Pressemitteilung -

Nimirum: Deutlich gestiegenes Auftragsvolumen für individuelle Research

Nimirum, der Full-Service-Dienstleister für Wissen, schreibt 2015 das beste Jahr seiner Firmengeschichte. Die Anzahl der realisierten Projekte im Bereich Research und Internationalisierung hat sich vor allem im Agentursektor nahezu verdoppelt. Insgesamt seien über 500 Expertisen abgefragt worden. Für 2016 plant Nimirum einerseits eine noch deutlichere Positionierung als internationaler Dienstleister und die Erschließung neuer Zielgruppen regional und überregional. Auch personell will Nimirum sich stärker aufstellen. 

"Der Markt hat sich in den letzten fünf Jahren stark gewandelt", so Anja Mutschler, Managing Partner von Nimirum. "Als wir Ende 2010 unsere Türen öffneten, hatten wir eine Vision, in der Wissenschaft und Wirtschaft ad hoc zusammen zu arbeiten lernen. Nach über 250 Projekten sehen wir, dass das mit Zugewinn für beide Seiten funktionieren kann". Netzwerkagenturen und mittelständische Kommunikationsdienstleister nutzten den Wissens-Service mittlerweile regelmäßig. "Wir legen viel Wert darauf, die individuellen Prozesse, das Timing und das Budget für jede Agentur im Blick zu behalten. Unsere Bestandskunden wissen, dass sie bei uns auch mit einer vagen Vorstellung, einem eiligen Projekt oder einer fixen Idee anrufen können", erklärt Mutschler weiter, die bei Nimirum für die Bereiche Marketing und Sales zuständig ist. "Gemeinsam erarbeiten wir, wie wir Expertise im passenden Format zuliefern können - anwendbar und schnell." 

Die Expertinnen und Experten von Nimirum werden einzeln geprüft. "Im Lauf des Jahres haben wir unser Netzwerk neu vermessen", so Dr. Christophe Fricker, Managing Partner von Nimirum. Wichtiger als die schiere Anzahl an Spezialisten sei das Gesamtprofil des Dienstleisters und die genauen Kompetenzen der Einzelnen. "Die frühe Investition in das Expertenrecruiting zahlt sich aus", so Fricker, Head of Research mit Sitz in Großbritannien. Das Netzwerk habe insgesamt eine Reife erreicht, die man nicht so einfach nachbauen könne. 

Nach jüngsten Erkenntnissen gebe es in Deutschland keinen vergleichbaren Dienstleister, der in einer kurzen Zeit zu einem angemessenen Preis maßgeschneiderte Expertise anbiete. "Wir wundern uns darüber", geben die Gründer von Nimirum freimütig zu. Die Idee, in Zeiten der digitalen Wissensgesellschaft interessante Menschen mit Tiefenkenntnissen zu einem global aufgestellten Forschungsservice zusammen zu bringen und Wissen auf Projektarbeit weiterzugeben, fänden sie selbst nicht so ungewöhnlich.

Links

Themen

  • Sozialwissenschaften

Kategorien

  • wissenstransfer
  • international

Regionen

  • Berlin

Die NIMIRUM GbR wurde 2010 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Leipzig. Ni-Mirum ist lateinisch und bedeutet wörtlich übersetzt „kein Wunder“. Managing Partner sind Anja Mutschler (Leipzig) und Dr. Christophe Fricker (Bristol/UK).

Der Wissensdienstleister Nimirum bietet für mittlerweile etwa 80 Kunden aus allen Branchen Recherche- und Lokalisierungsdienstleistungen an. Das Unternehmen arbeitet mit etwa 350 aktiven Spezialisten aus 65 Ländern zusammen, die Expertise in allen wichtigen wissenschaftlichen Disziplinen sowie auf den heute zentralen Branchen und Märkten besitzen. Die Rechercheprojekte von Nimirum sind auf jeden Kunden individuell zugeschnitten und vereinen wissenschaftliche Sorgfalt und konkrete Anwendbarkeit. Das Portfolio umfasst individuelle Trend- und Marktanalysen für alle Projektphasen, den „Kulturcheck“ sowie multidisziplinäre Kommunikationsanalysen. Zu der breiten Kundenpalette gehören Top-Agenturen, renommierte Institutionen und mittelständische Unternehmen. Das Logo von Nimirum ist der Rüsselfisch, ein Schwarmtier, das sich durch eine besonders scharfe Wahrnehmung und Intelligenz auszeichnet.

www.nimirum.info

www.nimirum.uk

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • Fakten in postfaktischen Zeiten – starker Wachstumskurs von Nimirum setzt sich auch 2016 fort

    Nimirum wächst weiter: Der Wissensmittler zwischen Wissenschaft und Wirtschaft hat gegenüber dem Vorjahreszeitraum seinen Umsatz verdoppelt. 2016 wurden über 30.000 Seiten in Form von Checks, Reports und multidisziplinären Studien erstellt. Mittlerweile arbeiten acht Angestellte und 400 Expertinnen und Experten aus 65 Ländern bei und für Nimirum (Sitz: Leipzig und Bristol).

  • Nimirum punktet auch im siebten Jahr bei Neu- und Bestandskunden

    15 Neukunden, Programmierer an Bord, erfolgreicher Launch von Webseite und Themenboost-Kampagne für mehr Expertenwissen in der Öffentlichkeit - die internationale Forschungs- und Beratungsgesellschaft Nimirum blickt optimistisch in die (digitale) Zukunft.

  • Punsch oder Projekte? Dezember - Heads-up!

    Der Dezember ist im Berufsalltag traditionell zwiespältig. Auf der einen Seite locken Weihnachtsmarkt und Entspannung, auf der anderen Seite dräut ein Berg unerledigter Aufgaben. Der Wissensdienstleister Nimirum und seine 350 Experten kennen das Problem. Und hat eine Lösung zur Frage: Punsch oder Projekte?

  • NIMIRUM - Der August 2015 in Zahlen und Daten

    Was ist bei uns so in letzter Zeit passiert? Statt Sommerpause waren wir weiter für unsere Kunden aus Agenturen und Unternehmen da. 96 unserer Experten waren unterwegs und im Einsatz. Der letzte Monat in Zahlen und Daten.

  • 58 Minuten für 5 Länder

    Unsere Zahl des Monats: Die 58. In nur 58 Minuten haben wir neulich das Expertenteam für einen Ländercheck zu 5 europäischen Ländern zusammengestellt. Schnelligkeit ist einer der Wege, wie Sie vom Wissensdienstleister NIMIRUM profitieren können.

  • Die NIMIRUM Roadshow 2017

    ​Vor Ort geht’s los! Ihre Bedarfe zu Research und Kulturchecks klären wir 2017 auch gern wieder ganz persönlich. Einige Terminvorschläge. Wird laufend aktualisiert.

  • Unsere 350 #heimlichenHelden: Nimirum sagt Danke!

    ​Ja, auch NIMIRUM hat Helden. Allerdings keine in blauen Strumpfhosen oder roten Umhängen, sondern Helden der Sprache, des Wissens, der Unterstützung und der Loyalität. Was ist an ihnen „heimlich“?

  • Von Heiligen, Hexen und Scheißerchen - Weihnachten im interkulturellen Kontext

    ​Weihnachten ist ein internationales Fest - das in jedem Land anders begangen wird. Wir haben unsere NIMIRUM-Experten aus verschiedenen Ländern gebeten, ihre lokalen Bräuche vorzustellen. Ein Vorgeschmack auf Weihnachten - und auch auf das, was ein Themendossier aus unserem Haus für unsere Kunden bieten kann.

  • Paris 11 - im Herzen getroffen

    Unsere französische Expertin aus dem NIMIRUM-Netzwerk Julia Burmeister lebt in Paris. Eindrücklich schildert sie die Stimmung im hauptsächlich betroffenen elften Arrondissement, "dem" Pariser Viertel schlechthin.

  • Die Zukunft des Essens: Das Streben nach nachhaltigen Ernährungsmethoden im 21. Jahrhundert

    In den nächsten Jahren werden wir intensiv um die Zukunft des Essens debattieren. Bestrebungen auf Seiten von Erzeugern, Wissenschaftlern, Nahrungsmittelherstellern, Verbrauchern werden zum Thema globaler Gespräche über die eine Herausforderung: Wie lässt sich die Nachfrage nach Lebensmitteln einer wachsenden Weltbevölkerung in Zeiten von Klimawandel und Bodenverschlechterung decken?

  • ​Ökonomische Rationalität – ein einflussreicher Irrglaube?

    Wir sind "wirtschaftliche Menschen", sagen viele Wirtschaftswissenschaftler. "Homo oeconomicus" auf Lateinisch. Wir treffen die beste Wahl, wenn wir alles wissen, was es zu wissen gibt. Aber stimmt das? Wie weit können wir überhaupt vorausdenken? Können wir die Realität vollständig verstehen? Als Wissensdienstler sind wir an dieser Frage brennend interessiert.