Direkt zum Inhalt springen

Themen: Corona

  • POWER of SAP: HENRICHSEN AG lädt zur Web-Conference

    Web-Conference der HENRICHSEN AG: So funktioniert Digitalisierung in Finance & Einkauf

    Die HENRICHSEN AG lädt am 9. September 2020 zur „Web-Conference zur Automatisierung und Digitalisierung in Finance & Einkauf“: POWER of SAP. Der Spezialist für die Digitalisierung kaufmännischer Geschäftsprozesse auf Basis von SAP beleuchtet in der Online-Konferenz, wie Firmen auf die Herausforderungen von Covid-19 reagiert haben und wie die Digitalisierung sie dabei optimal unterstützen kann.

  • Einsatz des Philips Speechmike Premium Air im Krankenhaus. Foto: Speech Processing Solutions

    Speech Processing Solutions: Auch beim Diktieren im Krankenhaus auf die Hygiene achten

    Die Gefahr, sich auf der Arbeit mit dem Corona-Virus zu infizieren, ist für Krankenhauspersonal noch einmal deutlich höher als bei anderen Berufsgruppen. Diktiergeräte, die von Hand zu Hand gereicht werden, sind naturgemäß eine besondere Gefahr. Speech Processing Solutions empfiehlt daher für das Diktieren im Krankenhaus dringend: Jeder braucht sein eigenes Gerät.

  • Neues Whitepaper der HENRICHSEN AG: So funktioniert Eingangsrechnungsverarbeitung in SAP vom Homeoffice aus. Bild: HENRICHSEN AG

    HENRICHSEN AG: mit fünf Modulen digitalen Rechnungseingang in SAP aufsetzen

    Damit die Buchhaltung – und damit ein Kernbereich jedes Unternehmens – in Corona-Zeiten weiter funktioniert, bedarf es spezieller Technologien: Ohne digitalen Rechnungseingang sind Finanzabteilungen, die vom Home Office aus arbeiten, aufgeschmissen. Was man dafür braucht, hat die HENRICHSEN AG in ihrem aktuellen Whitepaper „Mit 5 Modulen zu digitalen Rechnungsprozessen in SAP“ zusammengefasst.

  • Michael Gertges, Geschäftsführer der LORENZ Orga-Systeme GmbH

    Digitale Verwaltungsprozesse – die Voraussetzung für funktionierende Home Offices

    Wie gut Kommunen bei der Digitalisierung aufgestellt sind, dies zeigt die momentane Situation wie unter einem Brennglas. Dabei stellt sich heraus: In vielen Verwaltungen wurde diesbezüglich in der Vergangenheit leider viel zu wenig getan. Internetanbindung allein genügt nicht, benötigt werden DMS- und Workflowsysteme. ein Beitrag von Michael Gertges, Geschäftsführer der LORENZ Orga-Systeme GmbH

  • Webinar zur digitalen Sprachverarbeitung

    Speech Processing Solutions zeigt am 10. Juli (11.00-11.45 Uhr), wie virtuelle Teams mit Sprache-zu-Text-Lösungen Dokumentationsaufwand minimieren und die Zusammenarbeit verbessern. Anmeldung und weitere Informationen unter https://philips.to/2YZHsEG.

  • Sinequa macht KI-basierte Such- und Analysetechnologie für den Kampf gegen COVID-19 nutzbar

    Eine allen Forschungsteams zugängliche Wissensplattform, wie sie Sinequa jetzt mit dem neuen COVID-19 Intelligent Insight Portal zur Verfügung stellt, unterstützt dabei, schnell an relevante Informationen zum Thema zu gelangen. In einem maschinenlesbaren COVID-19-Datensatz findet die Wissenschaftsgemeinde gezielt Informationen aus 70.000 Publikationen, Dokumenten und Daten zur Corona-Forschung.

  • Die Geschäftsführer Martin und Claus Krogmann der MicroData GmbH. Foto: MicroData

    Digitale Postbearbeitung im Home-Office: Was Scandienstleister angesichts Corona leisten können

    Um ihren Beschäftigten Zugriff auf im Home Office benötigte Akten und damit ein standortunabhängiges Arbeiten zu ermöglichen, müssen Unternehmen jetzt schnell ihre Digitalisierung vorantreiben. Scandienstleister MicroData aus Hamburg bietet Unternehmen, die corona-bedingt Home-Office- Arbeitsplätze eingerichtet haben, einen Scanservice für Posteingangsdokument und Akten.

  • Der Virtual VPN Server als zentrale, praktisch immer erreichbare Instanz. Bild: Rosignol Communications GmbH

    „Ready for home office“ in einer Stunde und mit minimalem Budget

    Angestellte remote in die Arbeitsabläufe zu integrieren, muss jetzt rasch gehen. Markus Rosignol, Geschäftsführer der Rosignol Communications GmbH, skizziert drei einfache Ansätze, wie Unternehmen in einer Stunde und mit minimalem Budget „ready for home office“ werden.