Neue Lösung der DMSFACTORY: E- Rechnungen im M-Files ECM bearbeiten
Mit der neuen M-Files Erweiterung entwickelt der Lösungsarchitekt ein Produkt, mit dem Unternehmen auf die baldige Rechnungsumstellung im B2B-Bereich vorbereitet sind.
Mit der neuen M-Files Erweiterung entwickelt der Lösungsarchitekt ein Produkt, mit dem Unternehmen auf die baldige Rechnungsumstellung im B2B-Bereich vorbereitet sind.
Das Online-Event am 18. Juni 2024 dreht sich um Rechnungsprozesse im Zeichen der kommenden E-Rechnungspflicht im B2B
Das Thema E-Rechnung polarisiert in Unternehmen; nach wie vor ist die Rechtslage unklar. Im Online-Event am 28. November beantwortet xSuite offene Fragen.
Die Stadt Osnabrück, seit über zehn Jahren Kunde der codia Software GmbH, ist auf Platz 8 des Smart City Index 2020 gelandet, dem jährlichen Digitalranking der deutschen Großstädte des Bitkom. Bei der Unterkategorie „Verwaltung“ belegt Osnabrück sogar Platz 2 – das logische Ergebnis einer lang angelegten Government-Strategie, die auf DMS, eAkte und digitale Vorgangsbearbeitung mit d.3ecm setzt.
Nachdem der Landkreis St. Wendel nach Durchführung eines Vergabeverfahrens d.3ecm als Anwendungsplattform für die eAkte angeschafft hatte, haben sich nun auch alle acht kreisangehörigen Kommunen für diese Anwendungssoftware entschieden. Damit wird die künftig vorwiegend elektronisch geprägte Kommunikation zwischen Bürger*innen und Verwaltungen sowie unter den Kommunen selbst klar vereinfacht.
Die codia Software GmbH verlegt ihr jährliches Info-Event ins Web: Am 30. September 2020 findet das codia DMSforum 2020 online im Live-Stream statt. Bis auf den gewohnten physischen Veranstaltungsort erwartet die Teilnehmenden ein spannendes Programm: ein Tag rund um DMS und eAkte in der öffentlichen Verwaltung und die Digitalisierung von Verwaltungsprozessen.
Auf der Kommunale 2019 (16.-17.Oktober 2019, Messe Nürnberg) zeigt die codia Software GmbH (Halle 9/ 9-304) Konzepte für ECM und eAkten in öffentlichen Verwaltungen und präsentiert aktuelle Themen wie eine vollständig digitalisierte und automatisierte Rechnungsverarbeitung in Kommunen.