Vermögensverwaltung „herausragend“
Die apoBank wurde erneut für ihre Vermögensverwaltung ausgezeichnet: Im alljährlichen Bankentest von Focus Money und n-tv erhielt die Bank das Prädikat „herausragend“. Es ist die 12. Auszeichnung in Folge.
Die apoBank wurde erneut für ihre Vermögensverwaltung ausgezeichnet: Im alljährlichen Bankentest von Focus Money und n-tv erhielt die Bank das Prädikat „herausragend“. Es ist die 12. Auszeichnung in Folge.
Der Duisburger HNO-Arzt Dr. med. Uso Walter hat eine Tinnitus-App Kalmeda initiiert und mitentwickelt. Wie es zu der Idee kam und wie es die App in die Regelversorgung geschafft hat berichtet apoHealth, das Kompetenzzentrum der apoBank für die Digitalisierung im Gesundheitsmarkt, auf seiner Website.
Die diesjährige Apotheken-Favoriten-Umfrage bestätigt erneut: Apotheken schätzen die apoBank als zuverlässigen Partner. In der alljährlichen Befragung im Auftrag des Apotheken Management Institutes und der Apothekenfachzeitschrift "Die erfolgreiche Apotheke" belegte die apoBank den ersten Platz in der Kategorie Kreditinstitute.
Zum 1. Dezember 2020 wechselt Johannes Kermer, derzeit Geschäftsführer der apoBank-Tochter APO Data-Service GmbH (apoData), als Bereichsvorstand IT und Operations zur apoBank.
Mit einer Spende trägt die apoBank-Stiftung dazu bei, die Gesundheitsversorgung nach der Brandkatastrophe im Flüchtlingslager Moria auf Lesbos aufrechtzuerhalten. Insgesamt 6.000 Euro gingen an drei Hilfsorganisationen, die dort vor Ort tätig sind: Solingen hilft e.V., Health Point Foundation und Organisation Medical Volunteers International e.V.
Die jüngste Analyse der apoBank zeigt, dass die Gründung einer zahnärztlichen Einzelpraxis durch Übernahme von Jahr zu Jahr teurer wird. Das liegt vor allem an steigenden Investitionen in Umbau, Ausstattung und Modernisierung, denn die gezahlten Übernahmepreise sind im Schnitt stabil blieben.
Die apoBank unterstützt die mobile Düsseldorfer Tierarztpraxis Underdog wiederholt mit einer Spende. Die dort ehrenamtlich tätigen Tierärzte behandeln kostenlos Tiere von wohnungslosen Menschen.
Digitalisierung der stationären Versorgung und das Krankenhauszukunftsgesetz gehörten zu den Themen, die auf dem diesjährigen virtuellen Europäischen Gesundheitskongress diskutiert wurden.
Auf der Eröffnungsveranstaltung zum 19. Europäischen Gesundheitskongress wurden die Veränderungen in der Gesundheitsversorgung durch die Pandemie diskutiert.
Seit einem Jahr wird das Konzept der Zahnpraxis der Zukunft (ZPdZ), entwickelt von der apoBank und der Zahnärztlichen Abrechnungsgenossenschaft (ZA eG), im reellen Betrieb erprobt. Die dort tätigen drei Zahnärztinnen berichten im Interview über das erste Jahr in der Selbständigkeit.
Der Facharzt CheckUp der apoBank bietet jungen Humanmedizinern Entscheidungshilfe zur Spezialisierung. Nun wurde diese digitale Anwendung um fünf neue Facharztrichtungen erweitert.
Das Online-Berufsorientierungsspiel "Abenteuer apoBank“ wurde mit dem Deutschen Personalwirtschaftspreis in der Kategorie "Ausbildung" ausgezeichnet.