News -
Seit 100 Jahren die Sepulkralkultur fest im Blick
Die Arbeitsgemeinschaft Friedhof und Denkmal e.V. beging ihr Jubiläum am Gründungsort Dresden
Friedhöfe spielen nicht nur eine große Rolle für unsere Bestattungsarbeit, sondern sind auch Orte des persönlichen wie gesellschaftlichen Gedenkens. Sie erinnern an Verstorbene, geben ihnen einen Platz im Leben und sind für viele Trauernde wichtig, um sich ihren Verstorbenen nahe zu fühlen. Auch kann individuelle Grabgestaltung dabei helfen, Gefühlen und Emotionen Ausdruck zu verleihen. Friedhöfe sind Oasen der Ruhe mitten im Getriebe des Alltags, sie sind Heimat für mannigfaltige Pflanzen und Tiere und nicht zuletzt kulturell von Bedeutung.
Daher war es uns ein besonderes Anliegen, das Jubiläum der Arbeitsgemeinschaft Friedhof und Denkmal e.V. (ARGE) zu begleiten und finanziell wie organisatorisch zu unterstützen.
100 Jahre nach Gründung des Reichsausschusses für Friedhof und Denkmal, aus dem die heutige Arbeitsgemeinschaft mit einer Unterbrechung im Jahr 1951 hervorgegangen ist, kam sie in Dresden zusammen und würdigte den Anlass mit einer Tagung, die am 16. und 17. Oktober 2021 stattfand.
Der Tagungsort, das Krematorium und der Urnenhain Dresden-Tolkewitz, bot den perfekten Rahmen, um sich mit der eigenen Historie und den Auswirkungen der Friedhofs- und Grabmalreform von damals bis heute auseinanderzusetzen. Neben den Vorträgen und dem gemeinsamen Austausch standen auch Friedhofsführungen auf dem Programm. Für den kulturellen Glanz sorgte das Literaturtheater Dresden, das die Teilnehmenden unter dem Motto „Wer hat Gogols Schädel gestohlen“ auf eine schauspielerisch gestaltete Friedhofstour mitnahm.
„Als langjähriges Mitglied der ARGE und Unterstützerin des zugehörigen Museums für Sepulkralkultur in Kassel war es uns ein Anliegen, dieses besondere Event zu unterstützen. Wir sind sehr froh, dass diese Veranstaltung in Präsenz stattfinden konnte und wir einander wieder persönlich begegnen und uns austauschen konnten. Wir schätzen das einzigartige interdisziplinäre Netzwerk der ARGE sehr, das Bestattungs- und Friedhofskultur aktiv mitgestaltet“, sagt Olaf Dilge, Vorstandsvorsitzender der Ahorn Gruppe.
Links
Themen
- Kultur
Kategorien
- olaf dilge
- bestattungskultur
- arbeitsgemeinschaft friedhof und denkmal
- urnenhain dresden-tolkewitz
- ahorn gruppe
- krematorium
- museums für sepulkralkultur
- tagung
- dresden
- abschied