Blog-Eintrag -

UseCase: Smart Cities | Ausgewählte Beispiele aus aller Welt

Die Verwaltung von Städten und Gemeinden wird momentan durch Entwicklungen im Bereich Connectivity und Elektromobilität vorangetrieben. Mit einer wachsenden Bevölkerungszahl und Herausforderungen, wie z. B. gesteigertes Verkehrsaufkommen, Luftverschmutzung oder unzulängliche Infrastrukturen, wenden sich Städte weltweit an digitale Technologien als Lösung, um Maßnahmen umzusetzen, die die allgemeine Lebensqualität verbessern. Die Förderung digitaler Lösungen kann Möglichkeiten eröffnen, ökonomischen Wohlstand mit gleichzeitigem Erhalt der Natur zu vereinbaren.

Entwürfe für Smart Cities benötigen eine ganzheitliche Strategie, die zentral geplant und verwaltet wird. Es ist unbestritten, dass Initiativen einen enormen Einfluss auf die Region haben - sei es die Pflege des sozialen Zusammenhalts und der Lebensqualität, die Erleichterung und Modernisierung verwaltungstechnischer Vorgänge, die Steigerung der Widerstandskraft strategischer Investitionen sowie die Steigerung der Standortattraktivität und -vollendung für Investoren, Unternehmen und Menschen gleichermaßen. Nur wenn Initiativen innerhalb eines „Smart City“- Konzepts aufeinander abgestimmt werden, können individuelle Maßnahmen ihr volles Potenzial entfalten.

Unser UseCase "Smart Cities" wird eine Auswahl von bereits etablierten „Smart City“-Konzepten aus der ganzen Welt kurz vorstellen. 


Jetzt kostenfrei anfordern

Links

Themen

  • PR, Kommunikation

Kategorien

  • usecase
  • trendscan
  • predict

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • Generation Z - Die Entzauberung der hartnäckigsten Mythen

    Die Generation Z wurde zwischen 1996 und 2016 geboren und ist die erste Generation der Digital Natives – sie sind jedoch keine Millennials 2.0. Arbeitgeber, Kommunikatoren und Marken müssen dringend die Unterschiede zwischen Millennials und der Generation Z verstehen und für sich nutzen lernen – denn schon 2020 werden 40 % der US-Konsumenten der Generation Z angehören.

  • ARGUS Trendreport: Sustainability I Integration der Lifestyle Trends in Corporate Strategy

    Oft stehen Unternehmen bei der Umsetzung von Nachhaltigkeitsstrategien großen Herausforderungen gegenüber. Sie müssen das komplexe Umfeld richtig einschätzen, Trends erkennen und den richtigen Umgang mit relevanten Interessensgruppen pflegen. Dieser Report zeigt, welche Trends derzeit angesagt sind und erläutert, wie diese in die CSR-Strategie eingebettet werden können.