Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • apoBank mit sehr gutem Vertriebsergebnis

    Im ersten Halbjahr 2025 hat die apoBank einen Jahresüberschuss in Höhe von 49,5 Mio. Euro erwirtschaftet. Das Teilbetriebsergebnis vor Risikovorsorge erreichte 210,6 Mio. Euro und lag damit wie geplant unter seinem Vorjahreswert. Ihre Rücklagen und Reserven hat die Bank einmal mehr gestärkt.

    Eingang zur apoBank-Zentrale in Düsseldorf
  • Zertifizierung attestiert der apoBank effizientes Energiemanagement

    Die apoBank ist ab sofort nach der internationalen Norm ISO 50001 zertifiziert und erfüllt damit die Anforderungen der EU-Energieeffizienzrichtlinie und des Energieeffizienzgesetzes. Im Kern geht es darum, Transparenz über die Energieverbräuche der Bank zu schaffen, energetische Schwachstellen zu identifizieren und so den Energieeinsatz zu optimieren.

  • Deutsche Ärzte Finanz und apoFinanz bündeln ihre Vertriebskraft

    Die apoBank und die AXA Deutschland bündeln ihre Vertriebsaktivitäten. Mit dem Zusammenschluss der mobilen Vertriebsgesellschaften Deutsche Ärzte Finanz und apoFinanz entsteht der größte Finanzvertrieb für akademische Heilberufe in Deutschland.

    Eingang der Düsseldorfer Zentrale der Deutschen Apotheker- und Ärztebank
  • Eine Karte, die Leben rettet: apoBank wird als erstes Kreditinstitut Mastercard mit Organspendeausweis-Funktion anbieten

    Eine Bankkarte und ein Organspendenausweis in einem – das vereint die Life Donor Mastercard: Eine Kreditkarte, die keine medizinischen Daten enthält, sondern ausschließlich die freiwillige Entscheidung zur Organspende dokumentiert. Die apoBank hat nun als erstes Kreditinstitut in Deutschland entschieden, eine solche Karte künftig auch ihren Kundinnen und Kunden anzubieten.

    Logo der apoBank vor dem Eingang in die Zentrale in Düsseldorf
  • Mitglieder der apoBank erhalten sechs Prozent Dividende

    Für das Geschäftsjahr 2024 zahlt die apoBank ihren Mitgliedern eine Dividende von sechs Prozent. Das beschloss die Vertreterversammlung der Genossenschaftsbank am 30. April 2025 in Düsseldorf. Dr. med. dent. Karl-Georg Pochhammer wurde zum Aufsichtsratsvorsitzenden wiedergewählt und Apotheker Thomas Preis wurde neu in den Aufsichtsrat gewählt.

  • apoBank: Sehr zufrieden mit Geschäftsverlauf

    Die Deutsche Apotheker- und Ärztebank (apoBank) hat das Geschäftsjahr 2024 mit einem stabilen Jahresüberschuss abgeschlossen. Er erreichte 96,0 Mio. Euro (2023: 94,2 Mio. Euro). Damit werden der Aufsichtsrat und der Vorstand der Vertreterversammlung erneut eine Dividende von 6 % vorschlagen. Das Betriebsergebnis vor Steuern stieg um ein Drittel auf 311,7 Mio. Euro (2023: 237,9 Mio. Euro).

  • apoBank verleiht Kunststipendium an Hyesu Jeong

    Hyesu Jeong erhält das Kunststipendium der apoBank, während Ana Korkia den Publikumspreis für ihr Werk „The Threshold of Northern Winds“ gewinnt. Die jungen Künstlerinnen studieren an der Kunstakademie Düsseldorf und wurden während des Gesundheitspolitischen Jahresauftakts der apoBank im Düsseldorfer K21 ausgezeichnet.

  • apoBank-Jahresauftakt: „Gesundheitswesen gehört an die Spitze der Agenda einer künftigen Bundesregierung“

    Der diesjährige Gesundheitspolitische Jahresauftakt der apoBank fällt in eine Zeit des politischen Stillstands, der viele dringende Reformen im Gesundheitswesen verzögert. Entsprechend intensiv war der Austausch zwischen den über 400 Gästen aus dem Gesundheitswesen und der Gesundheitspolitik, die am Montagabend der Einladung ihrer Standesbank in die Düsseldorfer Kunstsammlung K 21 folgten.

  • apoBank mit gutem Halbjahresergebnis

    Die Deutsche Apotheker- und Ärztebank (apoBank) hat im ersten Halbjahr 2024 einen Jahresüberschuss in Höhe von 47,8 Mio. Euro erwirtschaftet (30.06.2023: 33,0 Mio. Euro). Das Zinsumfeld wirkt weiterhin positiv auf Geschäftsergebnis und die Vermögensverwaltung legt erneut zu.

  • Vertreterversammlung 2024

    Die apoBank zahlt ihren Mitgliedern für das Geschäftsjahr 2023 eine Dividende von sechs Prozent. Das beschloss die Vertreterversammlung der Genossenschaftsbank am 26. April 2024 in Düsseldorf. Damit stimmten die Vertreterinnen und Vertreter dem Vorschlag von Vorstand und Aufsichtsrat zu.

Mehr anzeigen