Blog-Eintrag -

Hypermotion - Alfred Fuhr zur Messe für #newmobility

Hypermotion – Klappe – die Dritte

Gleich auf den ersten Blick sieht man, was sich gegenüber dem Vorjahr geändert hat: Ein neuer Raum. Mehr Bühnen, und die Aussteller sitzen wie auf Inseln mit breiten Durchgängen, um die Tiefe des Raumes für die Hypermotion zu nutzen. Schon diese Veränderung schafft Klarheit. Und es wird auch mehr und mehr von den Teilnehmern verstanden, dass die Hypermotion mit mindestens zwei Menschen pro Stand ausgerüstet sein muss, damit genügend Zeit bleibt, selbst über die Messe zu gehen.

Den ganzen Blogbeitrag lesen Sie hier.

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • Agile Forschungs-Unit: Nimirum gründet Mobility-Hub für nutzerorientierte Mobilitätskultur

    Leipzig/Bristol, 26.2.2018. Nimirum, eine international tätige Forschungs- und Beratungsgesellschaft, stellt heute seinen neuen Mobility-Hub vor. Er soll Kommunen, Verkehrsbetrieben und Mobilitätsdienstleistern bei der Erarbeitung nutzerorientierter Strategien unterstützen. Geleitet wird der Forschungsbereich von Managing Partner Anja Mutschler und den Verkehrssoziologen Alfred Fuhr und Dr. Gunter

  • Von der Mobility zur Hypermobility - NIMIRUM auf der Hypermotion

    Alfred Fuhr war für NIMIRUM auf der neuen Messe Hypermotion in Frankfurt und hat mit Beteiligten und Gästen über den Begriff der Hypermotion als Oberbegriff zu Mobilität, Logistik, Digitalisierung und Dekarbonisierung gesprochen.

  • Future of Mobility: Die Zukunft urbaner Mobilität in den Städten von morgen

    „Um zu erfahren, wie urbane Mobilität auch anders gedacht werden kann, lohnt sich ein Blick in Städte wie Amsterdam“. Unser Experte Michael Weber und Kommunikationsdesignerin Eva Jahnen zeigen mit Ihrer Infografik eine Vision für die Städte der Zukunft, in denen die Lebensqualität der Menschen wieder im Vordergrund stehen.