Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Expertenzirkel: Klimawandel – ein medizinischer Notfall?

    Expertenzirkel: Klimawandel – ein medizinischer Notfall?

    Welche Herausforderungen bringt der Klimawandel für den Gesundheitsmarkt mit sich? Und was bedeutet das für den Kapitalmarkt? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt es auf dem 5. Expertenzirkel der apoBank-Tochter apoAsset am 16. März 2022 im Klimahaus der Stadt Bremerhaven.

  • "Es fehlt der weibliche Blick in den Spitzenpositionen" - Dr. med. Christiane Groß spricht im apoBank-Podcast über Frauennetzwerke

    "Es fehlt der weibliche Blick in den Spitzenpositionen" - Dr. med. Christiane Groß spricht im apoBank-Podcast über Frauennetzwerke

    Warum braucht es immer noch Frauennetzwerke? Was hat sich für die Ärztinnen in den letzten Jahren verbessert und warum ist es immer noch nötig, sich zu engagieren? Darüber spricht Dr. med. Christiane Groß im apoBank-Podcast "Gesundheit ermöglichen". Die Präsidentin des Ärztinnenbundes ist bereits lange in der Berufspolitik aktiv und setzt sich unter anderem für Frauen im Gesundheitswesen ein.

  • Bildquelle: alxpin/iStock/Getty Images Plus

    Ukraine-Invasion: apoBank-Stiftung stellt 200.000 Euro für die humanitäre Soforthilfe und die Förderung medizinischer Projekte bereit

    Um den Menschen in der Ukraine möglichst schnell dringend benötigte humanitäre Hilfe zukommen zu lassen, spendet die apoBank-Stiftung zunächst 100.000 Euro an die Hilfswerke der Heilberufler, die vor Ort aktiv sind. Darüber hinaus stellt die apoBank im Rahmen der Stiftungsarbeit weitere 100.000 Euro für die Förderung von medizinischen und pharmazeutischen Hilfsprojekten bereit.

  • Bildquelle: skynesher/iStock/Getty Images

    Praxis- und Apothekengründung: „Frauen starten gerne klein“

    Ärztinnen, Zahnärztinnen und Apothekerinnen dominieren die Gesundheitsversorgung, doch wenn es um die Gründung einer eigenen Praxis oder Apotheke geht, zeigen sie sich finanziell zurückhaltender als ihre männlichen Kollegen. Die Existenzgründungsanalysen der apoBank zeigen, dass sie im Schnitt mit einem geringeren Investitionsvolumen gründen und sich in kleineren Praxen und Apotheken niederlassen.

  • apoInstitutionell: Risikomanagement gefragt

    apoInstitutionell: Risikomanagement gefragt

    An den Kapitalmärkten hat das neue Jahr turbulent begonnen: Inflationssorgen, die unterschiedlichen Zinsreaktionen der Notenbanken sowie politische Herausforderungen sorgen für reichlich Kursbewegungen. Auf der Veranstaltung „apoInstitutionell: Jahresausblick 2022" informierten sich institutionelle Investoren über die aktuelle Entwicklung und die Folgen für ihre Anlagepolitik.

  • apoTalk zu Praxisabgabe: Geplant loslassen

    apoTalk zu Praxisabgabe: Geplant loslassen

    Praxisabgabe bedeutet ein Lebenswerk loszulassen - wie das gut gelingen kann, darüber diskutieren Gäste im apoTalk am 16. Februar 2022 ab 18 Uhr.

  • Forum „apoInstitutionell | Jahresausblick 2022“

    Forum „apoInstitutionell | Jahresausblick 2022“

    Auch das neue Jahr hält wieder zahlreiche Herausforderungen bereit, denen sich verpflichtungsorientierte Anleger stellen müssen. Die apoBank lädt interessierte institutionelle Investoren zu einem Online-Forum ein, auf dem ein Ausblick auf den Kapitalmarkt sowie weitere relevante Rahmenbedingungen gegeben wird.

  • Live-Webinar: Was man als Börsenneuling wissen sollte

    Live-Webinar: Was man als Börsenneuling wissen sollte

    Noch immer gelten deutsche Anleger*innen als konservativ und scheuen vielfach die Kapitalanlage an den Börsen. Gründe hierfür sind fehlendes Wissen über die Zusammenhänge an den Kapitalmärkten und eine übertriebene Vorsicht. In einem Live-Webinar erläutern apoBank-Experten interessierten Heilberufler*innen die Basics der Kapitalanlage.

  • In seinen Räumlichkeiten in Hamburg bietet HIP Startups auch Open-Workspace, Teambüros, Veranstaltungsflächen sowie Zugang zu Laboren und Werkstätten. (Bildquelle: HIP)

    apoBank verlängert die Kooperation mit Health Innovation Port (HIP)

    Durch die Kooperation mit Health Innovation Port (HIP) bietet die apoBank Unterstützung für Heilberufler*innen mit innovativen Ideen für die Patientenversorgung, und verfügt übert eine Infrastruktur, in der neue Lösungen für das Gesundheitswesen entstehen und reifen können.

Mehr anzeigen