Direkt zum Inhalt springen
PROCAD ist derzeit auf Impuls-Tour mit einem speziell ausgebautenTruck. Abb. PROCAD
PROCAD ist derzeit auf Impuls-Tour mit einem speziell ausgebautenTruck. Abb. PROCAD

Pressemitteilung -

PLM-Anbieter PROCAD erzielt weiteres Auftragseingangsplus

Der Anbieter für Product- and Document Lifecycle Management PROCAD erreicht im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2017/18 nach einem bereits sehr guten Auftragseingang im Vorjahr noch einmal eine Steigerung von 35 % und übertrifft die Erwartungen.

Nach einer konstanten Umsatzsteigerung in den vergangenen Jahren startete die PROCAD GmbH & Co. KG auch in das erste Quartal des Geschäftsjahres 2017/18 mit großem Schwung. Das inhabergeführte Unternehmen bestätigt damit seine starke Position und Kontinuität im Markt.

Der anhaltende Erfolg des 1985 gegründeten Softwareunternehmens hat seine Basis in der mittelständischen Industriebranche. Mehr als 1.000 Kunden aus den Bereichen Maschinen- und Anlagenbau, Chemie- und Versorgungsindustrie haben sich bereits für die PDM/PLM-Lösung PRO.FILE entschieden. Raimund Schlotmann, Geschäftsführer bei PROCAD: „Die Kontinuität unserer Kundenbeziehungen ist maßgeblich für unseren Erfolg. Wir begleiten unsere Kunden bei der schrittweisen Realisierung der Digitalisierung von Produktentstehungsprozessen“.

PROCAD stellt mit seiner Plattform PRO.FILE für das Product- and Document Lifecycle Management ein wesentliches Fundament der digitalen Transformation des technischen Mittelstandes bereit. Das digitale Product- and Document Lifecycle Management baut auf einer durchgängigen Produkt-Datenbasis auf und schafft so die Grundlage für die Digitalisierung in mittelständischen technischen Unternehmen.

Derzeit ist PROCAD auf Digitalisierungsmission und Impuls-Tour mit einem speziell ausgebauten PROCAD-Truck, der seit Frühjahr 2017 die Kunden über die Digitalisierung der Produktdaten und des Product Lifecycle Managements informiert.

Themen

Kategorien

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • DMStec-Systeme ermöglichen dynamische Sichten auf eine gemeinsame Datenbasis. Quelle: PROCAD

    2G Energy AG verbindet mit PRO.FILE Dokumenten- und Product Lifecycle Management

    DMStec bildet die für den Maschinen- und Anlagenbau typischen komplexen technischen Strukturen ab und vereinigt die Fähigkeiten eines DMS mit dem Leistungsumfang einer PDM/PLM-Lösung. Der Blockheizkraftwerkhersteller 2G Energy AG hat das DMStec-System PRO.FILE eingeführt, um damit konstruktionsbegleitende Dokumente innerhalb eines einheitlichen Product Data Backbones zu verwalten.

  • Schritt für Schritt entsteht im Laufe der Produktentwicklung eine Auftragsakte – ein digitaler Zwilling der ausgelieferten Anlage. Abb. PROCAD GmbH & Co. KG

    Konzept "Digitaler Informations-Zwilling" umgesetzt mit der PROCAD-Lebenslaufakte

    Der Produktanteil von Elektronik und Software in Maschinen gegenüber reiner Mechanik steigt angesichts von Digitalisierung und Industrie 4.0 permanent an. Lässt man die Informationen aller Komponenten einer Anlage über ihren gesamten Lebenszyklus in einem Product Lifecycle Management System zusammenfließen, entsteht ein 1:1-Abbild aller Informationen der an den Kunden ausgelieferten Anlage.

  • Bei PARO laufen Produktdaten aus allen Unternehmensbereichen in PRO.FILE zusammen. Quelle: PROCAD

    PARO AG wickelt Projekte papierlos ab mit PLM-Lösung PRO.FILE

    Die PARO AG baut in Subingen (nahe Solothurn) individuelle Produktions- und Montagesysteme in den Bereichen Montageautomation, Spritzguss-Automation und Transfersysteme für diverse Branchen. Um die Durchlaufzeiten zu verkürzen und flexibel fertigen zu können, setzt das Unternehmen die Product- and Document Lifecycle Management-Lösung PRO.FILE von PROCAD ein.