„Horizont trifft Informel“ von Karin Mayer
Unter dem Titel „Horizont trifft Informel“ zeigt die Künstlerin Karin Mayer eine Auswahl ihrer Werke in der Ärztekammer Westfalen-Lippe.
Unter dem Titel „Horizont trifft Informel“ zeigt die Künstlerin Karin Mayer eine Auswahl ihrer Werke in der Ärztekammer Westfalen-Lippe.
In dem Urteil des Bundessozialgerichts zur Sozialversicherungspflicht für die sogenannten Poolärztinnen und -ärzte sieht die Ärztekammer Westfalen-Lippe eine Gefährdung der ambulanten Patientenversorgung im Notfall. #Sozialversicherungspflicht #Poolärzte #Notfalldienst #Patientenversorgung
Nach der Bundesärztekammer hat sich nun auch der Vorstand der Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL) in seiner gestrigen Sitzung kritisch zu den Plänen von Bundesgesundheitsminister Lauterbach geäußert, nach denen zukünftig in Apotheken Vorsorgeuntersuchungen angeboten werden sollen.
Einen sorgfältigen und verantwortungsbewussten Umgang bei der Gendiagnostik mahnt die Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL) an. „Jede vorhersagende genetische Diagnostik muss wohl überlegt und mit einer ärztlichen Beratung vor und nach einem Test verbunden sein“, sagt ÄKWL-Präsident Dr. Hans-Albert Gehle.
Auf der Protestkundgebung der NRW-Krankenhäuser heute (Mittwoch) vor dem Landtag in Düsseldorf unter dem Motto „Die beste Medizin: saubere Finanzierung“ erklärt der Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, Dr. Hans-Albert Gehle: „Liebe Kolleginnen und Kollegen, der Anblick von hier oben ist überwältigend! Wenn so viele Menschen heute hier vor den Landtag kommen, kann niemand dort drinnen, kann
Die Ärztekammern Nordrhein und Westfalen-Lippe setzen sich gemeinsam mit dem Deutschen Rat für Wiederbelebung dafür ein, den Menschen in NRW Wissen und Techniken der Wiederbelebung zu vermitteln – und zwar über alle Altersgruppen hinweg.
Zum „Tag der Patientensicherheit“ am 17. September 2023 ziehen die Projektpartner von CIRS-NRW Bilanz.
Unter dem Titel „Artige Kinder“ präsentiert die Grafikerin und Künstlerin Ingrid Haenicke aus Münster derzeit eine Auswahl dieser Werke im Ärztehaus in Münster.
Nach dem Motto „Nur gemeinsam sind wir stark“ plädiert der Vorstand der Ärztekammer Westfalen-Lippe für konzertierte Protestaktionen von niedergelassenen Kolleginnen und Kollegen sowie Ärztinnen und Ärzten in der stationären Versorgung.
„Der Beruf des Arztes wird zunehmend von außen kommerzialisiert, industrialisiert und bürokratisiert“, sagt der Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL), Dr. Hans-Albert Gehle, zur Eröffnung des Westfälischen Ärztetages in Münster unter dem Titel „Perspektive Gesundheitsversorgung 2030“.
Die Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL) unterstützt das Engagement der Bundesvertretung der Medizinstudierenden (bvmd) für eine bessere Ausbildung im Praktischen Jahr des Medizinstudiums.
Vor dem Hintergrund der Forderung des KBV-Vorstandsvorsitzenden Dr. Gassen, mehr Operationen ambulant durchzuführen, sagt der Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, Dr. Hans-Albert Gehle: „Wenn Gassen von drei bis vier Millionen Operationen jährlich spricht, die ambulant statt im Krankenhaus durchgeführt werden sollen, frage ich mich ernsthaft, ob das ambulante System dies auch abbilden kann."