Pressemitteilung -

Agile Forschungs-Unit: Nimirum gründet Mobility-Hub für nutzerorientierte Mobilitätskultur

Leipzig/Bristol, 26.2.2018. Nimirum, eine international tätige Forschungs- und Beratungsgesellschaft, stellt heute seinen neuen Mobility-Hub vor. Er soll Kommunen, Verkehrsbetrieben und Mobilitätsdienstleistern bei der Erarbeitung nutzerorientierter Strategien unterstützen. Geleitet wird der Forschungsbereich von Managing Partner Anja Mutschler und den Verkehrssoziologen Alfred Fuhr und Dr. Gunter Heinickel. Sie und 14 weitere Mobilitätsexperten aus verschiedenen Disziplinen und Branchen verstehen sich als Ideengeber und Berater für Akteure in einer dramatischen Umbruchszeit. Grundlage für die Arbeit des Hubs bildet das Konzept der „Mobilitätskultur“, das technologische, gesellschaftliche und logistische Fragen bündelt.

„Mit Gunter Heinickel und Alfred Fuhr haben wir zwei erfahrene Partner, die die Entwicklungen in Mobilität und Verkehr seit Jahrzehnten begleiten und aktiv mitgestalten. Durch zahlreiche Medienauftritte sind sie auch einer breiteren Öffentlichkeit bekannt. Mit ihnen diese agile Forschungs-Unit zu gründen, ist mir eine große Ehre“, so die Geschäftsführerin Anja Mutschler. Nimirum führt seit 2010 hochspezialisierte Forschungs- und Beratungsprojekte durch, an denen Wissenschaftler, Branchenexperten und Fachjournalisten beteiligt sind.

Die Gründung des Mobility-Hubs findet im Rahmen des Schwerpunktjahres Mensch und Maschine statt, in dem die tiefgreifenden Auswirkungen technologischer Fortschritte auf die Gesellschaft und die einzelnen Nutzer reflektiert werden. Das entsprechende Methodenset des qualitativen Research-Anbieters Nimirum umfasst sozial- und geisteswissenschaftliche Ansätze, die in einen spezifischen kollaborativen Arbeitsprozess eingebracht werden und Orientierung stiften sollen.

Mehr Informationen zu den Personen und Angeboten unter www.nimirum.info/tags/mobility/

Themen

  • Sozialwissenschaften

Nimirum ist eine Forschungs- und Beratungsgesellschaft mit Sitz in Leipzig und Bristol/Großbritannien. Managing Partner sind Anja Mutschler und Dr. Christophe Fricker. Nimirum unterstützt Entscheider aus Wirtschaft und Verwaltung mit wissenschaftlich fundierten Expertisen und Beratungsmandaten. Über 400 Experten in 65 Ländern decken alle wichtigen Disziplinen und Branchen ab.

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • Analyse: Bitcoin-Hype Zeichen für Vertrauensverlust

    Geht der Bitcoin-Hype des vergangenen Jahres weiter? Sind die jüngsten Kursstürze bei BTC & Co. nur die üblichen Rücksetzer auf ihrem sonst steilen Weg nach oben? Zweifel sind angebracht, vor allem bei der Kernfrage nach ihrem möglichen Nutzen als Geld. Eine Analyse der Forschungs- und Beratungsgesellschaft Nimirum aus Leipzig und Bristol untersucht die geldpolitische Bedeutung des Bitcoin.

  • Nimirum punktet auch im siebten Jahr bei Neu- und Bestandskunden

    15 Neukunden, Programmierer an Bord, erfolgreicher Launch von Webseite und Themenboost-Kampagne für mehr Expertenwissen in der Öffentlichkeit - die internationale Forschungs- und Beratungsgesellschaft Nimirum blickt optimistisch in die (digitale) Zukunft.

  • Luxusprojekt für wenige? Mobilität muss nach Nimirum-Experten nutzerorientierter werden

    Aktuelle Diskussionen zur Zukunft der Mobilität gehen an den Bedürfnissen und an der Leistungsfähigkeit vieler Bürgerinnen und Bürger vorbei. Das ergab eine Befragung von Verkehrsexperten, die die Forschungs- und Beratungsgesellschaft Nimirum durchgeführt hat. Die Autoren einer Reihe von Stellungnahmen zu Verkehr und Gesellschaft warnen angesichts der aktuellen Konzepte vor "Ingenieursphantasien"

  • Von der Mobility zur Hypermobility - NIMIRUM auf der Hypermotion

    Alfred Fuhr war für NIMIRUM auf der neuen Messe Hypermotion in Frankfurt und hat mit Beteiligten und Gästen über den Begriff der Hypermotion als Oberbegriff zu Mobilität, Logistik, Digitalisierung und Dekarbonisierung gesprochen.

  • Future of Mobility: Die Zukunft urbaner Mobilität in den Städten von morgen

    „Um zu erfahren, wie urbane Mobilität auch anders gedacht werden kann, lohnt sich ein Blick in Städte wie Amsterdam“. Unser Experte Michael Weber und Kommunikationsdesignerin Eva Jahnen zeigen mit Ihrer Infografik eine Vision für die Städte der Zukunft, in denen die Lebensqualität der Menschen wieder im Vordergrund stehen.

  • Future of Mobility: Kampf der Mobilitätskulturen?

    Studien zur Zukunft der Mobilität fokussieren oft eine gutverdiendende, urbane Zielgruppe. NIMIRUM-Experte Gunter Heinickel erklärt, warum eine Verbreiterung der Perspektive auf vielen Ebenen notwendig ist, um die Anforderungen von Mobilitätslösungen zu identifizieren.

  • Future of Mobility: Experten fordern mehr Nutzerorientierung (Podcast / Audioboost)

    Experten im Gespräch: Alfred Fuhr, Verkehrssoziologe und Dr. Gunter Heinickel, Mobilitätsforscher unterhalten sich mit Anja Mutschler, Geschäftsführerin von Nimirum, über Wege und Irrwege in der aktuellen Debatte um die Zukunft der Mobilität. Der Podcast erscheint zur IAA und als Audioboost im Rahmen der Themenwoche "Zukunft der Mobilität von Nimirum.

  • Future of Mobility: Quo Vadis, Carsharing?

    „Was in den 40er Jahren als „Selbstfahrergenossenschaft“ begann, hat sich heute zu einem erfolgreichen Geschäftsmodell entwickelt - Carsharing.“ Unsere Expertin Marinela Potor wirft einen Blick auf die Hintergründe und zukünfitgen Entwicklungen des Mobilitätstrends.

  • Future of Mobility: Future of E-Mobility?

    Der Themenboost von NIMIRUM widmet sich diesmal der Zukunft der Mobilität. Mit Expertenwissen und Fakten haben wir alles Wichtige zu einem Thema zusammengetragen, das uns alle bewegt. Unser Einführungsartikel greift mit der Elektromobilität gleich eines der zentralen Themen auf und ordnet aktuelle Trends und Entwicklungen ein.

  • „I BIMs, let’s play XR!“ – Was Digitalisierung der Baubranche bringen kann

    Die Baubranche digitalisiert sich: Produktion 4.0, 3D-Print und Smart Home sind schon etabliert. Das digitale Bau-Tool „BIM“ kommt. Es verschlankt viele Prozesse und wird auch in der Lage sein, Innovationen von Bitcoin bis XR zu integrieren. Aber derzeit herrscht noch Unsicherheit und Ablehnung - obwohl Digitalisierung kaum nützlichere Effekte zeigen kann als bei der komplexen Bauplanung.

  • Hypermotion - Alfred Fuhr zur Messe für #newmobility

    Auch in diesem Jahr war NIMIRUM wieder auf der Hypermotion unterwegs und stellte die Methode der Mobilitäts-Biographien vor. Alfred Fuhr berichtet auch von seinen Eindrücken als Besucher der Messe und von interessanten Gesprächen und Begegnungen.