Direkt zum Inhalt springen
Sinequa auf der Big Data Konferenz in Paris

Pressemitteilung -

Sinequa auf der Big Data Konferenz in Paris

Im März 2015 fand die Big Data Paris Conference zum vierten Mal statt, 5.000 Besucher/innen wurden gezählt. Das ungebrochene Wachstum des schon jetzt mit Abstand größten Big Data Events in Frankreich beweist: Geschäftslösungen für Big Data rücken immer stärker in den Fokus großer Unternehmen. Sinequa, eine der führenden Softwarefirmen im Markt für Big Data Content-Analyse in Realzeit, Enterprise Search und Unified Information Access, nutzte den Kongress mit Ausstellung für aktives Networking mit dem französischen Big Data Ökosystem.

Fabrice de Salaberry, COO von Sinequa, präsentierte auf der „Big Data Paris“-Konferenz gemeinsam mit Daniel Le Coguic, Senior Vice President und verantwortlich für Big Data & Security Frankreich und IMEA bei Atos, eine Plenarsitzung. Hunderte von Führungskräften und Entscheidern aus den größten französischen und multinationalen Unternehmen ließen sich die Big Data Vision von Sinequa sowie aktuelle Anwenderszenarien erläutern. Hans-Josef Jeanrond, VP Marketing bei Sinequa, zeigte in seinem Workshop die breite Palette an Einsatzszenarien der Sinequa Big Data Search und Analytics-Plattform in verschiedensten wirtschaftlichen Zusammenhängen auf. Graham Woolley, Senior Sales UKI bei Sinequa, erklärte, wie Anwender mit der Sinequa-Plattform für Big Data Content-Analyse eine 360-Grad-Sicht auf ihre Kunden gewinnen können.

Designed für Hochleistungs-Inhaltsanalysen in allen Branchen, bietet die aktuelle Version Sinequa ES 9 eine leistungsstarke Plattform, um suchbasierte Anwendungen (SBA) zu erstellen, so genannte „Info-Apps“. Mit seinen einzigartigen Fähigkeiten der Inhaltsanalyse, einschließlich Natural Language Processing, ermöglicht Sinequa eine umfassende Indizierung strukturierter und unstrukturierter Datenquellen. So entsteht aus einer großen Sammlung von Dokumenten ein kompletter „Fingerabdruck“ für den Suchenden, der alle Kompetenzen einer Person und der Themen, an denen diese im Laufe der Zeit gearbeitet hat, in konzentrierter Form und kürzester Zeit zur Verfügung stellt.

Die nächste Veranstaltung in Deutschland steht schon fest: Am 19. Mai 2015 wird Sinequa auf dem IDC BI & Analytics in Frankfurt/Main (http://bit.ly/1FZuQy3) vertreten sein.

Themen

Kategorien


Sinequa ist eine der führenden Softwarefirmen im Markt für Big Data Content-Analyse in Realzeit, Enterprise Search und Unified Information Access. Die ausgereiften Content Analytics-Funktionen der Sinequa-Lösung ermöglichen es Konzernen und Öffentlichen Verwaltungen, wertvolle Informationen aus sehr großen und komplexen Datenbeständen, aus strukturierten Anwendungen und unstrukturierten Datenquellen zu gewinnen. Basierend auf den Ergebnissen jahrelanger, sprachwissenschaftlicher Forschung kombiniert die flexible Softwarelösung semantische mit statistischer Analyse, stellt Zusammenhänge in heterogenen, großen Datenmengen her und liefert Anwendern relevante Ergebnisse für ihre Arbeitsprozesse. Sinequas hochskalierbare Lösung durchsucht Milliarden von Dokumenten und Datensätze in Datenbanken äußerst effizient und versorgt zehntausende von Nutzern mit den gewünschten Suchergebnissen. Die leistungsstarke Architektur sowie die gebrauchsfertigen Konnektoren für alle gängigen Unternehmensanwendungen und Datenquellen gewährleisten eine schnelle und kosteneffiziente Implementierung und Integration in bestehende IT-Umgebungen. Millionen von Anwendern in großen Unternehmen und Organisationen nutzen bereits Sinequa, um effizient auf geschäftskritische Informationen zugreifen zu können. Zum renommierten Kundenkreis des Unternehmens zählen Airbus, AstraZeneca, Atos, Biogen Idec, Crédit Agricole, das französische Verteidigungsministerium, die Europäische Kommission und Siemens.

www.sinequa.com

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • Matthias Hintenaus neuer Sales Director DACH bei Sinequa

    Matthias Hintenaus neuer Sales Director DACH bei Sinequa

    Seit Januar 2015 verantwortet Matthias Hintenaus die Vertriebsaktivitäten des französischen Big Data Search & Analytics Spezialisten Sinequa im deutschsprachigen Raum. Der 51jährige kommt vom Copy Data Management-Spezialisten Actifio, wo er als Channel Director EMEA tätig war.

  • Sinequa benennt Fabrice de Salaberry zum COO

    Sinequa benennt Fabrice de Salaberry zum COO

    Fabrice de Salaberry ist neuer Chief Operating Officer (COO) von Sinequa. Mit seiner Ernennung flankiert das französische Unternehmen sein Beschäftigtenwachstum von 25 % in 2014, mit dem sich Sinequa für die steigende Nachfrage nach Lösungen für Big Data Search & Analytics rüstet. Fabrice de Salaberry unterstützt Sinequa ab sofort bei der Bewältigung der weiteren Internationalisierung.

  • Atos und Sinequa schließen weltweite Partnerschaft für Big-Data-Markt

    Atos und Sinequa schließen weltweite Partnerschaft für Big-Data-Markt

    Die Atos SE setzt in ihren weltweiten Projekten für Big Data Content-Analyse in Echtzeit künftig strategisch auf die Plattform von Sinequa. Einen entsprechenden Partnerschaftsvertrag haben beide Unternehmen jetzt abgeschlossen. Atos ist bereits seit längerem Partner von Sinequa und setzt deren Software für Big Data Content Analyse für die Suche und das Zusammenstellen von Expertenteams ein.