Direkt zum Inhalt springen

Themen: Corona

  • Medizintechnik 2021: Zwischen Regulierung und Digitalisierung

    Medizintechnik 2021: Zwischen Regulierung und Digitalisierung

    Nach Verschiebungen aufgrund der Corona-Pandemie gilt für Produkte der Medizintechnik ab dem 26. Mai 2021 die Medical Device Regulation (MDR). Trotz Übergangsfristen geht die apoBank von Marktveränderungen aus. Eine Kurzfassung ihres Branchenreports stellt sie auf ihrer Internetseite zur Verfügung.

  • Krankenhäuser im zweiten Corona-Jahr

    Krankenhäuser im zweiten Corona-Jahr

    Der Krisenmodus bleibt Dauerzustand für die Krankenhäuser. Mit drei Kernthesen blickt die apoBank auf die aktuelle Situation und künftige Perspektiven der Branche.

  • Bildquelle: Halfpoint/iStock/Getty Images Plus

    Neues Angebot der apoBank zum Liquiditätsmanagement für Arzt- und Zahnarztpraxen

    Für niedergelassene Heilberufler, die sich einen schnellen Überblick über die finanziellen Auswirkungen der Corona-Krise auf die Umsatzzahlen der Praxis verschaffen wollen, bietet die apoBank ab sofort eine neue Dienstleistung an: einen kostenlosen Praxis-Check zu wirtschaftlichem Status Quo und Ausblick.

  • apoBank-Umfrage: Heilberufler in Zeiten der Corona-Krise

    apoBank-Umfrage: Heilberufler in Zeiten der Corona-Krise

    Lieferengpässe, Patientenrückgang und Umsatzeinbrüche sind aktuell die größten betriebswirtschaftlichen Herausforderungen für die Heilberufler. Das zeigt die Umfrage der apoBank zu den Auswirkungen der Pandemie auf das gesellschaftliche, berufliche und private Umfeld der Ärzte, Zahnärzte und Apotheker.

  • apoBank unterstützt match4healthcare

    apoBank unterstützt match4healthcare

    apoBank unterstützt die Plattform match4healthcare, die schnelle, effiziente und einfache Vernetzung von hilfesuchenden Kliniken und medizinischen Einrichtungen im Gesundheitswesen und freiwilligen Helfern während der Corona-Pandemie ermöglicht.

  • Praxis oder Apotheke in Not? - Fahrplan für den Weg aus der Krise

    Praxis oder Apotheke in Not? - Fahrplan für den Weg aus der Krise

    Patientenrückgang ist aktuell die häufigste Sorge in Zahn- und Facharztpraxen, und auch bei Apotheken geht nach dem anfänglichen Hochbetrieb die Anzahl der Kunden allmählich zurück. Für schnelle und unbürokratische Hilfe bei Liquiditätsengpässen hat die apoBank weitere Maßnahmen beschlossen und einen Fahrplan aus der Krise für Praxen oder Apotheken erarbeitet.

  • apoBank-Webinare: Krisenmanagement in der Praxis und Apotheke

    apoBank-Webinare: Krisenmanagement in der Praxis und Apotheke

    Es erfordert zusätzliches Wissen, um die aktuellen unternehmerischen Herausforderungen in einer Praxis oder Apotheke zu managen. Die apoBank bietet ab sofort Webinare an, in denen steuerliche und rechtliche Möglichkeiten zu Bewältigung der finanziellen Engpässe erklärt werden.

  • Anleger sollten Ruhe bewahren

    Anleger sollten Ruhe bewahren

    Durch die aktuellen Entwicklungen rund um das Corona-Virus werden auch die Kapitalmärkte kräftig durcheinander gewirbelt. Dr. Hanno Kühn, Chief Investment Officer der Deutschen Apotheker- und Ärztebank, erklärt im Interview, wie sich die Anleger jetzt verhalten sollten.