Direkt zum Inhalt springen

Pressemitteilung -

Fraunhofer-Forschungsprojekt: PROCAD bringt als Entwicklungspartner Industrie 4.0-Expertise ein

Bereits bei mehreren Kunden von PROCAD sind Industrie-4.0-Szenarien im Einsatz. Hierbei interagiert die PLM/DMStec-Lösung PRO.FILE mit anderen Systemen und Industriekomponenten. Vor diesem Hintergrund bringt der Karlsruher Spezialist für Product Lifecycle Management seine Expertise jetzt in das Forschungsprojekt „CPPSprocessAssist“ ein. Das Forschungskonsortium besteht aus dem Magdeburger Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF und der GESA Automation GmbH, den Entwicklungspartnern PROCAD GmbH & Co. KG und Fasihi GmbH sowie den Anwendungspartnern CeH4 technologies GmbH, IPT Gesellschaft für Innovative Particle mbH, Mitteldeutsches Bitumenwerk GmbH sowie ROBETA-Holz OHG.

Ziel des mit rund zwei Millionen Euro geförderten Forschungsprojektes ist die Erhöhung der Anlagenverfügbarkeit. Hierzu wird ein Assistenzsystem auf Basis cyber-physischer Produktionssysteme entwickelt. Das System besteht aus Modulen zur Prozesskonformität und Sensorik; der Dokumentenzugriff wird mit PRO.FILE umgesetzt. Die Kopplung an bestehende Prozessleitsysteme ermöglicht eine verteilte, reaktionsfähige, kontextadaptive Produktions- und Wartungssteuerung im Sinne von Industrie 4.0. Wartungs- und Instandsetzungsprozesse werden automatisiert. So können Fertigungsunternehmen dank vorausschauender Wartung den Anteil unvorhergesehener, teurer Stillstandzeiten reduzieren.

Bestandteile des Systems sind eine App für mobile Geräte und ein Server für Datenbereitstellung und Datenkonnektivität. Dieser wird durch das Fraunhofer IFF für Fabrikbetrieb und -automatisierung entwickelt. Durch die Kopplung der PLM-Lösung PRO.FILE von PROCAD mit dem webbasierten Serviceportal WEB inFACTORY der Fasihi GmbH steuert der erste Prototyp direkt vor Ort den Zugriff auf die Anlagendokumente. Dies ist die Voraussetzung für planbaren, schnellen Service als wichtiger Bestandteil von Industrie 4.0.

PROCAD GmbH & Co. KG
Marketing + Kommunikation
Vincenz-Prießnitz-Str.3
D-76131 Karlsruhe
T: +49 (721) 96 565
F: +49 (721) 9656 650
sk@procad.de

Themen

Kategorien

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • PROCAD-Geschäftsführer Volker Wawer auf dem Anwendertreffen 2016. Abb. PROCAD GmbH & Co. KG

    Abermals Umsatzplus für PROCAD im Geschäftsjahr 2015

    Der Anbieter für Product- und Document Lifecycle Management PROCAD konnte im letzten Geschäftsjahr (per 31.3.2015) den Umsatz im Vergleich zum Vorjahr erneut deutlich steigern. PROCAD beschäftigt derzeit 130 Mitarbeiter/innen und vertreibt seine Lösungen an fünf deutschen Standorten und international mit eigenen Niederlassungen und Partnern in BeNeLux, Italien, Österreich, Schweiz und den USA.

  • Predictive Maintenance erhöhen: Fraunhofer-Forschungsprojekt mit PROCAD-Beteiligung erhält Hugo-Junkers-Preis

    In Magdeburg wurde am 15.12. der diesjährige Hugo-Junkers-Preis des Ministeriums für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung Sachsen-Anhalt verliehen. Das Forschungsprojekt CPPSprocessAssist des Bundesmin. für Bildung und Forschung, an dem PROCAD als Entwicklungspartner beteiligt ist, erhielt den dritten Preis in der Kategorie „Innovativste Allianz“ im Rahmen der Industrie 4.0 Forschung.

  • Kundentag zum 20jährigen Firmenjubiläum der PROCAD (Schweiz) AG

    Die PROCAD (Schweiz) AG, Spezialist für Lösungen im Product Lifecycle Management (PLM), Produktdatenmanagement (PDM) und Dokumentenmanagement (DMS), lud anlässlich ihres 20jährigen Jubiläums am 6. September zum Kundentag auf den Solothurner Hausberg Weissenstein. „Simplexity trifft PLM“ lautete das Motto der gut besuchten Veranstaltung.