Mitglieder der apoBank erhalten 4 Prozent Dividende
Die Vertreterversammlung beschließt für die Mitglieder der apoBank wieder eine Dividende in Höhe von vier Prozent.
Die Vertreterversammlung beschließt für die Mitglieder der apoBank wieder eine Dividende in Höhe von vier Prozent.
An welcher Universität bewerbe ich mich? Im neuen Uni-Finder der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank) werden erstmals alle relevanten Informationen zentral bereitgestellt.
Institutionelle Investoren haben große Ertragserwartungen an Private Equity. So ergab eine TED-Umfrage im Rahmen des apoInvestment-Forums der Deutschen Apotheker- und Ärzte-bank (apoBank), dass 35 Prozent der Teilnehmer die Anlageklasse als die aussichtsreichste in den kommenden zwei Jahren ansehen.
Die Deutsche Apotheker- und Ärztebank (apoBank) ist Preisträger des German Brand Award 2019. Die Standesbank der Heilberufe wurde in der Kategorie „Excellence in Brand Strategy and Creation“ für ihre Vermögensmarke apoPrivat ausgezeichnet.
Dr. Christian Wiermann und David Krüsemann führen die Geschäfte der naontek AG, eine Tochtergesellschaft der apoBank.
Gefühlt war nie mehr Krise in der deutschen Krankenhauslandschaft als aktuell. Der jüngst veröffentlichte Krankenhaus-Rating Report zeigt, dass sich die wirtschaftliche Lage weiter verschlechtert hat. Inzwischen schreibt jede vierte Klinik Verluste. Nach den Diskussionen auf dem Hauptstadtkongress zu dem Thema habe ich mich vergangene Woche auch auf der Expertentagung der Oberender AG an der Unive
Wie kann dem Pflegenotstand begegnet werden? Wir stellen unterschiedliche Sichtweisen und Thesen vom Hauptstadtkongress zusammen.
Wir haben Dr. Markus Müschenich, Vorstandsmitglied des Bundesverbands Internetmedizin, zur Digitalisierung des Gesundheitswesens befragt.
Der diesjährige Deutsche Ärztetag befasst sich mit der Frage "Wenn die Arbeit Ärzte krank macht". Das Ergebnis der Studie der apoBank „Inside Heilberuf“ kann für die Diskussion wichtige Impulse liefern, denn gesunde Lebensweise und persönliche Fitness sind im Schnitt den Ärzten weniger wichtig als Menschen zu helfen und zu heilen.
Wirtschaftliches Handeln entscheidet über die Zukunftsfähigkeit.
Der Hauptstadtkongress Gesundheit 2019 in Berlin nimmt den Kulturwandel in der Medizin in den Blick - als Forderung, als vage Hoffnung und als Fakt. Wie bewertet ein erfahrener Kliniker diesen Wandel - und welche Vorstellungen verbindet eine Medizinstudierende damit? Hören Sie unsere Podcasts
Auf dem diesjährigen Hauptstadtkongress für Medizin und Gesundheit in Berlin wurde auch die Rolle der Digitalisierung für die Apotheken vor Ort diskutiert.