Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Arla investiert künftig in Nigerias Milchproduktion

    Arla investiert künftig in Nigerias Milchproduktion

    Die europäische Molkereigenossenschaft Arla Foods wird künftig in die nigerianische Milchproduktion investieren. Arla möchte sein Knowhow sowohl bei landwirtschaftlichen als auch milchwirtschaftlichen Aspekten einbringen, um die Qualität der lokalen Rohmilch zu verbessern

  • Arlas Geschäftsbericht 2015 steht zum Download bereit

    Arlas Geschäftsbericht 2015 steht zum Download bereit

    Arla Foods hat heute seinen kompletten Jahresbericht für 2015 veröffentlicht. Er enthält neben allen Finanzkennzahlen, auch Hintergründe zur Aktualisierung von Arla’s Geschäftsstrategie, einen Überblick über alle Märkte auf denen Arla unterwegs ist und die aktuellen Kosteneinsparungsprogramme.

  • Arla Foods veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 2015

    Arla Foods veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 2015

    Zwei wesentliche Punkte die in Arlas Kommunikation eine wichtige Rolle spielen, sind die gesundheitlichen Vorteile von Milch und die Besonderheiten einer Molkereigenossenschaft. Zu diesen und anderen Themen haben sich im aktuellen Nachhaltigkeitsbericht 2015 nicht nur das Unternehmen selbst, sondern auch vier externe Experten geäußert.

  • Solide Leistung unter schwierigen Bedingungen

    Solide Leistung unter schwierigen Bedingungen

    • Arla Foods mit 10,3 Milliarden Euro Umsatz für das Jahr 2015 • Genossenschaft spart in den vergangenen drei Jahren rund 330 Millionen Euro • Kontinuierliches Wachstum außerhalb Europas setzt sich fort

  • Manfred Remus in den Ruhestand verabschiedet

    Manfred Remus in den Ruhestand verabschiedet

    „Du kannst wirklich stolz darauf sein, einer der Pioniere der neuen Arla-Generation zu sein. Ohne dich stünde Arla ganz sicherlich nicht dort wo wir heute sind“, das sagte Peder Tuborgh, Vorstandsvorsitzender der europäischen Molkereigenossenschaft Arla Foods, bei der Verabschiedung von Manfred Remus in den Ruhestand.

  • Arla macht seine Organisation fit für die Zukunft

    Arla macht seine Organisation fit für die Zukunft

    Um die Ziele der im Dezember 2015 vorgestellten neuen Unternehmensstrategie „Good Growth 2020“ zu erreichen, nimmt die europäische Genossenschaftsmolkerei Arla Foods weitgehende Veränderungen in ihrer Organisationsstruktur vor.

  • Arla Foods baut die Regionalmarke Allgäuland® weiter aus

    Arla Foods baut die Regionalmarke Allgäuland® weiter aus

    Produkte mit klarem regionalen Absender liegen voll im Trend. Gerade in schnelllebigen Zeiten wächst bei Konsumenten der Wunsch nach ursprünglichem, vertrautem Genuss und Tradition. Arla nutzt dieses Potenzial und bietet ab Jahresbeginn 2016 die Regionalmarke Allgäuland® wieder im Einzelhandel an.

  • Arla Foods bereit für das nächste Jahrzehnt und präsentiert Strategie "Good Growth 2020"

    Arla Foods bereit für das nächste Jahrzehnt und präsentiert Strategie "Good Growth 2020"

    Die europäische Molkereigenossenschaft Arla Foods verarbeitet so viel Milch wie nie zuvor – und diese Menge wird in den kommenden fünf Jahren weiter steigen. Für Arla ist dies Aufgabe und Möglichkeit zugleich, das globale Wachstum zu steigern und so einen Mehrwert für die über 12.700 Genossenschaftsmitglieder zu schaffen. Dabei soll die neue Unternehmensstrategie „Good Growth 2020“ helfen.

  • ‚Mischen‘ possible – das Beste aus zwei Welten / Die Arla Kærgården® Studie

    ‚Mischen‘ possible – das Beste aus zwei Welten / Die Arla Kærgården® Studie

    Eine prägende Rolle bei der Wahl von Butter oder Margarine spielt die Mutter oder Großmutter. rheingold salon hat im Auftrag von Arla Kærgården® in einer tiefenpsychologisch-repräsentativen Studie herausgefunden, wie die „Schmiere der Psyche“ funktioniert – und was es über uns und unsere Bindungen im Leben aussagt, welches Fett wir verwenden.

Mehr anzeigen