Pressemitteilung -
Energetische Analyse in der Samtgemeinde Gartow: Avacon identifiziert hohe Einsparpotenziale
Die Energiewende stellt Kommunen vor neue Herausforderungen, bietet jedoch zugleich vielfältige Chancen. Mit ihrem Programm „KommunePlus“ unterstützt die Avacon Kommunen dabei, Energiesparpotenziale zu erkennen und Optimierungsmaßnahmen effektiv umzusetzen.
Ein aktuelles Beispiel ist die Samtgemeinde Gartow, die energetische Verbesserungen für die Liegenschaften Wendlandtherme, Grundschule Gartow und den CampingPark anstrebt. Im Rahmen einer Begehung am 11. April 2024 haben Expertinnen und Experten von Avacon die energierelevanten Verbraucher der Gebäude analysiert. Dabei wurden unter anderem der Zustand der Verbrauchseinrichtungen bewertet, Optimierungsempfehlungen erarbeitet sowie Investitionskosten und Amortisationszeiten ermittelt.
Am 5. Juli 2024 präsentierte Avacon die Ergebnisse der energetischen Analyse der Gemeinde. Die Studie zeigt ein erhebliches Einsparpotenzial und bietet der Samtgemeinde einen klaren Fahrplan für die Umsetzung der Maßnahmen. Erste Energiesparprojekte sind bereits umgesetzt, weitere Maßnahmen werden gemäß der Empfehlung im Laufe des Jahres 2025 realisiert werden.
„Die Ergebnisse der Analyse bieten uns eine klare Entscheidungsgrundlage für die nächsten Schritte. Die identifizierten Einsparpotenziale sind ein wichtiger Beitrag, um unsere Liegenschaften nachhaltiger und zukunftsfähiger zu gestalten“, betont Marina Geber, Kämmerin der Samtgemeinde Gartow.
„Mit unserem Serviceprogramm KommunePlus helfen wir Kommunen wie der Samtgemeinde Gartow, die Herausforderungen der Energiewende aktiv anzugehen und zukunftsfähige Lösungen zu entwickeln“, ergänzt Christian Michalke, Kommunalmanagement Avacon.
Weitere Informationen zum Dienstleistungsprogramm KommunePlus
Links
Themen
Kategorien
Voller Energie. Für die Menschen in der Region.
Als eines der größten regionalen Energieversorgungsunternehmen Deutschlands bringt die Avacon-Unternehmensgruppe Energie genau dorthin, wo Millionen Menschen sie brauchen. Schnell, zuverlässig, effizient und umweltfreundlich.
Wir sind Partner für regionale Energielösungen in den Bereichen Strom, Gas, Wasser, Wärme, Kälte, Mobilität und Beleuchtung. Über unsere intelligenten Energienetze verbinden wir Menschen von der Nordseeküste bis Südhessen, von der niederländischen Grenze bis nach Sachsen-Anhalt mit Energie. Darüber hinaus plant, baut und betreibt die Unternehmensgruppe moderne und leistungsstarke Glasfasernetze.
Mit rund 3.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, davon 290 Auszubildenden und Praktikanten, ist die Avacon-Unternehmensgruppe einer der größten Arbeitgeber und Ausbilder der Region und damit ein relevanter Wirtschaftsfaktor. Knapp 1 Milliarde Euro fließen jährlich in Form von Steuern, Aufträgen und Löhnen in den regionalen Wirtschaftskreislauf. So leisten wir einen Beitrag zum wirtschaftlichen Wachstum und setzen Impulse für die Unternehmen in der Region.
Avacon ist Teil des E.ON-Konzerns, zugleich aber auch stark kommunal geprägt. Mehr als 80 Kommunen und Landkreise halten 38,5 Prozent der Anteile an Avacon.