Direkt zum Inhalt springen
Zweieinhalb Jahre lang brachte der PROCAD-Truck voller PLM-Wissen „Digitalisierung auf die Straße“. Foto: PROCAD
Zweieinhalb Jahre lang brachte der PROCAD-Truck voller PLM-Wissen „Digitalisierung auf die Straße“. Foto: PROCAD

Pressemitteilung -

Nach zweieinhalb erfolgreichen Jahren: PROCAD schließt Truck-Tour ab

Als der PROCAD-Truck nach 54.000 Kilometern on the road in Deutschland und angrenzenden Ländern am 22.08.2019 im Emsland seinen letzten Halt einlegte, konnte das PROCAD-Team auf zweieinhalb Jahre eines wahrhaft außergewöhnlichen Formates zurückblicken. „Die digitale Zukunft Ihrer Produktdaten“ lautete das Motto der PROCAD IMPULS-TOUR 2017-2019 und es wurde ein voller Erfolg: über 100 Stops mit mehr als 2.500 Teilnehmenden. „Your visit was an eye opener”, so das exemplarische Zitat des CEOs eines italienischen PROCAD-Kunden nach dem Besuch.

Die PROCAD IMPULS-TOUR 2017-2019 brachte die digitale Zukunft der Produktdaten in die Gegenwart. Sie vermittelte Informationen, wie Unternehmen das Thema Digitalisierung des Product- and Document Lifecycle Management weiter vorantreiben können. Am 6. April 2017 hielt der Truck voller PLM/DMS-Softwaretechnologie und Experten-Know-how beim PROCAD-Kunden Brita in Taunusstein das erste Mal und war seitdem über Deutschlands Grenzen hinaus im Einsatz – im ersten Jahr hauptsächlich in Deutschland, später dann auch in Österreich, der Schweiz, den Niederlanden und in Italien. Ursprünglich auf ein Jahr befristet, wurde die Tournee aufgrund der hohen Nachfrage noch einmal um eineinhalb Jahre verlängert. Insgesamt erhielten über 200 PROCAD-Kunden und Interessenten im Truck wertvolle Impulse für die Verbesserung ihres Product- and Document Lifecycle Managements und für ihre individuelle Digitalisierungsstrategie.

Im Truck fanden sich Personen aus unterschiedlichsten Abteilungen ein und konnten dort mit Kolleginnen und Kollegen aus anderen Unternehmensbereichen über die Digitalisierung diskutieren. Nicht nur sie gewannen dadurch Erkenntnisse, auch für PROCAD hat sich die Tour gelohnt: Kundenentwicklung und –bindung und gemeinsames Entwickeln einer digitalen Zukunft auf Basis von PRO.FILE mit Anwenderinnen und Anwendern. Also rundum war die Impuls-Tour für PROCAD und ihre Kunden und Interessenten ein – zweieinhalb Jahre andauerndes – Erfolgsmoment!

Themen

Kategorien


Die PROCAD GmbH & Co. KG ist ein Softwarehersteller von Plattform-Lösungen für die Digitalisierung des Mittelstandes im Bereich Product- and Document Lifecycle Management. Die Mission von PROCAD ist es, mit den konfigurierbaren Produkten PRO.FILE, PRO.CEED und PROOM sowie einem für den Mittelstand passenden Implementierungsansatz wirksame Strategien für die Digitalisierung, vor allem im Maschinenbau und Anlagenbau, zu ermöglichen. Das Karlsruher Unternehmen ist seit 1985 am Markt und beschäftigt über 130 Mitarbeiter/innen. Mehr als 600 technische Unternehmen setzen bereits erfolgreich auf PROCAD-Software für PDM, PLM und DMS.

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • Brita GmbH, Weltmarktführer in der Kategorie Tisch-Wasserfilter, setzt konzernweit auf die zentrale Dokumentenaustauschplattform PROOM. Abb. PROCAD.

    Austauschplattform für Dokumente bei Brita GmbH

    Für den Austausch technischer Dokumente aus der Produktdokumentation mit Lieferanten und Konstruktionsbüros nutzt die BRITA GmbH seit kurzem die Austauschplattform PROOM. Mit entsprechender Berechtigung ausgestattet, lässt sich in PROOM detailliert nachverfolgen, wer wann welche Information versendet und wann der Empfänger diese gelesen hat.

  • Die Digitalisierungsplattform PRO.FILE – ein PLM-System, das Informationen aus CAD und ERP gleichermaßen integriert. Abb: PROCAD

    PRO.FILE als zentrales PLM-System und DMStec bei der esmo AG

    Sichere Produktdatenhaltung mit diversen Freigabeprozessen und automatisierten Revisionen – mit dem bisherigen, eigenentwickelten PDM-System der esmo AG war dies nicht möglich. Deshalb löste der Maschinenbauer es Anfang 2018 durch PRO.FILE ab. Mit der PLM-Software wird außerdem ein automatisiertes Änderungswesen im Bereich der Zeichnungsverwaltung umgesetzt.

  • PROCAD auf dem DSAG Jahreskongress 2019 - verbesserte PRO.FILE-Integration in die SAP-Welt. Foto Zscheile

    PROCAD bereitet PLM-Software PRO.FILE auf Einsatz unter SAP S/4 HANA vor

    SAP-Anwenderunternehmen mit hohem Engineering-Anteil haben besondere Ansprüche an das Thema Product Lifecycle Management und ein PLM-System. Sie benötigen eine geeignete PLM-Strategie für die neue SAP S/4HANA-Welt. PROCAD hat die Integration seiner PLM-Plattform PRO.FILE deshalb so verbessert, dass Engineering-Unternehmen damit auf die bevorstehende S/4HANA-Migration vorbereitet sind.