apoBank unterstützt Gesundheitseinrichtungen in der Corona-Krise
Bei Liquiditätsschwierigkeiten oder Kreditbedarf, die durch die Einschränkungen aufgrund der Epidemie entstehen, hilft die apoBank.
Bei Liquiditätsschwierigkeiten oder Kreditbedarf, die durch die Einschränkungen aufgrund der Epidemie entstehen, hilft die apoBank.
Neue Gruppe mit 12 Einrichtungen
Frauen dominieren die Heilberufe, wie unterscheiden sie sich aber in ihren Wünschen, Werten und Zielen von ihren männlichen Kollegen. Antworten liefert die jüngste apoBank-Studie „Inside Heilberufe“.
apoBank baut die Zusammenarbeit mit der Avaloq Gruppe weiter aus: Nach der Entscheidung für die Avaloq Banking Suite als neues Kernbankensystem werden künftig für die Wertpapierabwicklung auch BPaaS-Dienstleistungen von Avaloq bezogen.
Im Rahmen der Bankenvereinigung-Weihnachtsaktion 2019 unterstützt die apoBank die Düsseldorfer Initiative des Deutschen Kinderhospizvereins e.V mit einer Spende. Gestern fand die symbolische Scheckübergabe statt.
Für ihre sehr gute Mitarbeiterorientierung wurde die apoBank erneut ausgezeichnet.
Im Rahmen ihrer CSR-Aktivitäten unterstützt die apoBank die Initiative Underdog: Vier Tierärztinnen und drei Tierärzte behandeln hier ehrenamtlich Tiere von wohnungslosen Menschen in Düsseldorf.
Es ist soweit. Die apoBank präsentiert unter der gewohnten Adresse www.apobank.de ihren neuen Internetauftritt. Der Internetauftritt wurde komplett überarbeitet und aktualisiert.
Gästestimmen zu Digitalisierung im Gesundheitswesen auf dem Gesundheitspolitischen Jahresauftakt der apoBank am 13. Januar 2020 im Düsseldorfer Ständehaus.
In herausfordernden Kapitalmarktzeiten sind innovative Ideen gefragt, wenn es für verpflichtungsorientierte Anleger darum geht, ihre Renditezusagen zu erfüllen. Auf der apoNeujahrskonferenz der apoBank wurden die Trends und Themen 2020 für institutionelle Anleger an den Kapitalmärkten vorgestellt und diskutiert.
Auch in diesem Jahr zeichnete die apoBank auf ihrem Gesundheitspolitischen Jahresauftakt Studenten der Düsseldorfer Kunstakademie mit einem Stipendium und einem Publikumspreis aus.
Rund 500 Gäste aus dem Gesundheitswesen und der Gesundheitspolitik folgten der Einladung der apoBank zu dem Gesundheitspolitischen Jahresauftakt in der Düsseldorfer Kunstsammlung K 21.