Direkt zum Inhalt springen
Komplette Kläranlage und Biogasanlage in Polen. Abb. Nijhuis
Komplette Kläranlage und Biogasanlage in Polen. Abb. Nijhuis

Pressemitteilung -

PDM-Software führt bei Nijhuis Water Technology Projektdaten zusammen

Unternehmen der Wasserwirtschaft leiden angesichts der weltweit zunehmenden Wasserknappheit nicht an Arbeitsmangel. Wenn sie, wie die niederländische Nijhuis Water Technology, einen großen Teil ihrer 250 Fachkräfte im Ausland beschäftigen, bedarf es eines ausgeklügelten Projektmanagements. Projektdaten müssen strukturiert verwaltet werden, so dass man mit möglichst vielen Standardprodukten effizient maßgefertigte Anlagen liefern kann. Der Einsatz einer PDM/PLM-Software, verbunden mit einem projektorientierten ERP-System, unterstützt dabei. Nijhuis hat PRO.FILE, das PDM/PLM-System von PROCAD, mit der ERP-Software Trimergo gekoppelt.

Um Standardmodule für eine erneute Nutzung zur Verfügung zu stellen, müssen sie strukturiert abgelegt und gesichert werden. Oft pflegt jeder Ingenieur jedoch seinen eigenen Datenbereich auf dem Server, manchmal widersprechen sich auch Dokumente. Wenn nicht klar ist, welches Dokument aktuell ist und wer was genehmigt hat, muss man bei jedem Projekt wieder von vorn beginnen.

In PRO.FILE kann festgelegt werden, welche Produkte dem Grundbedarf entsprechen. Es fließt darin das Wissen der Beschäftigten und aus den Kalkulationstools ein; die PDM/PLM-Software wird damit zum zentralen Product Data Backbone des Unternehmens. Die Anwender/innen haben den exakten Aufbau aller Produkte im Überblick und können mit Optionen und Add-ons aus Standardmodulen maßgeschneiderte Lösungen zusammenstellen. Davon profitiert auch die Serviceabteilung. Denn genau zu wissen, was in jedem Projekt geliefert wurde, ermöglicht einen noch schnelleren Kundenservice.

PLM ermöglicht „Guided Selling“
Indem PRO.FILE bei Nijhuis an das Firmenportal gekoppelt wird, können Nutzer/innen darin über einen PDF-Viewer Spezifikationen, Zeichnungen und Stücklisten abfragen sowie Projekte mit Basismodulen, Optionen und Add-ons konfigurieren. Logistik, Preis und auch die benötigte Zeit bis zur Lieferung sind schnell abrufbar. Das ermöglicht ein „Guided Selling“ und eine Verkürzung der Time-to-Market von Projekten. Gleichzeitig fungiert die PDM/PLM-Software als technisches Dokumentenmanagementsystem (DMStec-System). So lassen sich Status, Revisionen und Genehmigung aller projektbezogener Dokumente verfolgen.

Themen

Kategorien


Die PROCAD GmbH & Co. KG ist ein Softwarehersteller von Plattform-Lösungen für die Digitalisierung in mittleren und größeren technischen Unternehmen im Bereich Product- and Document Lifecycle Management. Die Mission von PROCAD ist es, mit den konfigurierbaren Produkten PRO.FILE, PRO.CEED und PROOM sowie einem für mittlere und größere technische Unternehmen passenden Implementierungsansatz wirksame Strategien für die Digitalisierung, vor allem im Maschinenbau und Anlagenbau, zu ermöglichen. Das Karlsruher Unternehmen ist seit 1985 am Markt und beschäftigt über 140 Mitarbeiter/innen. Mehr als 700 technische Unternehmen setzen bereits erfolgreich auf PROCAD-Software für PDM, PLM und DMS.

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • Im PROCAD Truck bei der elumatec AG. Foto: PROCAD

    elumatec löst bestehendes CAD-Datenverwaltungssystem durch PLM-Software PRO.FILE ab

    Die elumatec AG hat ihr bestehendes CAD-Datenverwaltungssystem durch die PLM-Software PRO.FILE von PROCAD abgelöst. Wie einfach die Migration funktionierte, zeigte der baden-württembergische Maschinenbauer am 15. Mai 2019, als der PROCAD-Truck auf dem Firmengelände in Mühlacker Station machte – nur wenige Wochen nach erfolgreichem Go-Live der Lösung.

  • Verzauberter Job will geküsst werden - PLM-Software-Anbieter PROCAD auf der KIT Karrieremesse. Foto: PROCAD

    PLM-Software-Anbieter PROCAD auf der KIT Karrieremesse 2019

    Bereits zum zweiten Mal in Folge präsentierte sich PROCAD auf der Karrieremesse des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) am 14. Mai 2019. Das Interesse im Vergleich zum Vorjahr hatte noch einmal zugenommen: Rund 200 Studierende informierten sich am Messestand zu Einstiegsmöglichkeiten und wie man bei PROCAD „Digitalisierung entwickeln“ kann. Bereits viele Studierende sind bei PROCAD tätig.

  • Bei Bayernhafen informierte PROCAD gemeinsam mit ihrem Kunden Strama-MPS darüber, wie man mit PLM-Software Beziehungswissen aufbaut. Foto: Bayernhafen GmbH & Co. KG

    PLM-Software-Anbieter PROCAD zeigt Digitalisierung im praktischen Einsatz

    Gemeinsam mit dem PRO.FILE-Anwender Strama-MPS Maschinenbau zeigte PROCAD auf der PLM ToGo!-Veranstaltung bei der Bayernhafen GmbH & Co. KG in Regensburg, was das PDM/PLM-System PRO.FILE leistet und wie ein erfolgreiches, mittelständisches Unternehmen das System nutzt. Die Anwesenden erfuhren, wann sich eine PLM-Einführung lohnt und wie man ein solches Projekt erfolgreich anpackt.

  • Der PROCAD-Truck in Interlaken beim Trucker- und Country Festival 2019. Foto PROCAD

    PROCAD-Truck bringt PLM Know-how auf Schweizer Straßen

    Es war eine wiederum erfolgreiche „Tour de Suisse“, die der PROCAD-Truck Ende Juni beim südlichen Nachbarn absolvierte. Halt machte der 40-Tonner voll geballten PLM-Wissens bei den beiden PRO.FILE-Kunden Gericke und Alupak sowie auf dem traditionsreichen Country- und Truckerfestival in Interlaken.