Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Bild: Deepak Sethi/E+/Getty Images

    Digitalisierung in Praxis und Apotheke: Was macht Sinn und wo anfangen?

    Die apoBank unterstützt mit ihrem Kompetenzzentrum apoHealth die niedergelassenen Heilberufler in Sachen Digitalisierung. Für diejenigen, die sich in der Gründungsphase einer eigenen Praxis oder Apotheke befinden, bietet sie zu dem Thema ein kostenloses online-Seminar „Chancen der digitalen Praxis I Apotheke“.

  • Fit für das Gehaltsgespräch? – Expertentipps für angestellte Zahnärzte

    Fit für das Gehaltsgespräch? – Expertentipps für angestellte Zahnärzte

    Wie sich angestellte Zahnärzte auf ein Gehaltsgespräch vorbereiten können, vermittelt ein kostenloses Online-Seminar der apoBank und des Freien Verband Deutscher Zahnärzte (FVDZ). Ausgestrahlt wird es am 25. Februar 2021 von 18:30 bis 19:30 Uhr. Teilnehmer können live im Chat Fragen stellen.

  • apoBank als Top Employer 2021 ausgezeichnet

    apoBank als Top Employer 2021 ausgezeichnet

    Für ihre sehr gute Mitarbeiterorientierung wurde die Deutsche Apotheker- und Ärztebank (apoBank) vom Top Employers Institute erneut als Top Employer ausgezeichnet.
    „Seit einigen Jahren nehmen wir nun an der Zertifizierung teil und freuen uns daher, dass wir erneut zu den besten Arbeitgebern in Deutschland zählen“, erklärt Dr. Joachim Goldbeck, Leiter des Bereichs Personal bei der apoBank. „Bei

  • HIP hat seinen Sitz in Hamburg und bietet dort Startups Open-Workspace oder Teambüros, sowie Zugang zu Konferenzräumen und Veranstaltungsflächen.

    apoBank ist neuer Partner des Health Innovation Port (HIP)

    Innovationen für den Gesundheitsmarkt zu identifizieren und zu fördern ist das Ziel der Kooperation zwischen der apoBank und dem Health Innovation Port (HIP) von Philips. Los geht es mit dem Innovation Day, einer digitalen Podiumsdiskussion rund um die zukünftige Gestaltung des Gesundheitswesens, am Dienstag, den 26. Januar 2021.

  • Live-Webinar: Vermögensaufbau 2021

    Live-Webinar: Vermögensaufbau 2021

    Die Corona-Pandemie bereitet Deutschland gerade einen harten Winter. Dennoch gibt es aus ökonomischer Sicht gute Gründe aufzuatmen. Was bedeuten diese Rahmenbedingungen für die eigene Geldanlage? In einem Webinar der apoBank erfahren interessierte Heilberufler, wie sie sich in der gegenwärtigen Situation bestmöglich positionieren können.

  • Bildquelle: andresr/E+ via Getty Images

    Angestellte Zahnärzte: Umsatzbeteiligung erhöht das Gehalt

    Eine Umfrage der apoBank unter den angestellten Zahnärzten macht deutlich, dass die Kombination von Fixgehalt und Umsatzbeteiligung in der Regel zu höheren Einnahmen führt. Die Unterschiede können ca. 30 bis 50 Prozent betragen.

  • Kapitalmärkte 2021: Aufschwung mit Fragezeichen

    Kapitalmärkte 2021: Aufschwung mit Fragezeichen

    ​Die Corona-Pandemie bereitet Deutschland gerade einen harten Winter. Dennoch gibt es aus ökonomischer Sicht gute Gründe aufzuatmen, da im Rückblick die Pandemie 2020 hierzulande weniger stark gewütet hat als befürchtet. Entsprechend positiv fällt auch der Ausblick auf das neue Jahr aus. Aber es gibt auch Risiken.

  • Neue Vorständin startet bei der apoBank

    Neue Vorständin startet bei der apoBank

    Jenny Friese wurde formal zum 1. Januar 2021 von der Aufsicht als Vorständin für das Ressort Großkunden und Märkte bei der apoBank bestätigt. Damit ist sie seit Gründung der Bank 1902 die erste Frau im Vorstand der Standesbank.

  • Existenzgründung Ärzte: Die Kosten für eine Niederlassung als Hausarzt steigen weiter

    Existenzgründung Ärzte: Die Kosten für eine Niederlassung als Hausarzt steigen weiter

    Etwa 160.000 Euro im Schnitt haben Hausärzte, die sich in den Jahren 2018 und 2019 niedergelassen haben, für die Übernahme einer Einzelpraxis investiert. Damit wurde ein neuer Höchststand erreicht. Das zeigt die jüngste Analyse der ärztlichen Existenzgründungen, die von der apoBank und dem Zentralinstitut für die Kassenärztliche Versorgung (Zi) vorgelegt wurde.

Mehr anzeigen