Direkt zum Inhalt springen

Neueste Meldungen

  • Halbjahresbilanz 2025: Arla feiert 25 Jahre genossenschaftliche Stärke mit stabiler Leistung

    Die Leistungen der europäischen Molkereigenossenschaft Arla im ersten Halbjahr 2025 unterstreichen ihr Engagement, Wertschöpfung für ihr Genossenschaftsmitglieder, die Landwirtinnen und Landwirte, zu erzielen. Dies zeigt sich in einem wettbewerbsfähigen Milchpreis, wichtigen Investitionsentscheidungen und weiteren Fortschritten im Bereich der Nachhaltigkeit im ersten Halbjahr 2025.

  • Energiewende in der Lebensmittelindustrie: Arla setzt auf klimafreundliche Wärmepumpen

    Die Molkereigenossenschaft Arla verfolgt eine ambitionierte Nachhaltigkeits- und Klimaagenda, um die Emissionen entlang der gesamten Wertschöpfungskette bis 2030 signifikant zu reduzieren: Dazu gehört auch eine klimafreundlichere Produktion in den Milchwerken. Im Beisein von Alexander Schweitzer,Ministerpräsident von RP, wurde eine neue Anlage mit zwei elektrischen Wärmepumpen eingeweiht.

  • Gremien von Arla und DMK Group stimmen Fusionsplänen zu

    Arla Foods und die DMK Group (DMK eG + DOC Kaas U.A.) freuen sich, bekannt zu geben, dass die beschlussfassenden Organe der Genossenschaften der geplanten Fusion zugestimmt haben. Dies ist ein bedeutender Meilenstein bei der Zusammenführung zweier Unternehmen, die gemeinsame Werte vertreten und deren Stärken sich in hohem Maße ergänzen.

  • Gemeinsam die Zukunft der Milchwirtschaft gestalten: Arla Foods und DMK Group kündigen Fusionsabsicht an


    Bremen & Viby (Dänemark) 08. April 2025. Die DMK Group und Arla Foods freuen sich, heute ihre Absicht zur Fusion ankündigen zu können. Die beiden Unternehmen wollen so die leistungsstärkste Molkereigenossenschaft Europas schaffen. Dabei wird der Zusammenschluss mehr als 12.000 Landwirte zusammenbringen. Ziel ist es, eine gemeinsame Genossenschaft zu bilden, deren Pro-forma-Umsatz bei 19 M

  • Arla Foods mit starkem Finanzergebnis im Jahr 2024

    Das Jahr 2024 war für die europäische Molkereigenossenschaft Arla ein starkes Geschäftsjahr, mit einem gestiegenen Umsatz auf 13,8 Mrd. Euro und einem starken Gewinnniveau. Dies ermöglicht die höchste Nachzahlung an die Landwirtinnen und Landwirte in der Unternehmensgeschichte.

  • Arla Foods mit Führungswechsel im Top Management

    Simon Stevens geht in den Ruhestand; Lillie Li Valeur übernimmt und wird zur neuen Executive Vice President (EVP) International Business ernannt. In ihrer neuen Rolle wird sie an Arla Group CEO Peder Tuborgh berichten und Teil des Executive Management Teams von Arla Foods; dem Top Management Gremium der Arla Gruppe. Die Veränderungen treten zum 1. April 2025 in Kraft.

  • Neue Arbeitswelt: Arla eröffnet modernisiertes Büro am Standort Düsseldorf

    Nach rund 16 Monaten Umbauzeit hat das Molkereiunternehmen Arla Foods Deutschland sein modernisiertes Büro in Düsseldorf Rath Ende vergangener Woche offiziell eröffnet. Mit den neu gestalteten Flächen setzt Arla ein klares Zeichen für ein modernes, hybrides Arbeitskonzept, das seinen Mitarbeitenden die Arbeit sowohl von zu Hause als auch im Büro ermöglicht.

Kontakt