Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Arla Kærgården® Pikant Grill de Brasil – die Fan-Edition zur Fußball-WM

    Arla Kærgården® Pikant Grill de Brasil – die Fan-Edition zur Fußball-WM

    Dieser Sommer steht ganz im Zeichen der Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien. Häufig wird das sportliche Event mit einem leckeren Grillabend in geselliger Runde kombiniert. Während die deutschen Kicker das Fußballfeld stürmen, stürmt Arla Kærgården® Pikant die Kühlregale – mit Arla Kærgården® Pikant Grill de Brasil.

  • Gemeinsam wachsen: Eupener Genossenschaftsmolkerei Walhorn und Arla Foods amba erwägen Zusammenschluss

    Gemeinsam wachsen: Eupener Genossenschaftsmolkerei Walhorn und Arla Foods amba erwägen Zusammenschluss

    Die Eupener Genossenschaftsmolkerei Walhorn (EGM) und Arla Foods amba ziehen einen Zusammenschluss in Betracht. Die Aufsichtsräte beider Genossenschaften haben ihren Mitgliedern dazu einen entsprechenden Vorschlag unterbreitet. Voraussichtlich Mitte Mai entscheiden nun die Vertreterversammlungen beider Genossenschaften darüber, ob die vorgeschlagene Fusion vollzogen werden soll.

  • Neues Sprungbrett für nachhaltige Milchwirtschaft

    Neues Sprungbrett für nachhaltige Milchwirtschaft

    Arla hat eine globale Strategie für nachhaltige Milchwirtschaft entwickelt, in deren Mittelpunkt die Aspekte Tiere, Klima, Natur und Ressourcen stehen. Das Hauptaugenmerk liegt auf der Zusammenarbeit über die gesamte Lieferkette hinweg, um die Tierhaltung zu optimieren, Ressourcen einzusparen, den Ausstoß von Treibhausgasen zu verringern und Initiativen für mehr Artenvielfalt umzusetzen.

  • Arlas Geschäftsbericht und CSR-Bericht 2013 veröffentlicht

    Arlas Geschäftsbericht und CSR-Bericht 2013 veröffentlicht

    Am Donnerstag hat Arla Foods den Konzerngeschäftsbericht 2013 sowie den neuesten CSR-Bericht veröffentlicht, der über die soziale, ethische, ökologische und wirtschaftliche Verantwortung der Molkereigenossenschaft informiert. So gelang es Arla beispielsweise im vergangenen Jahr, den Ausstoß von Treibhausgasen trotz Produktionssteigerungen zu senken.

  • Arla kauft RTRS-Zertifikate für die gesamte Sojamenge in seinem Kuhfutter

    Arla kauft RTRS-Zertifikate für die gesamte Sojamenge in seinem Kuhfutter

    Arla Foods hat sich dazu entschlossen, ab diesem Jahr sogenannte RTRS-Zertifikate (RTRS = Round Table on Responsible Soy) für 100 Prozent des Sojas zu kaufen, das im von den Arla-Landwirten in Dänemark, Schweden, Großbritannien, Deutschland, Belgien und Luxemburg verwendeten Kuhfutter enthalten ist. Auf diese Weise unterstützt Arla eine verantwortungsvolle Sojaproduktion in Südamerika.

  • Globales Wachstum sorgt für Umsatzsteigerung

    Globales Wachstum sorgt für Umsatzsteigerung

    Arlas Jahresabschluss 2013 weist die höchsten Erträge der Unternehmens-geschichte und eine ausgewogene Bilanz auf. Der Umsatz stieg gegenüber 2012 auf rund 9,85 Milliarden Euro, was einem Umsatzzuwachs von 16,6 Prozent entspricht. Das Nettojahresergebnis des Konzerns macht wie geplant drei Prozent des Umsatzes aus, nämlich rund 295 Millionen Euro gegenüber rund 255 Millionen Euro im Jahr 2012.

  • Norddeutsche Traditionsmarke Hansano erhält Nachhaltigkeitspreis 2014

    Norddeutsche Traditionsmarke Hansano erhält Nachhaltigkeitspreis 2014

    Frische und Qualität aus nächster Nähe, natürliche Produkte, kurze Transportwege sowie ein nachhaltiger Umgang mit Ressourcen – dafür steht die norddeutsche Traditionsmarke Hansano, die im vergangenen Jahr ihren 50. Geburtstag feierte.Nun wurde Hansano mit dem Nachhaltigkeitspreis 2014 von Focus Money ausgezeichnet.

  • Millioneninvestitionen sollen Arlas Rentabilität steigern

    Millioneninvestitionen sollen Arlas Rentabilität steigern

    Die Molkereigenossenschaft Arla Foods will bis zum Jahr 2017 ihren Export in Wachstumsmärkte außerhalb der EU verdoppeln. Daher wird Arla im Jahr 2014 rund 300 Millionen Euro in Modernisierung und Ausbau bestehender Molkereien investieren.

  • Trockenwerk soll im Mai wieder in Betrieb gehen

    Trockenwerk soll im Mai wieder in Betrieb gehen

    Der neue Trockenturm am Arla-Standort Pronsfeld, dessen Innenleben am 26. Dezember vergangenen Jahres durch zwei Explosionen stark beschädigt worden war, soll nach aktuellem Stand der Planungen im Mai diesen Jahres wieder in Betrieb genommen werden können. Das sieht der Zeitplan vor, den Arla jetzt gemeinsam mit den beteiligten Firmen abgestimmt hat.

  • Arla Foods zum ersten Mal auf der Grünen Woche

    Arla Foods zum ersten Mal auf der Grünen Woche

    Wenn am 17. Januar in Berlin die 79. Internationale Grüne Woche beginnt, dann ist auch Arla Foods, Deutschlands drittgrößtes Molkereiunternehmen, zum ersten Mal vor Ort, um sich einem internationalen Messepublikum zu präsentieren.

Mehr anzeigen