Direkt zum Inhalt springen
Smart City Index 2020: codia-Kunde Stadt Osnabrück spielt vorne mit. (c) Heese
Smart City Index 2020: codia-Kunde Stadt Osnabrück spielt vorne mit. (c) Heese

Pressemitteilung -

Mit ECM und eAkte von codia: Stadt Osnabrück ist beim Smart City Index 2020 vorn dabei

Die Stadt Osnabrück, seit über zehn Jahren Kunde der codia Software GmbH, ist auf Platz 8 des Smart City Index 2020 gelandet, dem jährlichen Digitalranking der deutschen Großstädte des Bitkom. Bei der Unterkategorie „Verwaltung“ belegt Osnabrück sogar Platz 2 – das logische Ergebnis einer lang angelegten Government-Strategie, die auf Dokumentenmanagement, eAkte und digitale Vorgangsbearbeitung mit d.3ecm setzt.

Für den Smart City Index 2020 erfassten, überprüften und qualifizierten Fachleute der Bitkom Research in fünf Themenbereichen mehr als 11.000 Datenpunkte, von Online-Bürger-Services über Sharing-Angebote für Mobilität und intelligente Ampelanlagen bis hin zur Breitbandverfügbarkeit. Die Ergebnisse sind für jede Stadt einzeln abrufbar.

Die Stadt Osnabrück hatte sich erst zum zweiten Mal beworben und belegte 2019 noch Platz 31. Die sprunghafte Verbesserung um 23 Plätze lässt sich auch darauf zurückführen, dass die Osnabrücker Verwaltung schon früh angefangen hat, sich mit der eAkte und mobilem Arbeiten zu beschäftigen. Im Themenfeld „Verwaltung“ lag Osnabrück sogar nur 1,9 Punkte hinter dem Erstplatzierten (bei einer Skala von 1 -100). Für die Stadt zahlt es sich daher auf Dauer aus, dass sie bei internen Prozessen auf elektronische Akten, ECM-Software und digitale Ratsarbeit setzt. Alle 2.100 Beschäftigten der Verwaltung sind mittlerweile mit einem Zugang zum d.3ecm ausgestattet.

Themen

Kategorien


codia ist seit 20 Jahren einer der innovativen Lösungsanbieter für das gesamte ECM-Umfeld mit Spezialisierung auf öffentliche Verwaltungen. Der größte Teil der mehr als 400 Kunden besteht dabei aus Hochschulen und Kommunalverwaltungen verschiedener Größenordnungen im gesamten Bundesgebiet. Die von der codia eingesetzten Lösungen lassen sich einfach, schnell und kosteneffizient an die jeweiligen Anforderungen anpassen oder in vorhandene Fachanwendungen integrieren, um Abläufe zu optimieren.

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • Das codia DMSforum findet in diesem Jahr online statt. Bild: codia Software GmbH

    codia Software GmbH verlegt ihr DMSforum 2020 ins Web

    Die codia Software GmbH verlegt ihr jährliches Info-Event ins Web: Am 30. September 2020 findet das codia DMSforum 2020 online im Live-Stream statt. Bis auf den gewohnten physischen Veranstaltungsort erwartet die Teilnehmenden ein spannendes Programm: ein Tag rund um DMS und eAkte in der öffentlichen Verwaltung und die Digitalisierung von Verwaltungsprozessen.

  • In Meppen entsteht ein codia-Campus. Bild: mga

    codia Software und mg architekturgesellschaft planen und errichten gemeinsames Bürogebäude

    Erst im Sommer 2018 hatte das codia-Team sein neues Gebäude in der Edisonstraße am Hauptsitz in Meppen bezogen. Jetzt vergrößert sich der ECM-Spezialist abermals: An der Nödiker Straße, direkt gegenüber der bisherigen codia-Gebäude, rollen ab sofort die Bagger und läuten den Baubeginn des gemeinsamen Bürohauses der mg architekturgesellschaft mbh und der codia Software GmbH ein.