Direkt zum Inhalt springen
Wie geht Arzt? Vertragsärztliche Versorgung einfach erklärt

News -

Wie geht Arzt? Vertragsärztliche Versorgung einfach erklärt

Welche Berufsmöglichkeiten haben Ärzte? Wie wird die Bedarfsplanung für die ambulante Versorgung organisiert? Was ist zu tun, um eine eigene Arztpraxis zu gründen? Ab sofort können junge Heilberufler sich diese Fragen in animierten Kurzfilmen der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank) beantworten lassen. Am Beispiel der jungen Ärztin Jessica werden folgende Themen erklärt:

Von der Approbation bis zur Praxisgründung

Studium geschafft, doch um Patienten zu behandeln, fehlt noch der letzte Schritt: die Approbation. Welche Unterlagen müssen wo eingereicht werden und welche Karrierewege stehen Ärzten zur Verfügung?

So wird der Traum von der eigenen Praxis Wirklichkeit

Nach abgeschlossener Facharztausbildung kann die Zulassung zur vertragsärztlichen Versorgung bei der Kassenärztlichen Vereinigung beantragt werden. Für die Gründung einer Arztpraxis sind einige Formalitäten nötig: 

Bedarfsplanung – einfach erklärt

Ein Arztsitz ist die Voraussetzung für eine eigene Praxis, doch diese steht nicht einfach frei zur Verfügung sondern wird auf Grundlage der Bedarfsplanung der Kassenärztlichen Vereinigungen vergeben. Wie funktioniert aber die Planung und welche Wege führen zum Vertragsarztsitz?

Mehr Informationen zur Praxisgründung unter: https://existenzgruendung.apobank.de/homepage.html

Themen

Kategorien

Kontakt