Direkt zum Inhalt springen
Meilenstein bei der Energieplattform Twistringen: Zweiter Batteriespeicher geliefert

Pressemitteilung -

Meilenstein bei der Energieplattform Twistringen: Zweiter Batteriespeicher geliefert

Avacon treibt die Energiewende regional weiter voran: Im Rahmen eines Pilotprojektes zur Erprobung der Wirkung von Batteriespeichern im Verteilnetz wurde nun das zweite Modul geliefert, wodurch das Feldtestgebiet vollständig einsatzbereit ist. Das weitergeführte Projekt „Energieplattform Twistringen“, dass sich um das Hildegard-von-Bingen-Gymnasium in Twistringen erstreckt, zielt darauf ab, die Nutzung Erneuerbarer Energien vor Ort zu optimieren und Erzeugungs- und Lastspitzen durch intelligente Energiemanagementlösungen zu reduzieren.

Ziel des Forschungsprojektes „Energieplattform Twistringen“ ist u.a. auch die effizientere Integration der lokal erzeugten Erneuerbaren Energien und die Entlastung des Mittel- und Niederspannungsnetzes mit Hilfe eines Energiemanagementsystem in Form einer Steuerungssoftware. Der neue Batteriespeicher wird demnächst in Betrieb genommen und verspricht, die Energiebedarfe der Haushalte, aber auch zeitgleich die Last auf das Stromnetz zu managen.

„Mit dem neuen, nun zweiten Batteriespeicher, der genau wie die anderen Feldtestkomponenten mit unserem Energiemanagementsystem verbunden ist, wollen wir die Überschusseinspeisung und den Verbrauch im Ort synchronisieren“, erklärt Navreet Dult, Projektleiterin (Avacon Netz GmbH). „Wir freuen uns schon auf die Ergebnisse des zweiten Feldtests. Besonders spannend ist es nun auch für uns, beide Feldtestgebiete miteinander zu verbinden.“

Die Vorteile für die Gemeinde Twistringen sind vielfältig. Die Stadt engagiert sich stark für das Forschungsprojekt, das nicht nur die Bildung einer Energiegemeinschaft fördert, sondern auch den Zusammenhalt stärkt und die Stadt zu einem Teil innovativer, zukunftsweisender Forschung macht. Die Forschungsergebnisse aus diesem Projekt werden nicht nur zur Verbesserung der Energieversorgung in der Region beitragen, sondern auch als ein Modell für zukünftige, nachhaltige Energielösungen dienen kann.

Links

Themen

Kategorien

Regionen


Voller Energie. Für die Menschen in der Region.

Als eines der größten regionalen Energieversorgungsunternehmen Deutschlands bringt die Avacon-Unternehmensgruppe Energie genau dorthin, wo Millionen Menschen sie brauchen. Schnell, zuverlässig, effizient und umweltfreundlich.

Wir sind Partner für regionale Energielösungen in den Bereichen Strom, Gas, Wasser, Wärme, Kälte, Mobilität und Beleuchtung. Über unsere intelligenten Energienetze verbinden wir Menschen von der Nordseeküste bis Südhessen, von der niederländischen Grenze bis nach Sachsen-Anhalt mit Energie. Darüber hinaus plant, baut und betreibt die Unternehmensgruppe moderne und leistungsstarke Glasfasernetze.

Mit rund 3.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, davon 290 Auszubildenden und Praktikanten, ist die Avacon-Unternehmensgruppe einer der größten Arbeitgeber und Ausbilder der Region und damit ein relevanter Wirtschaftsfaktor. Knapp 1 Milliarde Euro fließen jährlich in Form von Steuern, Aufträgen und Löhnen in den regionalen Wirtschaftskreislauf. So leisten wir einen Beitrag zum wirtschaftlichen Wachstum und setzen Impulse für die Unternehmen in der Region.

Avacon ist Teil des E.ON-Konzerns, zugleich aber auch stark kommunal geprägt. Mehr als 80 Kommunen und Landkreise halten 38,5 Prozent der Anteile an Avacon.

Kontakt

  • 2024-11-28-Avacon-143.jpg
    2024-11-28-Avacon-143.jpg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    3000 x 2001, 2 MB
    Download
  • 2024-11-28-Avacon-062.jpg
    2024-11-28-Avacon-062.jpg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    3000 x 2001, 2,27 MB
    Download
  • 2024-11-28-Avacon-070.jpg
    2024-11-28-Avacon-070.jpg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    3000 x 2001, 3,2 MB
    Download
  • 2024-11-28-Avacon-082.jpg
    2024-11-28-Avacon-082.jpg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    3000 x 2001, 2,15 MB
    Download