Direkt zum Inhalt springen
Two-Pager: Digitalisierung in der Medizintechnik

Dokument -

Two-Pager: Digitalisierung in der Medizintechnik

Lange Zulassungsverfahren bremsen die Innovationskraft der Branche, genau so wie unterschiedliche Interpretationen der Datenschutzanforderungen, ein starres Vergütungssystem oder unzureichende Interoperabilität von Daten. Die apoBank hat die aktuellen Entwicklungen, aber auch die Potenziale und die Forderungen der Branche in einem Two-Pager "Digitalisierung in der Medizintechnik" zusammengefasst
go to media item
Lizenz:
Nutzung in Medien
Die Inhalte können von Journalisten, Bloggern, Kolumnisten, Schöpfern der öffentlichen Meinung usw. heruntergeladen werden. Sie können in verschiedenen Medienkanälen verwendet und geteilt werden, um Ihre Pressemitteilungen, Beiträge oder Informationen weiterzugeben, darüber zu berichten und/oder zu kommentieren - vorausgesetzt, dass der Inhalt nicht verändert wird. Der Autor oder Schöpfer wird in dem Umfang und in der Weise ausgewiesen, wie es übliche Praxis ist (dies bedeutet z.B., dass Fotografen namentlich genannt werden).
Dateiformat:
.pdf
Download

Kategorien

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • Bildquelle: skynesher/E+/Getty Images

    Innovationskraft in der Medizintechnik: Der Gesetzgeber hat es in der Hand

    Im Vorfeld der Europawahlen fordert der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) die europäischen Gesetzgeber dazu auf, bürokratische Hürden zu reduzieren, um die Innovationskraft der Branche zu stärken. Die apoBank betont die Bedeutung der Gesetzgebung für die Zukunft der Medizintechnik und hat die aktuellen Herausforderungen und Potenziale zusammengefasst.