Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Bild Copyright: istock/wildpixel

    Zum Jahresbeginn steigt die Zahl der SARS-CoV-2-PCR-Tests wieder an – weiterhin hohe Positivrate

    Neues Jahr und nahezu alte Verhältnisse: Nachdem die Zahl der SARS-CoV-2-Testungen sowohl in den Wochen vor als auch nach Weihnachten sehr weit zurückgegangen war, steigen die Testzahlen zum Jahresbeginn nun um fast 50 Prozent wieder an und erreichen das Niveau von Ende Oktober 2020. Die Rate der positiven Tests bleibt auf hohem Niveau – ein Abbild des aktuellen Infektionsgeschehens.

  • Norddeutsche Hormon- und Stoffwechseltage - erstmals virtuell

    Norddeutsche Hormon- und Stoffwechseltage - erstmals virtuell

    Bereits zum 9. Mal finden Ende Januar die Norddeutschen Hormon- und Stoffwechseltage der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie (DGE) statt. Erstmalig übernimmt die amedes-Gruppe gemeinsam mit den Universitäten Lübeck und Salzburg die wissenschaftliche Leitung dieser renommierten Veranstaltung: Unser Kollege Prof. Dr. med. Martin Merkel, Ärztlicher Leiter unseres endokrinologikums in Hamb

  • Arbeiten bei amedes - unser neuer Film ist live!

    Arbeiten bei amedes - unser neuer Film ist live!

    Zum zweiten Mal heißt es bei amedes jetzt "Vorhang auf" für unsere Moviestars: Nach unserem Unternehmensfilm, der vor einigen Wochen live ging, stellen wir uns in diesem brandneuen Clip insbesondere als Arbeitgeber vor. Der Fokus liegt dabei auf der Vielfalt unserer über 4.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, den vielen verschiedenen spannenden Möglichkeiten innerhalb unserer interdisziplinären

  • Bild Copyright: istock/wildpixel

    Pressemitteilung ALM e.V. - Gestiegene SARS-CoV-2-Positivrate bei reduzierter Anforderungsmenge

    Nachdem die Zahl der SARS-CoV-2-Testungen schon in der Weihnachtswoche gering war, melden die Akkreditierten Labore in der Medizin – ALM e.V. auch über den Jahreswechsel für die Kalenderwoche 53 deutlich weniger Tests: So zeigt die ALM-Datenerhebung aus 169 teilnehmenden Laboren in der KW 53 insgesamt 721.463 (Vorwoche: 976.178) durchgeführte SARS-CoV-2-PCR-Untersuchungen, von denen 118.645 positi

  • Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr!

    Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr!

    Wir bedanken uns bei allen Laboreinsendern, Patienten und Mitarbeitern für die großartige Zusammenarbeit in diesem Jahr. Die Pandemie hat uns allen viel abverlangt - umso dankbarer sind wir für das verantwortungsvolle Miteinander und die gegenseitge Unterstützung.
    Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien Frohe Weihnachten sowie einen guten Rutsch in ein gesundes Jahr 2021.

  • Bild Copyright: istock/wildpixel

    Pressemitteilung ALM e.V. - „AHA + Lüften“, die Corona-Warn-App nutzen und Kontakte reduzieren ist so wichtig wie SARS-CoV-2-Tests

    SARS-CoV-2 breitet sich weiter aus. Die fachärztlichen Labore bekommen das Voranschreiten der COVID-19-Pandemie zu spüren: Die an der wöchentlichen ALM-Datenerhebung teilnehmenden 169 Labore verzeichneten in der KW 51 (14.–20.12.2020) eine Gesamtauslastung von 81 Prozent (Vorwoche 75 Prozent). 174.009 der 1.472.985 in den Laboren durchgeführten SARS-CoV-2-PCR-Untersuchungen zeigten einen positiven

  • Bild Copyright: istock/wildpixel

    Fachärztliche Labore arbeiten an den kommenden Feiertagen für die medizinische Versorgung zur Eindämmung der COVID-19-Pandemie

    Weihnachten steht vor der Tür, die Bevölkerung geht aufgrund der wieder exponentiell steigenden SARS-CoV-2-Infektionszahlen in einen weitgehenden Lockdown, und so neigt sich ein herausforderndes und durch die COVID-19-Pandemie für uns alle sehr schweres Jahr dem Ende zu. Ein Jahr, in dem alle Mitarbeiter*innen in den fachärztlichen Laboren von Beginn an unter enormer Belastung und Anstrengung mehr

  • "It's a wrap!" -  Erster amedes-Unternehmensfilm ist online

    "It's a wrap!" - Erster amedes-Unternehmensfilm ist online

    Vorhang auf für den ersten amedes-Unternehmensfilm! Mit aussagekräftigen Bildern unserer täglichen Arbeit und dazugehörigen Schlagworten und Zahlen stellen wir Ihnen in 90 Sekunden die Vielfalt der amedes-Gruppe vor. Unter dem Motto "Wir übernehmen Verantwortung" legt der schnell geschnittene Clip den Fokus auf die Dynamik und Energie unseres wachsenden Netzwerks. 
    Alle "Filmstars" sind Kollegi

  • Opel E-Corsa aus der amedes-Flotte

    E-Mobilität bei amedes nimmt Fahrt auf

    Im Rahmen eines umfangreichen Flottenprojekts arbeitet amedes am Aufbau einer bundesweiten Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge. Den Start machte das Labor wagnerstibbe in Göttingen mit zunächst sechs Ladepunkten. Bereits im Juni fiel in der angeschlossenen Robert-Bosch-Breite der Startschuss zur Errichtung der Ladestationen für Elektrofahrzeuge. Seit dem Herbst gibt es dort nun auch die pas

  • Bild Copyright: istock/wildpixel

    Fachärztliche Labore sichern die medizinische Diagnostik auch an den Feiertagen – Warnung vor unkritischem Einsatz von Antigentests

    Seit Monaten tragen die Expert*innen in den fachärztlichen Laboren mit ihrer Arbeit, ihren Kenntnissen und Erfahrungen dazu bei, die pandemische Lage noch besser einzuschätzen. Dabei stehen gerade folgende Fragen im Vordergrund: Wie kommen wir alle gut über die anstehenden Feiertage? Wie können die fachärztlichen Labore eine gute Versorgung sicherstellen, aber auch den Mitarbeiter*innen im Labor Z

  • amedes Weihnachtsspende geht erneut an Deutsche Stiftung Eierstockkrebs

    amedes Weihnachtsspende geht erneut an Deutsche Stiftung Eierstockkrebs

    Auch in diesem Jahr geht die amedes-Weihnachtsspende über 20.000 Euro an die gemeinnützige Deutsche Stiftung Eierstockkrebs.
    Die Spendensumme wird zur Neuauflage des Films "Die zweite Stimme: Diagnose Eierstockkrebs" genutzt, den die Stiftung im Jahr 2011 erstmals veröffentlichte. Authentisch, gefühlvoll und sehr persönlich wurden in der ersten Version fünf Schicksale vorgestellt und

  • Bild Copyright: amedes

    Tablet statt Klemmbrett im amedes Facharzt-Zentrum am Barkhof

    "Tablet statt Klemmbrett" – nach dieser Devise hat unser amedes-Facharztzentrum im Hamburger Barkhof im Rahmen eines umfangreichen Digitalisierungsprojektes die ersten zwei von drei Fachbereichen erfolgreich auf papierlose Anamnese und Patientenaufklärung umgestellt. Aktuell sind zehn Tablets vor Ort im Einsatz, die Patientinnen und Patienten an der Anmeldung ausgehändigt werden. Je nach Ter

Mehr anzeigen