Direkt zum Inhalt springen
Der xSuite-Thementag E-Rechnung am 18. Juni 2024 dreht sich um Rechnungsprozesse im Zeichen der kommenden E-Rechnungspflicht im B2B
Der xSuite-Thementag E-Rechnung am 18. Juni 2024 dreht sich um Rechnungsprozesse im Zeichen der kommenden E-Rechnungspflicht im B2B

Pressemitteilung -

xSuite-Thementag E-Rechnung im Zeichen der E-Rechnungspflicht

Alles, was man jetzt zur E-Rechnung wissen muss – nichts weniger verspricht die xSuite für ihren dritten Thementag E-Rechnung am 18. Juni 2024, der ganz im Zeichen der kommenden E-Rechnungspflicht im B2B steht. Die Teilnahme ist kostenfrei und es gibt ausreichend Möglichkeiten, Fragen zu stellen. Bekannte E-Rechnungs-Koryphäen beleuchten E-Invoicing und die E-Rechnungspflicht von allen Seiten und in allen Facetten. Motto: Auf dem Weg zu den Rechnungsprozessen der Zukunft. Durch das Programm führen Helge Sanden, Chefredakteur des IT-Onlinemagazins, Mehrnaz Lotfali-Shirazi, Product Managerin, und Sascha Hitsch, Vertriebsleiter DACH bei der xSuite.

Marcus Laube, CEO und Inhaber der billentis GmbH, stellt auf dem Thementag zunächst den brandneuen E-Invoicing-Report "The global e-invoicing and tax compliance report: Watch the tornado!" vor. Die technischen Voraussetzungen zur E-Rechnung erklärt anschließend Daniel Vinz vom Forum elektronische Rechnung Deutschland (FeRD), Experte in Sachen ZUGFeRD. „Die E-Rechnung in Deutschland, Europa und weltweit: Worauf es jetzt ankommt.“ ist der Vortrag von Philipp Liegl, Managing Director bei ecosio, betitelt, in dem er darlegt, wie Deutschland und andere Länder weltweit sich auf die E-Rechnung vorbereiten, welche Hürden zu überwinden sind und wie eine erfolgreiche Umsetzung gelingen kann.

Einen deutlich erweiterten Funktionsumfang hinsichtlich Versand und Annahme von E-Rechnungen hat die xSuite mit ihrer neuen Lösung xSuite eDNA (electronic Document Network Adapter) angekündigt, die sie auf dem Thementag vorstellen wird. BearingPoint gibt Tipps zu Do’s & Dont’s bei der Einführung der E-Rechnung und teilt Erfahrungen aus zahlreichen Einführungsprojekten zur E-Rechnung.

Abschließend gibt es einen Praxisbericht über die Einführung einer E-Rechnungslösung: Was waren die Hintergründe, wie sah die Ausgangssituation aus, wie verlief der Implementierungsweg und welche Vorteile zeigen sich jetzt im Live-Betrieb? Mit einer Fragerunde endet der Online-Thementag der xSuite.

Veranstaltungsdaten:

xSuite Thementag E-Rechnung

Online-Event

18. Juni 2024, 9:30 – 15:30 Uhr

Informationen und Anmeldung: https://news.xsuite.com/themen...

Themen

Kategorien


xSuite ist Softwarehersteller von Anwendungen für dokumentenbasierte Prozesse und stellt weltweit standardisierte, digitale Lösungen bereit, die ein einfaches, sicheres und schnelles Arbeiten ermöglichen. Die Automatisierung wichtiger Arbeitsprozesse in Verbindung mit einem durchgängigen Dokumentenmanagement steht im Mittelpunkt.
Kernkompetenz ist die Eingangsrechnungsverarbeitung in SAP inkl. E-Invoicing für führende Unternehmen weltweit sowie öffentliche Auftraggeber. Ergänzt wird dies durch Anwendungen für Einkaufs- und Auftragsprozesse sowie Archivierung. Die Software wird in der Cloud oder hybrid betrieben. xSuite liefert alles aus einer Hand (Softwarekomponenten und Dienstleistungen).
Regelmäßige SAP-Zertifizierungen bestätigen den hohen Qualitätsstandard. Sie gelten für verschiedene Lösungen und Einsatzumgebungen von SAP. Mit xSuite verarbeiten mehr als 300.000 User pro Jahr über 80 Millionen Dokumente in über 60 Ländern.
Gegründet wurde xSuite 1994. Der Stammsitz ist in Ahrensburg bei Hamburg. Weltweit arbeiten 240 Beschäftigte an acht Standorten in Europa, Asien und den USA. Das Unternehmen ist ISO 27001 zertifiziert.

Kontakt

Barbara Wirtz

Marketing & PR +49 (0)4102/88 38 36

Zugehörige Meldungen

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Pressebüro, München, Schwerpunkte: ECM, BPM, Virtual Desktops, SaaS, SAP-Add-ons

agentur auftakt
Bergmannstr. 26
80339 München
Deutschland