Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • © hanohiki − stock.adobe.com

    Verlagerung fachärztlicher Leistungen geht an der Realität vorbei

    Die Ärztekammer Westfalen-Lippe wendet sich gegen Vorschläge, die „doppelte Facharztschiene“ in Deutschland abzubauen. „Die Umsetzung solcher Ideen würde die flächendeckende Patientenversorgung gerade in ländlichen Regionen regelrecht austrocknen.

  • © Miriam Chávez Lambers

    128. Deutscher Ärztetag in Mainz

    Die Videos zum 128. Deutschen Ärztetag finden Sie auf dem YouTube-Kanal https://www.youtube.com/channel/UCrQIM9Fr-FdkUynpiyB5EqQ der Ärztekammer Westfalen-Lippe.

  • © Satjawat − stock.adobe.com

    Kammerpräsident Gehle: Thema Gewalt gegen Hilfebedürftige aus der Tabuzone holen

    Ältere und pflegebedürftige Menschen sowie Menschen mit Behinderungen bedürfen eines besonderen Schutzes. Es sei nicht hinnehmbar, wenn hilfebedürftige Menschen Aggression und Gewalt ausgesetzt sind, erklärt die Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL) anlässlich der heutigen ärztlichen Fortbildungsveranstaltung „Gewalt gegen erwachsene Schutzbefohlene“.

  • © S. Eick

    ÄKWL/KVWL: Patientensteuerung darf kein Schlagwort bleiben

    In einem gemeinsamen Positionspapier mit dem Titel „Notfallversorgung aus sektorenübergreifender Perspektive“ sprechen sich die Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL) und die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) für eine konsequente Patientensteuerung in der ambulanten und stationären Notfallversorgung aus.

  • © spotmatikphoto – stock.adobe.com

    Gehle: „Krankenhäusern steht das Wasser bis zum Hals, teilweise noch höher“

    Das nach zähem Streit zwischen Bund und Ländern verabschiedete (alternativ: im Vermittlungsausschuss angenommene) „Transparenzgesetz“ wird den Krankenhäusern in ihrer gegenwärtigen Notlage nicht die dringend benötigte schnelle Hilfe bringen, kritisiert die Ärztekammer Westfalen-Lippe. Das gilt auch für den vor einer Woche öffentlich gewordenen Entwurf des „Krankenhausversorgungsverbesserung.

  • © fovito − stock.adobe.com

    Kammer: „Wir brauchen die Widerspruchslösung!“

    Die Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL) plädiert anlässlich der Einrichtung eines bundesweiten Organspende-Registers weiterhin für die Einführung einer Widerspruchslösung bei der Organspende. Die derzeit geltende Entscheidungslösung hat nach Ansicht der Kammerversammlung der ÄKWL in keiner Weise zu einer Erhöhung der Organspendezahlen beigetragen.

Mehr anzeigen