Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • „Spitzbube“ (links) ist ein Selbstbildnis nach Fotografie, das Dr. Eugen Klein bereits 1984 zu Papier brachte. „Puppenspieler“ ist ein späteres Werk aus dem Jahr 2012 — beides zeigt der Chirurg u. a. im Ärztehaus in Münster. (Fotos: privat)

    Von der Schulbank bis zum Ruhestand

    Unter dem Titel „Von der Schulbank bis zum Ruhestand“ präsentiert Dr. Eugen Klein insgesamt 48 seiner Werke in der Ärztekammer Westfalen-Lippe; darunter Aquarelle, Pastell- und Bleistiftzeichnungen, zudem Mischtechniken, die er und auch sein kunstschaffender Vater im Laufe der Jahrzehnte schufen.

  • Dr. Hans-Albert Gehle, Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, im Gespräch mit Karl-Josef Laumann, Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen.

    Ein Gespräch über Krankenhausreform, Fachkräftemangel und das Öffentliche Gesundheitssystem

    In der aktuellen Folge der Video-Reihe „Gehle trifft …“ spricht Dr. Hans-Albert Gehle mit Karl-Josef Laumann. Der Präsident der ÄKWL und der Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen diskutieren über die NRW-Krankenhausreform und Fachkräftemangel – aber auch Themen wie die Studienplatzvergabe und -kapazitäten sowie das Öffentliche Gesundheitssystem

  • „Nubia“ und „Wanderung am Meer“ sind nur zwei Werke, die die Künstlerinnen Erika Leusbrock (l.) und Annemarie Deiters im Ärztehaus Münster zeigen. (Foto: privat)

    Wechselspiel der Farben

    Zwei Künstlerinnen, eine Ausstellung — mit „Wechselspiel der Farben“ zeigen Annemarie Deiters und Erika Leusbrock in der Ärztekammer Westfalen-Lippe einen kleinen Ausschnitt ihrer Exponate.

  • © Klaus Dercks

    Ärztekammer zeichnet prüfungsbeste Medizinische Fachangestellte aus

    Ausbildungsziel erreicht, die Prüfung mit Bravour bestanden: „Auf diese Leistung können Sie stolz sein“, gratulierte Dr. Hans-Peter Peters, Ausbildungsbeauftragter der Ärztekammer Westfalen-Lippe, jetzt 152 Medizinischen Fachangestellten (MFA), die als Beste ihres Jahrgangs die Berufsausbildung mit Höchstnoten abgeschlossen haben.

  • © patila − stock.adobe.com

    ÄKWL-Präsident Gehle: „Jetzt wird es konkret“

    Die Krankenhausreform in Nordrhein-Westfalen ist nach Ansicht der Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL) mit dem zweiten Anhörungsverfahren des Landesgesundheitsministeriums nun an einem entscheidenden Punkt angekommen. „Jetzt wird es konkret“, so ÄKWL-Präsident Dr. Hans-Albert Gehle. Es sei völlig unstrittig: bei den Krankenhäusern bestehe Reformbedarf.

  • © Dan Race − stock.adobe.com

    ÄKWL: Jetzt muss endlich der Weg für die Widerspruchslösung freigemacht werden

    Am morgigen Donnerstag wird das Land Nordrhein-Westfalen im Bundesrat eine Initiative zur Einführung der Widerspruchslösung bei der Organspende einbringen. Die Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL) unterstützt diesen Vorstoß von NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann, nach dem jeder Mensch grundsätzlich ein Organspender sein soll, es sei denn, er habe seinen Widerspruch hierzu hinterlegt.

  • ©ÄKWL

    Gehle trifft Gabriele Regina Overwiening: Gespräch zum Tag der Apotheke

    In der vierten Folge der Reihe „Gehle trifft …“ unterhält sich der Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, Dr. Hans-Albert Gehle, mit Gabriele Regina Overwiening, der Präsidentin der Apothekerkammer Westfalen-Lippe und der ABDA, über Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Berufe.

Mehr anzeigen