Direkt zum Inhalt springen
Grafiken zu apoBank-Analyse: Existenzgründungen Tierärzte 2022/2023

Dokument -

Grafiken zu apoBank-Analyse: Existenzgründungen Tierärzte 2022/2023

Auf über 200.000 Euro beliefen sich die durchschnittlichen Investitionen in die Gründung von Kleintierpraxen in den Jahren 2022/2023. Dabei wählten 59 Prozent der tierärztlichen Existenzgründer diese Spezialisierung, 27 Prozent gründeten die gemischte Form für Klein- und Großtiere und 14 Prozent machten sich mit Großtierpraxen selbständig.
go to media item
Lizenz:
Nutzung in Medien
Die Inhalte können von Journalisten, Bloggern, Kolumnisten, Schöpfern der öffentlichen Meinung usw. heruntergeladen werden. Sie können in verschiedenen Medienkanälen verwendet und geteilt werden, um Ihre Pressemitteilungen, Beiträge oder Informationen weiterzugeben, darüber zu berichten und/oder zu kommentieren - vorausgesetzt, dass der Inhalt nicht verändert wird. Der Autor oder Schöpfer wird in dem Umfang und in der Weise ausgewiesen, wie es übliche Praxis ist (dies bedeutet z.B., dass Fotografen namentlich genannt werden).
Dateiformat:
.pdf
Download

Kategorien

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • Bildquelle: PonyWang/E+/GettyImages

    apoBank-Analyse: Gut 200.000 Euro für die Gründung einer Tierarztpraxis

    Rund ein Drittel aller berufstätigen Tierärztinnen und Tierärzte arbeitet in eigener Praxis – doch eine solche Entscheidung für die Selbständigkeit ist immer mit Investitionen verbunden. Laut der jüngsten Analyse apoBank, die auch tierärztliche Existenzgründungen kontinuierlich begleitet, beliefen sich diese etwa für Kleintierpraxen in den Jahren 2022/2023 im Schnitt auf über 200.000 Euro.