Direkt zum Inhalt springen
apoTalk-Spezial zur Krankenhausreform: Wie kann die Zusammenarbeit von ambulant und stationär gelingen?

News -

apoTalk-Spezial zur Krankenhausreform: Wie kann die Zusammenarbeit von ambulant und stationär gelingen?

Im Januar 2024 soll die Krankenhausreform mit einem neuen Gesetz zur Krankenhausplanung starten. Doch immer noch stehen ungeklärte Fragen im Raum: Wie sehen die Herausforderungen konkret aus – und vor allem: Wie kann die geplante Zusammenarbeit von ambulant und stationär gelingen?

Höchste Zeit also, die Schnittstelle ambulant-stationär lösungsorientiert zu diskutieren. "Kooperation statt Kannibalisierung" oder "gemeinsam statt alleine" kann hier das Motto lauten. In der kommenden Ausgabe aus der Reihe apoTalk-Spezial der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank) geht es um die Chancen, die in einer Neuausrichtung der Versorgung liegen.

Am Freitag, den 22. September 2023, von 14:30 bis 16:00 Uhr berichten von erfolgreichen Projekten und erläutern neue Strukturen der Zusammenarbeit:

  • Thomas Bodmer, stellv. Vorstandsvorsitzender, DAK-Gesundheit
  • Barbara Schulte, Geschäftsführerin Finanzen und Infrastruktur, Klinikum Region Hannover GmbH
  • Dr. Thomas Bandorski, 2. Vorsitzender, Praxisnetz Paderborn Berufsverband e.V.

Moderiert wird die Online-Veranstaltung von Jochen Baierlein, Vorstand bei Oberender AG, einer Unternehmensberatung im Gesundheitswesen.

Die Teilnahme ist kostenlos und kann unter folgendem Link angemeldet werden.

Themen

Kategorien

Kontakt

  • apoTalk spezial: Krankenhausreform
    apoTalk spezial: Krankenhausreform
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    1600 x 900, 191 KB
    Download