Pressemitteilung -

MEMENTO – Im Kraftfeld der Erinnerungen: Ahorn Gruppe unterstützt Ausstellung im Sepulkralmuseum in Kassel

Berlin, Kassel, 16. Oktober 2020 – Wie wir trauern hängt auch damit zusammen, wie wir uns an einen verstorbenen Menschen erinnern. Dabei kann das Erinnern auf vielfältige Weise ausgedrückt werden. Wie das aussehen kann, zeigt das Museum für Sepulkralkultur in der Ausstellung „Memento – Im Kraftfeld der Erinnerungen“. Die künstlerischen Werke können vom 17. Oktober 2020 bis 28. Februar 2021 im Kasseler Museum erkundet werden. Die Ahorn Gruppe unterstützt diese Werkschau als Förderer gern.

„Als Bestatter erleben wir tagtäglich, dass die Art und Weise, wie wir unsere Verstorbenen beisetzen und erinnern, Ausdruck unserer Bestattungskultur ist. Und diese erfährt gerade jetzt in Pandemiezeiten einen noch stärkeren Wandel als in den vergangenen Jahren ohnehin schon. Wir sind dankbar, dass das Museum für Sepulkralkultur diese Änderungsprozesse begleitet und nun das Erinnern in den Mittelpunkt einer Ausstellung rückt“, erklärt Olaf Dilge, Vorstandsvorsitzender der Ahorn Gruppe, das Engagement.

Insgesamt zwölf künstlerische Werke, die sich mit den Themen des individuellen Erinnerns und Gedenkens auseinandersetzen, werden in der Ausstellung präsentiert, in Form von Fotografien, Videos/Filmen, Skulpturen, Installationen, Grafiken und Beispielen aus den Sozialen Medien. Ergänzt werden diese durch kulturhistorische Zeugnisse der Trauer- und Erinnerungskultur aus der Sammlung des Museums.

Nähere Informationen zur Ausstellung gibt die Pressemitteilung des Museums für Sepulkralkultur.

Museum für Sepulkralkultur

Das Museum für Sepulkralkultur ist die einzige unabhängige, ausschließlich kulturellen und wissenschaftlichen Maßstäben verpflichtete Institution, die sich mit dem gesamten Spektrum der sogenannten Letzten Dinge befasst. Im Fokus stehen die Themenfelder Sterben, Tod, Bestattung, Trauer und Gedenken. Träger des Museums in Kassel ist die Arbeitsgemeinschaft Friedhof und Denkmal e. V.

Themen

  • Kultur

Die Ahorn Gruppe vereint derzeit rund 60 Bestattermarken und über 250 Filialen unter ihrem Dach. Damit ist sie Deutschlands größter Anbieter von Bestattungsdienstleistungen. Es ist ihr Ziel, Menschen im Trauerfall und in Fragen der Bestattungsvorsorge kompetent zu beraten und verständnisvoll zu begleiten. Mit über 1.100 Mitarbeitenden engagiert sie sich für eine transparente Bestattungsbranche, für verlässliche und hochwertige Dienstleistungen, für die Enttabuisierung des Themas Tod in Öffentlichkeit und Gesellschaft, für Würde und Respekt gegenüber Verstorbenen und Menschen in Trauer. Die Ahorn Gruppe ist Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Friedhof und Denkmal e. V.

Kontakt

  • Pressemitteilung MEMENTO – Im Kraftfeld der Erinnerungen: Ahorn Gruppe unterstützt Ausstellung im Sepulkralmuseum in Kassel
    Pressemitteilung MEMENTO – Im Kraftfeld der Erinnerungen: Ahorn Gruppe unterstützt Ausstellung im Sepulkralmuseum in Kassel
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .pdf
    Download

Zugehörige Meldungen

  • Ahorn Gruppe fördert Kasseler Ausstellung „Suizid – Let’s talk about it“

    Wie könnte eine Gesellschaft beschaffen sein, aus der niemand wegen seiner Leiden den selbst herbeigeführten Tod wählen müsste und möchte?
    Diese und andere Fragen werden in den Beiträgen der Ausstellung „Suizid – Let’s talk about it“ des Museums für Sepulkralkultur in Kassel adressiert, die anlässlich des Welttags der Suizidprävention am 10. September eröffnet wurde und die wir mit der Ahorn Gr

  • Seit 100 Jahren die Sepulkralkultur fest im Blick

    Die Arbeitsgemeinschaft Friedhof und Denkmal e.V. beging ihr Jubiläum am Gründungsort Dresden
    Friedhöfe spielen nicht nur eine große Rolle für unsere Bestattungsarbeit, sondern sind auch Orte des persönlichen wie gesellschaftlichen Gedenkens. Sie erinnern an Verstorbene, geben ihnen einen Platz im Leben und sind für viele Trauernde wichtig, um sich ihren Verstorbenen nahe zu fühlen. Auch kann i

  • Miteinander geht einfach mehr

    Einmal im Jahr gibt der Bundesverband Verwaiste Eltern und trauernde Geschwister in Deutschland e.V. eine Zeitschrift heraus, die sich in vielfältigen Beiträgen mit Sterben, Tod und Trauer befasst. Familien, die um ein Kind trauern und Menschen, die VEID verbunden sind, erhalten Impulse, Informationen, Trost und können Erfahrungsberichte anderer lesen.
    Damit die 1.500 Exemplare in die Welt komm