Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Sinequa stellt Partner Advantage Program vor

    Um sein Netzwerk aus Beratungsunternehmen, globalen Systemintegratoren, VARs und Technologiepartnern auszubauen, hat Sinequa, Anbieter der gleichnamigen Plattform für kognitive Suche und Analyse, ein neues Partnerprogramm entwickelt. Mit der Plattform können Reseller und Integratoren die steigenden Anforderungen von Unternehmen aller Branchen im Bereich Kognitive Suche und Analyse erfüllen.

  • Stéphane Kirchacker ist neuer Vice President Sales EMEA bei Sinequa

    Sinequa, Anbieter der gleichnamigen Plattform für kognitive Suche und Analyse, hat sein Führungsteam um Stéphane Kirchacker als neuen Vice President Sales EMEA erweitert. Kirchacker (45) wird sich bei Sinequa künftig verantwortlich um die strategische Geschäftsentwicklung in EMEA, die Entwicklung von Vertriebsprozessen und Geschäftsmodellen sowie die Rekrutierung neuer Channel-Partner kümmern.

  • Neue Version 10 von Sinequa mit Machine-Learning-Algorithmen

    Sinequa hat jetzt die neue Version 10 seiner Search und Analyse-Plattform veröffentlicht. Ausgestattet mit Fähigkeiten für maschinelles Lernen liefert Sinequa 10 noch tiefere Analysen von Inhalten und Nutzerverhalten und stellt den Nutzern dadurch Informationen mit ständig verbesserter Relevanz zur Verfügung.

  • Sinequa ist Gründungsmitglied des Cognitive Computing Consortium

    Sinequa, führender Anbieter einer Plattform für Big Data Suche und Analyse in Echtzeit, ist Mitglied des am 5. April 2016 in Boston gegründeten Cognitive Computing Consortium. Die von Repräsentanten verschiedener Unternehmen und Universitäten gegründete Organisation beschäftigt sich mit der Diskussion und Forschung rund um das Thema Cognitive Computing.

  • Sinequa kooperiert mit MapR für Big Data Suche und Analyse im Hadoop-Umfeld

    Auf der Strata + Hadoop World Conference (28. - 31. März 2016) in San Jose/USA hat Sinequa die Zertifizierung seiner Big Data Such- und Analyse Software für die MapR Converged Data Platform bekannt gegeben. Die kombinierte Lösung von Sinequa und MapR ermöglicht die Gewinnung direkt umsetzbarer Erkenntnisse aus in Hadoop gespeicherten Big Data-Datenbeständen.

  • Spezialist für real-time Big Data Suche und Analyse Sinequa schließt Geschäftsjahr 2015 mit Rekordergebnis ab

    Sinequa, Spezialist für real-time Big Data Suche und Analyse, schließt das Geschäftsjahr per 31.12.2015 mit dem stärksten Umsatz seiner Geschichte ab. Der Auftragseingang wuchs um 65 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Anfang 2015 gegründet, hat die US-Niederlassung von Sinequa bereits mehr als 50 Prozent des Gesamtumsatzes generiert; die Einnahmen aus Lizenzgebühren konnten verdoppelt werden.

  • Spezialist für real-time Big Data Suche und Analyse Sinequa schließt Geschäftsjahr 2015 mit Rekordergebnis ab

    Sinequa, Spezialist für real-time Big Data Suche und Analyse, schließt das Geschäftsjahr per 31.12.2015 mit dem stärksten Umsatz seiner Geschichte ab. Der Auftragseingang wuchs um 65 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Anfang 2015 gegründet, hat die US-Niederlassung von Sinequa bereits mehr als 50 Prozent des Gesamtumsatzes generiert; die Einnahmen aus Lizenzgebühren konnten verdoppelt werden.

  • Sinequa unter den “20 Big Data Companies Leading the Way” des Datamation Magazine

    Angesichts der wachsenden Bedeutung von Big DataAnalytics für Unternehmen weltweit hat das Datamation Magazine jetzt eine Liste der 20 wichtigsten Anbieter in diesem Umfeld veröffentlicht, welche CIOs und andere IT-Entscheidungsträger im Auge haben sollten - darunter auch Sinequa! DataAnalytics und Inhaltsanalyse mit Sinequa – mehr unter http://ow.ly/VmQbK.

  • Milipol 2015: Sinequa und SYSTRAN zeigen kombinierte Lösung für Big Data Analyse in vielen Sprachen

    Auf der Milipol 2015, der 19. Internationalen Fachmesse für Innere Sicherheit (17.- 20. November, Paris), präsentiert sich Sinequa gemeinsam mit seinem Partner Systran, Marktführer im Bereich der automatisierten Sprachenübersetzung. Gezeigt wird eine gemeinsam entwickelte Lösung, mit der Verteidigungs- und Sicherheitsorganisationen COMINT- und OSINT-Daten in Erkenntnisse transformieren können.

Mehr anzeigen