Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Bild: monkeybusinessimages/iStock/Getty Images

    apoBank startet neues Online-Tool zur Facharztwahl

    Der Facharzt CheckUp ist das neue Tool der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank) für Humanmediziner. Er unterstützt sie in der Entscheidungsphase der Facharztwahl und ist mit seinen detaillierten Informationen einzigartig im Markt. Für 15 Facharztrichtungen finden junge Humanmediziner nun das passende Match für ihre Karriere.

  • Diskutierten die Digitalisierung der Reha: Heiko Gerber, Benedikt Simon, Jessica Hanneken, Jared Sebhatu, Joachim Stapper-Müer (v.l.). Foto: WISO/Schmidt-Dominé

    Digitalisierung in der Reha

    Auf dem Gesundheitskongress des Westens 2019 gingen die Diskutanten der Frage nach, wo die Reha bei der Digitalisierung des Gesundheitswesens steht und welche Entwicklung sie nehmen wird.

  • Diskutierten digitale Entwicklungen für das Gesundheitswesen: Henrik Mencke, Dr. Fabian Kording, Jessica Hanneken, Anna von Stackelberg und Dr. Bernhard Tenckhoff (v.l.)

    Erfolgsfaktoren digitaler Geschäftsmodelle in der Medizin

    Was Entrepreneurship in der Medizin bedeutet und wie etablierte Player im Gesundheitswesen mit neuen Anbietern kooperieren können, war einer der Themenschwerpunkte auf dem Gesundheitskongress des Westens 2019.

  • Studie: Institutionelle Anleger setzen auf Investmentfonds

    Studie: Institutionelle Anleger setzen auf Investmentfonds

    ​Investmentfondsanteile bleiben die mit Abstand dominierende Position in den Finanzaktiva von Kapitalsammelstellen. Das ist das Ergebnis einer Studie des Beratungshauses Kommalpha, die von der apoBank begleitet wurde.

  • Jakob Fiedler rät zur Diversifikation bei der Geldanlage

    Künstliche Intelligenz: Was müssen Anleger beachten?

    Das Thema Künstliche Intelligenz und die gesellschaftlichen Folgen, die mit ihrem Einsatz einhergehen, sind in der öffentlichen Diskussion derzeit in aller Munde. Auch Anleger sollten sich den Wirkungen einer steigenden Automatisierung bewusst sein und diese in ihren Investmentstrategien berücksichtigen.

  • €uro Fund Award 2019 für apo Digital Health

    €uro Fund Award 2019 für apo Digital Health

    Der globale Gesundheits-Aktienfonds apo Digital Health erhält den renommierten €uro Fund Award 2019 in der Kategorie Pharma/Gesundheit. Parallel dazu wurde der apo Medical Opportunities erneut mit der €uro FondsNote 1 ausgezeichnet.

  • apoBank-Chef Ulrich Sommer (l.) und Stephan Schneider, Vorstandsvorsitzender der "Digitalen Stadt Düsseldorf" (r.) überreichten die Siegerurkunde an Steffen Preuß von ichó systems GmbH. (Bild: Karina Vilenskaja)

    Medical Startup-Pitch bei der apoBank

    Im Rahmen einer Mitgliederveranstaltung des Vereins Digitale Stadt Düsseldorf präsentierten fünf junge Unternehmen ihre Geschäftsideen im Bereich Digital Health in der Düsseldorfer Zentrale der apoBank.

  • apoBank ist Top Employer 2019

    apoBank ist Top Employer 2019

    Ein hohes Maß an Mitarbeiterorientierung zahlt sich aus: Die apoBank wurde erneut als erstklassiger Arbeitgeber ausgezeichnet.

  • Neue Investmentideen für institutionelle Anleger

    Neue Investmentideen für institutionelle Anleger

    Angesichts anhaltend niedriger Zinsen im Euroraum suchen institutionelle Anleger immer öfter nach Anlagealternativen, die zu ihren Rendite-Risikoprofilen passen. Die apoBank hat auf ihrer Jahresauftaktveranstaltung neue Ideen präsentiert.

Mehr anzeigen