Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Bildquelle: Igor Kutyaev/iStock/Gettty Images

    Gesundheitspolitische Trends im Wahljahr – Was meinen Heilberufler?

    Gesundheitsversorgung steht in diesem Wahljahr ganz oben auf der Agenda der Politik. Doch was sagen Ärzte, Zahnärzte und Apotheker selbst zu den laufenden gesundheitspolitischen Diskussionen? Um das herauszufinden, schaltet die apoBank einen Meinungsradar für Heilberufler.

  • Foto: Karina Vilenskaja

    Innovationen für den Gesundheitsmarkt gesucht

    Am Dienstag vergangene Woche fiel der Startschuss für den diesjährigen Pitch-Wettbewerb der Düsseldorfer Initiative d-health up. Ab sofort können sich Startups, Projektteams und Kreative mit innovativen Ideen für die Gesundheitsversorgung bewerben. Organisatoren sind die regionalen Gesundheitsnetzwerke MED+ und AngelEngine e.V. Bereits seit über 5 Jahren unterstützen sie junge Gründer im Gesundhei

  • Der digitale Impfnachweis lässt sich durch ein Update in die Corona Warn-App und die neue CovPass-App einbinden.

    Digitaler Impfnachweis – jetzt auch in Arztpraxen und Impfzentren

    Ab sofort können auch Arztpraxen und Impfzentren digitale Impfzertifikate erstellen. Die dafür benötigte Webanwendung steht inzwischen auf dem Portal des Robert-Koch-Instituts zur Verfügung. Dieser Service ist kostenlos, die Anmeldung erfolgt über das zuständige KV-Netz oder über den Telematikinfrastruktur Connector mittels Komfort-Client.
    Die Vergütung für die Arztpraxen gilt genauso wie bei d

  • Bildquelle: LightFieldStudios/iStock/Getty Images Plus

    Startschuss für den digitalen Impfnachweis

    Ab kommenden Montag, den 14. Juni, soll der digitale COVID-19-Impfnachweis in Apotheken verfügbar sein. Interessierte Apotheker können sich ab sofort auf dem Verbändeportal des Deutschen Apothekerverbandes für diese Dienstleistung anmelden.

  • Mit wenigen Handgriffen zu mehr Datensicherheit in der Arztpraxis

    Mit wenigen Handgriffen zu mehr Datensicherheit in der Arztpraxis

    Für die sensiblen Gesundheitsdaten in Arztpraxen sind in der Regel die Praxisinhaber selbst verantwortlich. Sie können aber bereits mit einigen wenigen Maßnahmen viele Risiken minimieren und die Patientendaten besser schützen. Dazu gibt es Tipps von apoHealth, dem apoBank-Kompetenzzentrum für Digitalisierung im Gesundheitsmarkt.

  • Quelle: urbazon/E+/Getty Images

    Impfpriorisierung fällt – wie den Impfalltag in den Praxen entlasten?

    Das Impfen in der Arztpraxis wird zunehmend zu einer organisatorischen Herausforderung. Wie digitale Anwendungen dabei unterstützen können, erläutert ein Praxistipp von apoHealth, dem apoBank-Kompetenzzentrum für Digitalisierung. Bei der Suche nach geeigenten Anbietern hilft univiva, die digitale Vermittlungsplattform für Heilberufler.

  • apoTalk: Steuerliche und rechtliche Belange bei Praxis- und Apothekenabgabe

    apoTalk: Steuerliche und rechtliche Belange bei Praxis- und Apothekenabgabe

    Am 26. Mai 2021 sendet die apoBank von 18:00 bis 19:00 Uhr das Webinar zum Thema „Praxis- und Apothekenabgabe – steuerlich und rechtlich sattelfest“. Es ist die vorerst letzte Sendung aus der apoTalk-Reihe rund um die Abgabe. Die ersten beiden Folgen, die die Nachfolgersuche und Kaufpreisermittlung behandeln, sind en demand unter www.apobank.de/abgeben abrufbar.

  • Bildquelle: AnnaStills/iStock/Getty Images Plus

    Corona-Maßnahmen: Ärzte und andere Heilberufler vermissen frühzeitige Einbindung

    Zum Start des diesjährigen Deutschen Ärztetags wirft die apoBank einen Blick die noch laufende Befragung unter den Heilberuflern zu den bisherigen Auswirkungen der Corona-Krise auf ihr berufliches und privates Leben sowie auf die Gesellschaft. Dabei zeichnet sich ab, dass die Akzeptanz der zahlreichen Gesetze und Verordnungen, die der Staat seit Beginn der Pandemie erlassen hat, nachlässt.

Mehr anzeigen