Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • ©istock.com/wildpixel

    amedes bietet Antikörpertest zum „Corona-Virus“ an

    Ab sofort steht in drei Laboren der amedes-Gruppe ein Antikörpertestverfahren zur Verfügung, mit dem erkannt werden kann, ob eine Person gegen das neuartige Corona-Virus (SARS-CoV-2) immun ist. Das Hamburger aescuLabor, das Göttinger Labor wagnerstibbe sowie das Bielefelder Labor DIAMEDIS bieten das neue Verfahren an. Das Testergebnis wird dabei aus einer Blutprobe gewonnen. „Damit bauen wir in de

  • ©StockPhotoPro - stock.adobe.com

    Neue Website amedes-Zytologie Standorte

    Mit mehr als 2 Millionen Abstrichen, 75.000 HPV Analysen und 10.000 Biomarkern im Jahr gehört amedes zu den größten Anbietern zytologischer Leistungen in Deutschland.
    Um die Informationssuche auf diesem Gebiet zu erleichtern, haben unsere elf Zytologie-/Dysplasie-Standorte seit kurzem auch ein gemeinsames digitales Gesicht. Auf übersichtlich strukturierten Seiten finden Ärzte und Patienten al

  • Prof. Dr. med. Martin Merkel, Ärztlicher Leiter endokrinologikum Hamburg

    Norddeutsche Hormon- und Stoffwechseltage mit amedes-Beteiligung

    Bereits zum 9. Mal finden im Januar 2021 die Norddeutschen Hormon- und Stoffwechseltage der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie (DGE) statt. Erstmalig übernimmt die amedes-Gruppe gemeinsam mit den Universitäten Lübeck und Salzburg die wissenschaftliche Leitung dieser renommierten Veranstaltung: Unser Kollege Prof. Dr. med. Martin Merkel, Ärztlicher Leiter unseres endokrinologikums in Hamburg

  • Wolf Frederic Kupatt, amedes-CEO

    Corona-Interview mit amedes-CEO Wolf Kupatt in der Wirtschaftswoche

    Ende vergangener Woche gab amedes-CEO Wolf Frederic Kupatt der Zeitschrift "Wirtschaftswoche" ein Interview zur Corona-Pandemie. Mit Reporter Jürgen Salz sprach er darüber, was mit einem Corona-Test im Labor passiert, wie eine PCR-Analyse abläuft und warum der Einsatz von Schnelltests nicht sinnvoll ist.
    Das vollständige Interview lesen Sie HIER.

  • Bild Copyright: Konstantin Driess - www.konstantindriess.de

    Beitrag zum Coronavirus - Mitteldeutsche Zeitung im Labor Halle

    Ende letzter Woche hat unser amedes Labor in Halle den Coronatest implementiert. Mehrere hundert Tests wurden hier inzwischen abgearbeitet - Tendenz deutlich steigend.
    Am Dienstag hatte das Laborteam Besuch von der Mitteldeutschen Zeitung. Unsere Kollegen vor Ort erklärten der Redaktion die Abläufe und erläuterten die besondere Situation. "Die Tests sind nichts, was wir nebenbei bewältigen, wir

  • ©fotolia/momius

    Elektronische Gehaltsabrechnung

    Nicht nur unsere Kunden profitieren immer mehr von digitalen Angeboten, auch innerhalb der amedes werden wir zunehmend digitaler: Seit Ende 2019 bieten wir Mitarbeitern die elektronisch Gehaltsabrechnung an. Statt auf dem Postweg kommt der monaltliche Gehaltsbrief seitdem auf Wunsch per verschlüsselter E-Mail.

  • ©fotolia/Roman Shyshak

    Frischwasserspender

    12.440 Liter Waser haben Mitarbeiter der Hamburger amedes-Verwaltung im Jahr 2019 aus vier Frischwasserspendern gezapft. Immer mehr unserer über siebzig Standorte steigen auf diese Art des Trinkwasserkonsums um: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter profitieren davon, jederzeit Zugriff auf hygienisch gefiltertes Leitungswasser mit oder ohne Kohlensäure zu haben. Wir vermeiden so die Produktion und Logi

  • ©querbeet

    Beitrag zum Coronavirus - Westfalen-Blatt besucht DIAMEDIS Labor

    Vier amedes-Labore bieten inzwischen die Testung des Coronavirus an - unter ihnen auch unser DIAMEDIS Labor in Bielefeld. Am vergangenen Mittwoch hatte das Bielefelder Team Besuch vom regionalen Westfalen-Blatt. 
    Ärztliche Leiterin Dr. med. Claudia Speckbacher berichtet, wie die Situation vor Ort aussieht und was sie in den nächsten Wochen erwartet. „Noch ist die Situation vergleichsweise norma

  • ©istock.com/Sinhyu

    Pressemitteilung ALM e.V. - Abstrich-Untersuchungen mit etablierten PCR-Verfahren bleiben das Mittel der Wahl

    Der Ausbruch des neuen Coronavirus SARS-CoV-2 betrifft aktuell jeden Bereich des Gesundheitssystems und fordert unserer Gesellschaft wie der Politik vieles ab: Die ärztlichen Labore sind jeden Tag rund um die Uhr mit der Testung einiger Tausend Proben beschäftigt. In Krankenhauslaboren und in niedergelassenen Laboren arbeiten alle Beteiligten unermüdlich, um die stetig zunehmenden Anforderungen an

Mehr anzeigen