Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Walter Schels, Lias, 2016, Aus der Serie Transsexuell, 40 x 40 cm, Pigment-Print © Walter Schels

    Ausstellungshinweis: Portraits transidenter Jugendlicher

    Seit vielen Jahrzehnten beschäftigt sich der Fotograf Walter Schels mit Extremsituationen des menschlichen Lebens. Noch bis zum 03. Oktober wird im Rahmen der Reihe HAMBURGER HELDEN in den Hamburger Deichtorhallen nun seine Ausstellung LEBEN gezeigt. 
    Hier wird unter anderem seine bisher noch nicht veröffentlichte Serie Transsexuell präsentiert, in der Schels die Entwicklung junger Menschen vom

  • Bild Copyright: GordZam

    DIAMEDIS Labor erweitert Angebot um Chikungunya Test

    Tropenreisende sind nicht nur dem Risiko einer Malariainfektion ausgesetzt, sondern müssen auch mit weiteren durch Gliederfüßler übertragenen viralen Erkrankungen rechnen. Dazu gehören unter anderem die Dengue- oder Zika-Fieber, die inzwischen vielen Reisenden ein Begriff sind. Weniger geläufig ist das Chikungunya-Fieber, das ebenfalls über die Tigermücke übertragen wird und gleichermaßen meldepfl

  • Bild Copyright: Nicolas Hansen (Nicolas Hansen (Phtotographer))

    Neue Websites endokrinologika Ulm & München

    Gleich zwei endokrinologika haben in den vergangenen Wochen ein neues digitales Gesicht erhalten: Sowohl die Website des endokrinologikum Ulm als auch der Internetauftritt des endokrinologikum München erstrahlen seit kurzem in neuem Glanz. 
    Beide Standorte haben Ihre Auftritte komplett neu strukturiert und responsiv gestaltet. Eine übersichtliche Navigation erleichtet Patienten und Zuweisern da

  • Bild Copyright: Sebastian Rothe

    Paare in NRW bekommen finanzielle Hilfe bei unerfülltem Kinderwunsch

    Seit 2004 übernehmen Krankenkassen bei verheirateten Paaren in einem bestimmten Altersrahmen die Hälfte der Kosten für Maßnahmen der Reproduktionsmedizin. Die andere Hälfte muss von den Betroffenen selbst getragen werden. 
    Für den privat zu tragenden Anteil gibt es seit einiger Zeit ein "Bundesprogramm zur Förderung von Maßnahmen der assistierten Reproduktion" - gekoppelt an die Bedingung, dass

  • Bild Copyright: Sherry Yates

    Forscher schlagen neue Subtypen von Typ-2-Diabetes vor

    Diabetes wird bisher im Wesentlichen in Typ 1 und 2 unterteilt. Mit einer Präzisierung der Formen könnte sich die Behandlung verbessern lassen. Eine Unterteilung hatten vor einem Jahr erstmals schwedische Forscher vorgenommen. Das Team hatte Daten von 14.775 kürzlich diagnostizierten, erwachsenen Diabetikern analysiert. 
    Anhand von Diagnose, Alter, BMI, HbA1c, Beta-Zellfunktion, Insulinresisten

  • Bild Copyright: Steve Debenport, iStock

    endokrinologikum Berlin erweitert Angebot zur Knochendichtemessung

    Kombination von DXA (Osteodensitometrie) und TBS (Trabecular Bone Score)

    Die WHO definiert Osteoporose als „eine schleichende systemische Skeletterkrankung, die sich durch verminderte Knochenmasse und eine mikrostrukturelle Zersetzung des Knochengewebes mit der Folge von Knochenbrüchigkeit und einem erhöhtem Frakturrisiko auszeichnet“. Oft betrifft dieser Prozess ältere Menschen. Über 50% d

  • Bild Copyright: Uniquestock, iStock

    Bezeichnung "Kinderwunsch-Tee" unzulässig

    Ein unerfüllter Kinderwunsch bedeutet oft eine große Belastung für Paare. Um den Eintritt einer Schwangerschaft zu unterstützen, probieren viele Betroffene deshalb auch Mittel außerhalb der Schulmedizin aus. Schlagzeilen macht in diesem Zusammenhang momentan ein Gerichtsurteil zu einem sogenannten "Kinderwunsch-Tee", der diesen Namen künftig nicht mehr tragen darf.
    "Ein „Kinderwunsch-Tee“ darf

  • Bild Copyright: noipompan, iStock

    Gynäkologie & Geburtshilfe: 1.234 kommentierte Prüfungsfragen in 3. Auflage erschienen

    Die medizinische Fort- und Weiterbildung ist seit jeher ein großes Thema bei amedes. In verschiedenen Präsenzformaten unterstützen wir Ärztinnen und Ärzte sowie MTA und MFA dabei, ihr Wissen aufzufrischen und sich weiter zu entwickeln. Viele unserer ärztlichen Kolleginnen und Kollegen sind wissenschaftlich aktiv.
    Aktuelle Unterstützung bei der Vorbereitung zur Facharztprüfung für angehende Gynä

  • Bild Copyright: tkphotography - stock.adobe.com

    Verbände fordern strengere Regulierung von Umwelthormonen

    Endokrin aktive Substanzen – auch als endokrine Disruptoren oder Umwelt­hor­mone bezeichnet – müssen strenger reguliert werden. Dafür sprach sich die Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie (DGE) auf einer gemeinsamen Pressekon­ferenz mit der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) aus.
    Hormonaktive Substanzen, verkürzt oft „Umwelthormone“ genannt, können auf verschiedenen Wegen in den Körp

  • Bild Copyright: vege - stock.adobe.com

    Zehn amedes-Ärzte als FOCUS Top Mediziner ausgezeichnet

    Seit über zwanzig Jahren zeichnet die FOCUS-Ärzteliste Deutschlands Experten in ihrem jeweiligen Fachbereich aus. Im vergangenen Jahr erhielten neun der in der amedes-Gruppe klinisch tätigen Ärztinnen und Ärzte das „Top Mediziner Siegel“ der FOCUS-Redaktion. 2019 sind nun sogar zehn amedes-Medizinerinnen und Mediziner unter den Ausgezeichneten. Dafür befragt das unabhängige Recherche-Institut

  • Prof. Dr. med. Werner Kern

    Prof. Dr. Werner Kern wird DDG-Tagungspräsident

    Wir freuen uns mit unserem Kollegen Prof. Dr. med. Werner Kern, Ärztlicher Leiter unseres MVZ endokrinologikum Ulm: Mit 94% aller Stimmen wurde der Facharzt für Innere Medizin, Endokrinologie und Diabetologie auf der diesjährigen Frühjahrstagung der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) zum Kongresspräsidenten der DDG Herbsttagung 2021 gewählt. 
    Die renommierte Fachveranstaltung wird im Rhein-M

  • Bild Copyright: gustavofrazao - stock.adobe.com

    Sechs endokrinologika als spezialisierte Ullrich-Turner Zentren zertifiziert

    Die endokrinologika Berlin, Frankfurt, Göttingen, Hannover, Stuttgart und Ulm erhielten das Zertifikat über die Erfüllung der festgelegten Kriterien für eine qualifizierte medizinische Versorgung von Mädchen und Frauen mit Turner-Syndrom.
    Unter den seltenen Erkrankungen ist das Ullrich-Turner-Syndrom eine der häufigeren: Eines von 2.500 Mädchen ist betroffen. Die Kinder kommen mit nur einem fun

Mehr anzeigen