Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • ©rubberball/stock.adobe.com

    NIPT wird 2022 Kassenleistung

    Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat in der vergangenen Woche die Versicherteninformation zum vorgeburtlichen Bluttest (NIPT) auf Trisomien beschlossen. Sie soll in begründeten Einzelfällen als fester Bestandteil der ärztlichen Aufklärung und Beratung von schwangeren Frauen zum Einsatz kommen.

    Zeitgleich mit der Versicherteninformation tritt der bereits 2019 gefasste Beschluss in Kraf

  • amedes Update Kundenmagazin - neue Ausgabe

    amedes Update Kundenmagazin - neue Ausgabe

    Bereits Mitte Juni erschien die Ausgabe 02/2021 unseres Kundenmagazins amedes UPDATE. Auf 16 Seiten berichten wir diesmal unter anderem über physische und psychische Auswirkungen von Hormondysbalancen wie z.B. Migräne oder Depressionen, Abrechnungsmöglichkeiten mit Ausnahmekennziffern und unsere Zusammenarbeit mit der NCL-Stiftung.
    Die aktuelle Ausgabe finden Sie HIER auf unserer Website.

  • Genetische Beratungen - eine Übersicht

    Genetische Beratungen - eine Übersicht

    Bei vielen ärztlichen Kollegen herrscht Unsicherheit, wenn es um genetische Beratungen geht. Welche Qualifikationen sind erforderlich? Bei welchen Indikationen muss eine Überweisung zu einem Facharzt für Humangenetik erfolgen?
    In einem übersichtlichen Factsheet erläutern wir die Unterschiede zwischen den verschiedenen Arten genetischer Beratungen, stecken Kompetenzbereiche ab und informieren ü

  • Tourenoptimierung im Fahrdienst

    Tourenoptimierung im Fahrdienst

    Ein großer Teil unserer CO2-Produktion als Unternehmen entsteht durch Fahrten zu einsendenden Praxen: Hier holt unser Fahrdienst täglich die Proben von Patientinnen und Patienten ab. Deshalb arbeitet unsere bundesweit organisierte Logistik stetig daran, die Touren so zu optimieren, dass möglichst wenige Kilometer gefahren werden. Mit Erfolg: gerade ist es uns im Norden gelungen, durch Optimierunge

  • amedes: Neue Eigentümer-Gruppe aus Infrastruktur- und Pensionsfonds unterstützt nachhaltige Wachstumsstrategie und Fokus auf medizinische Exzellenz

    amedes: Neue Eigentümer-Gruppe aus Infrastruktur- und Pensionsfonds unterstützt nachhaltige Wachstumsstrategie und Fokus auf medizinische Exzellenz

    Die amedes-Gruppe („amedes“), einer der führenden Anbieter für medizinische Diagnostik in Deutschland, Belgien und Österreich, hat heute angekündigt, ihren Wachstumskurs mit einem Konsortium, bestehend aus dem kanadischen Pensionsfonds OMERS Infrastructure und Goldman Sachs Asset Management gemeinsam mit AXA IM Alts (der im Namen seiner Kunden handelt), („das Konsortium“) als neuem Eigentümer

  • Prof. Alexander Mann im änd-Interview zur interdisziplinären Zusammenarbeit beim PCO-Syndrom

    Prof. Alexander Mann im änd-Interview zur interdisziplinären Zusammenarbeit beim PCO-Syndrom

    Interdisziplinäre Zusammenarbeit wird bei zunehmender Fragmentierung der Medizin immer relevanter und gilt als Schlüssel zum Erfolg häufig komplexer Therapien.
    Unser Kollege Prof. Alexander Mann – Facharzt für Innere Medizin, Endokrinologie und Diabetologie, Osteologe DVO aus dem endokrinologikum Frankfurt – betont in einem aktuellen Interview mit dem Ärztenachrichtendienst zum Thema PCO-Syndr

  • amedes-Experte Prof. Dr. Dr. Helmut Eiffert

    Prof. Helmut Eiffert im zweiten Teil zum Fokusthema Zecken

    Im zweiten Teil der Miniserie zum Thema Zecken im Göttinger Tageblatt gehen amedes-Experte Prof. Dr. Dr. Helmut Eiffert und sein Kollege Prof. Dr. Roland Nau auf die therapeutischen Möglichkeiten nach Zeckenbiss, die Prävention und mögliche Spätfolgen ein. Wenn Sie wissen möchten, ob Ihr Sommerurlaub in ein Zecken-Risikogebiet geht, dann werfen Sie auf jeden Fall einen Blick in den Artikel!

  • amedes-Experte Prof. Dr. Dr. Helmut Eiffert

    Prof. Helmut Eiffert informiert zum Thema Zecken

    Unser Kollege Prof. Dr. Dr. Helmut Eiffert, Facharzt für Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie in unserem Göttinger Labor wagnerstibbe, informiert in einem zweiteiligen Artikel im Göttinger Tageblatt gemeinsam mit Prof. Dr. Roland Nau zum Thema Zecken. Detailliert gehen die beiden Experten im ersten Teil auf die durch Zecken übertragenen Erkrankungen, die Erreger und die diagnostisc

  • Projektkoordinatorin Christin Selent (Mitte) freut sich gemeinsam mit Teresa Gatzemeier (links) und Catharina Wille (rechts) über die Rezertifizierung.

    Ausgezeichnete Personalpolitik bei der amedes-Gruppe

    Für die strategische Gestaltung ihrer familien- und lebensphasenbewussten Personalpolitik erhielt die amedes-Gruppe jetzt zum zweiten Mal das Zertifikat zum audit berufundfamilie. Das drei Jahre gültige Zertifikat, das als Qualitätssiegel für eine betriebliche Vereinbarkeitspolitik gilt, wird vom Kuratorium der berufundfamilie Service GmbH erteilt. Nach der ersten Zertifizierung im Jahr 2017 stell

  • Der neue amedes-Abrechnungsnewsletter ist da

    Der neue amedes-Abrechnungsnewsletter ist da



    Unser Abrechnungsnewsletter geht in die nächste Runde: Auch diesmal informieren wir Sie prägnant über aktuelle gesundheitspolitische- und Erstattungsthemen. Die AMEDES ABRECHNUNGSNEWS erscheinen viermal jährlich zu Quartalsbeginn und sind kostenlos. 
    Themen im Überblick:
    Masernvirus: Impfung weiterhin im Fokus behalten Pandemiebedingter Rückgang von Früherkennungsuntersuchungen N

  • ©istock.com/wildpixel

    Rückläufige Testzahlen und Positivrate der SARS-CoV-2-PCR bei steigendem Anteil der Delta-Variante

    Pressemitteilung des ALM e.V. (Akkreditierte Labore der Medizin)

    Der „Sommertrend“ im SARS-CoV-2-Testgeschehen hält an: Weniger PCR-Untersuchungen mit sinkender Positivrate und gleichzeitig weitere Zunahme der Delta-Variante bei den Neuinfektionen. Die wöchentlichen Zahlen der Akkreditieren Labore in der Medizin – ALM e.V. aus der KW 25 zeigen eine Positivrate der SARS-CoV-2-PCR-Befunde von

Mehr anzeigen