschätzung und erhöhen Ihre Erfolgschancen erheblich. Auch hier ist Mynewsdesk eine große Hilfe mit der innovativen Pitch-Funktion.

Die Vorteile eines relevanzbasierten Ansatzes

Ein gezielter Media Outreach bringt zahlreiche Vorteile mit sich:

  • Höhere Erfolgsquote: Unsere Daten zeigen, dass gezielte Pressearbeit zu einer Medienplatzierungsquote von bis zu 80 % führen kann – ein herausragendes Ergebnis im Vergleich zum Streuverfahren.
  • Stärkere Beziehungen: Durch Relevanz zeigen Sie Respekt für die Zeit und Expertise der Journalist:innen und legen den Grundstein für langfristige, vertrauensvolle Beziehungen.
  • Bessere Wahrnehmung: Ihre Organisation wird als professionell und seriös wahrgenommen – Eigenschaften, die in der Medienarbeit unbezahlbar sind.
  • Effizientere Prozesse: Weniger, aber qualitativ hochwertige Kontakte bedeuten auch weniger Nachfassaktionen und insgesamt einen effizienteren Ressourceneinsatz.

Fazit: Relevanz ist der neue Erfolgsfaktor

In der heutigen Medienlandschaft ist Relevanz der entscheidende Erfolgsfaktor. Statt auf Streuverluste zu setzen, sollten Sie gezielt auf jene Journalist:innen zugehen, die echtes Interesse an Ihrem Thema haben.
Mit der Unterstützung spezialisierter PR-Software wie Mynewsdesk und einer klaren, strategischen Vorgehensweise können Sie Ihre Medienarbeit nicht nur effizienter gestalten, sondern auch nachhaltig erfolgreich sein. Relevanz schlägt Reichweite – und eröffnet Ihnen echte Chancen auf mediale Sichtbarkeit, die zählt.

Das könnte Sie auch interessieren: