5. Mai: Aktion Mensch warnt vor Ausgrenzung von Menschen mit Behinderung in der Corona-Krise
Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung erstmals nur digital
Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung erstmals nur digital
Die Abenteuer der Bunten Bande als Lesung und Konzert
Unterstützung auf 40 Millionen Euro verdoppelt
Rund 1200 Assistenzdienste und Anbieter von Lebensmittelhilfen haben bereits Unterstützung beantragt
Aktion Mensch verdoppelt Corona-Soforthilfe auf 40 Millionen Euro, um möglichst vielen Menschen zu helfen
Bewilligung eingegangener Nachfragen läuft mit Hochdruck –Beantragungen nur noch bis zum Erreichen des Soforthilfebetrags
Bonn (
- Alle erreichen: Aktion Mensch bietet neue Webseite mit barrierefreien Informationsangeboten für Menschen mit Behinderung - Assistenzdienste durch steigende Infektionszahlen gefährdet: Appell an jeden, besonders verletzliche Gruppen zu schützen
Die Aktion Mensch und Hertha BSC veranstalten am heutigen Dienstag eine inklusive Kinderbuchlesung mit prominenten Vorlesern für 250 Kinder mit und ohne Behinderung: Unter dem Motto #HerthafürVielfalt erleben die Grundschulkinder dabei Geschichten aus dem ersten barrierefreien Kinderbuch Deutschlands, „Die Bunte Bande - Das gestohlene Fahrrad“.
Obwohl sich die Arbeitsmarktsituation für Menschen mit Behinderung insgesamt verbessert hat, haben Menschen ohne Behinderung die deutlich besseren Chancen auf einen Job: Mit 11,2 Prozent ist die Arbeitslosenquote der Schwerbehinderten zwar leicht gesunken (Vorjahr: 11,7 Prozent), ist aber mehr als doppelt so hoch wie die allgemeine Quote (5,2 Prozent).
• Aktion Mensch startet Mitmach-Aktionen
Aktion Mensch bringt neuen Ratgeber für Eltern von Kindern mit Behinderung oder chronischer Erkrankung heraus
• Umfrage zeigt: 51 Prozent haben aufgrund ihrer Beeinträchtigung Diskriminierung erlebt – vor allem im Alltag • Emotionale und psychische Belastungen bei 93 Prozent der Betroffenen • Aktion Mensch ruft mit Kampagne dazu auf, sich für Inklusion einzusetzen
Insgesamt vier erfolgreiche Gründerteams – das ist die Bilanz des ersten InklusionsMacher-Programms im Social Impact Lab Bonn.
Neue Wege in der Inklusion: Dafür steht eine ebenso ungewöhnliche wie innovative Lösung, die am 27. Juni im FC St. Pauli-Museum vorgestellt wurde.
„Stück zum Glück“-Studie zeigt Handlungsbedarf auf
Schwalbach am Taunus, Juni 2019 – In Deutschland gibt es zu wenige inklusive Spielplätze, auf denen Kinder mit und ohne Behinderung gemeinsam Spaß haben können. Das ist das zentrale Ergebnis einer INNOFACT Studie im Auftrag von „Stück zum Glück“, einer Spendeninitiative von Procter & Gamble (P&G) und REWE gemeinsam mit der Aktion Mensch