Blog-Eintrag -

Die Woche in Social Media KW 37 I 2018

Parlamentswahl in Schweden

Am vergangenen Sonntag wurde in Schweden ein neues Parlament gewählt. Die Minderheitsregierung, bestehend aus Sozialdemokraten und Grünen, musste eine herbe Niederlage einstecken. Mit dem schlechtesten Ergebnis seit 100 Jahren gewannen die Sozialdemokraten zwar die Wahl, doch ähnlich wie in anderen europäischen Ländern zuvor, erstarken die Randparteien. In Schweden sind es die rechtspopulistischen Schwedendemokraten. Sie holen 17,6 Prozent der Wählerstimmen und sind damit drittstärkste Kraft. Keines der beiden traditionellen politischen Lager hat somit eine Mehrheit und offiziell möchte auch keine der beiden Parteien mit den Schwedendemokraten zusammenarbeiten. Schwierige und lange Verhandlungen stehen wohl unausweichlich bevor. Die Schwedenwahl wird am Montag in etwa 4 Tsd. deutschsprachigen Beiträgen aufgegriffen, die eine potenzielle Reichweite von ca. 32 Millionen Kontakten erzielen. Nennungen der Schwedendemokraten erfolgen dabei in etwa einem Viertel aller Beiträge. Auch die AfD wird in etwa 13% der Beiträge erwähnt - so stammen die drei engagementstärksten Posts zum Thema von Kanälen der Partei.

9/11

Am Dienstag, dem 17. Jahrestag der Anschläge vom 11. September 2001, wird unter dem Hashtag #NeverForget in etwa 866 Tsd. Beiträgen der Opfer und Helden gedacht, die an diesem denkwürdigen Tag ihr Leben ließen. Mit fast 86 Tsd. Interaktionen erzielt ein Tweet des Demokraten Scott Dworkin das höchste Engagement. In diesem nennt er US-Präsident Trump einen Lügner, weil Trump behauptet, er hätte nach dem Einsturz der Türme am Ground Zero geholfen, nach Überlebenden zu suchen und Trümmer zu beseitigen. Nach wie vor, gibt es für diese Behauptung keinerlei Beweise. Es spricht sogar einiges dagegen, dass Trump seinerseits vor Ort war, um zu helfen. Viele Amerikaner nehmen ihm darüber hinaus übel, dass er, anders als viele Prominente seinerzeit, nicht einen einzigen Dollar zur Unterstützung der Sucharbeiten spendete. 

DMEXCO18

Zum Start der diesjährigen DMEXCO in Köln werden am Mittwoch ca. 9 Tsd. Beiträge veröffentlicht, die eine potenzielle Reichweite von fast 45 Millionen Kontakten und ein Gesamtengagement von etwa 85 Tsd. Interaktionen generieren. Etwa zwei Drittel aller Beiträge werden von männlichen Nutzern veröffentlicht. Die Marken mit den meisten Nennungen am ersten Tag der DMEXCO sind: die Deutsche Telekom (93 Mentions), Spotify (57) und Google (54).


Hambacher Forst

Im Braunkohlerevier Hambacher Forst beginnt am Donnerstag die Räumung der dort von Umweltaktivisten errichteten Baumhäuser. Seit Jahren ist der Forst von Braunkohlegegnern besetzt, die sich für den Erhalt des Waldes einsetzen. Dabei sind inzwischen 50 bis 60 Baumhäuser entstanden, die nun aufgrund angeblich festgestellter Brandschutzmängel geräumt und entfernt werden sollen. Das Hashtag #HambacherForst wird am Donnerstag in etwa 20 Tsd. Beiträgen verwendet, von denen etwa 15% Nennungen des Energiekonzerns RWE beinhalten. 


GroKo-Zoff um Verfassungsschutz-Chef

Die GroKo befindet sich im Streit um die Zukunft von Hans-Georg Maaßen, Chef des Verfassungsschutzes. Dessen Vermutung, die Hetzjagd von Chemnitz sei ein Fake, hatte letzte Woche für reichlich Kritik gesorgt (wir berichteten). Die SPD fordert nun ein Machtwort von Bundeskanzlerin Angela Merkel und wirft der Kanzlerin vor "Maaßen durch ihr Schweigen indirekt zu decken". Zum Thema können am heutigen Freitag etwa 2 Tsd. Beiträge identifiziert werden. Dabei werden erneut Forderungen nach dem Rücktritt Maaßens laut.

Was die Sozialen Medien bewegt, lesen Sie an dieser Stelle immer freitags.

Was das Netz über Ihre Themen, Marken oder Menschen berichtet, zeigen wir Ihnen gern - z. B. mit einem Social Media Monitioring von ARGUS DATA INSIGHTS. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

Ein schönes Wochenende wünscht ARGUS DATA INSIGHTS.

Themen

  • PR, Kommunikation

Kategorien

  • wochenrückblick

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • ARGUS Predict: Trending Topic Plastikmüll

    Mit ARGUS Predict behalten wir Trends, Themen und Veränderungen im Blick. Wenn es darum geht, die für Sie, Ihre Branche oder für Ihr Unternehmen relevanten Entwicklungen abzuschätzen, mit denen Sie sich zukünftig konfrontiert sehen, spielen je nach Thematik viele Faktoren eine wichtige Rolle.

  • Die Woche in Social Media KW 36 I 2018

    Immer freitags schauen wir uns die Woche in den Sozialen Medien etwas genauer an. Was hat bewegt, wer hat schockiert, welche Trends haben die Agenda bestimmt. Und selbstverständlich liefern wir zu allen Themen spannende INSIGHTS.

  • Die Woche in Social Media KW 38 I 2018

    Immer freitags schauen wir uns die Woche in den Sozialen Medien etwas genauer an. Was hat bewegt, wer hat schockiert, welche Trends haben die Agenda bestimmt. Und selbstverständlich liefern wir zu allen Themen spannende INSIGHTS.

  • Die Woche in Social Media KW 39 I 2018

    Causa Maaßen
    Die Woche startet mit dem vermeintlichen Ende der leidigen Debatte um den ehemaligen Verfassungsschutzchef Maaßen. So konnten sich die Koalitionsspitzen endlich einigen und Hans-Georg Maaßen wird nun Sonderberater bei Horst Seehofer im Bundesinnenministerium. Hier wird er für europäische und internationale Aufgaben zuständig sein. Der Maaßen-Deal wird am Montag in etwa 27 Tsd. Beit