d.velop public sector days 2023 - das Branchenevent für digitale Verwaltung und moderne Hochschule
Renommiertes Branchenevent für öffentliche Verwaltungen und Hochschulen im September in Kassel
Renommiertes Branchenevent für öffentliche Verwaltungen und Hochschulen im September in Kassel
Technische Voraussetzung für die Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes ist die Einführung der elektronischen Akte, über die sich verwaltungsinterne Prozesse medienbruchfrei abwickeln lassen.
Die codia Software GmbH, Meppener Spezialist für Dokumentenmanagement und Vorgangsbearbeitung in der öffentlichen Verwaltung, hat zum 1. Juli 2021 ihren bisherigen Firmennamen abgelegt und heißt nun d.velop public sector GmbH
Das Berichtswesen und die Haushaltsplanung öffentlicher Verwaltungen sind in ihrer Umsetzung anspruchsvoll: Abgesehen von gesetzlichen Vorgaben und den Rahmenbedingungen kommunaler Doppik müssen Prozesse eingehalten, Verantwortlichkeiten geklärt und sogar die kommunalen Betriebe in den Abschluss eingebunden werden. Die Aufwände hierfür können mit traditionellen Methoden enorm hoch ausfallen.
Wie gut Kommunen bei der Digitalisierung aufgestellt sind, dies zeigt die momentane Situation wie unter einem Brennglas. Dabei stellt sich heraus: In vielen Verwaltungen wurde diesbezüglich in der Vergangenheit leider viel zu wenig getan. Internetanbindung allein genügt nicht, benötigt werden DMS- und Workflowsysteme. ein Beitrag von Michael Gertges, Geschäftsführer der LORENZ Orga-Systeme GmbH
Die Online-Konferenz (PSOK) der xSuite Group zeigt auf, wie öffentliche Auftraggeber ihre Eingangsrechnungsverarbeitung zeitgemäß automatisieren können. Wie es geht und was die Praxis berichten kann, erfahren die Teilnehmenden in einer virtuellen Runde am 09. Juli 2020 von 09:00 bis 16:00 Uhr. Anmeldung unter: https://bit.ly/2YDTiEd
Welche Strategien können Kommunen ergreifen, um den Wohnbedarf der Zukunft bedarfsgerecht und (flächen-)nachhaltig zu planen und umzusetzen? Dazu hat die auf juristische Fachmedien spezialisierte Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm jetzt einen Handlungsleitfaden für das Rathaus veröffentlicht: „Wohnen im ländlichen Raum. Wohnen für alle“.